
Bei den verschärften Kontrollen an den Grenzübergängen zwischen Kärnten und Slowenien tauchen immer öfter gefälschte negative Corona-Tests auf. Bisher wurde rund ein Dutzend Einreisender mit solchen Fälschungen ausgeforscht und zurückgewiesen. Vornehmlich bei Schwerpunktkontrollen der Grenzpolizei-Sondereinheit "Puma", in deren Reihen neben anderen Spezialisten auch besonders im Themenbereich "Dokumentenfälschung" ausgebildete Polizisten mit hohem kriminalistischen Spürsinn arbeiten.
02.04.2021 um 10:43 Uhr
Drakonische Strafen
sonst lernen diese Gesundheitsgefährder es nie! Mach das umgekehrt und reise mit einem gefälschten Dokument z B nach Serbien und du wirst erwischt... da gibts sicher nicht nur ein paar Euro Strafe und eine Verwarnung „mach das nimmer“...
02.04.2021 um 10:36 Uhr
Kommentar
sprechen sie bitte nicht von Ex Jugoslawien.... das klingt vorsintflutlich
02.04.2021 um 11:36 Uhr
@shaba88
Diese Länder waren doch einmal Jugoslawien, oder? Deshalb kann man doch ruhig von EX-Jugoslawien sprechen!
Wie sagst du zu deinem/deiner EX-Partner/in? Mein Ehemaliger, meine Verflossene?
02.04.2021 um 08:10 Uhr
Warum nur "könnte" ?
Verhängt bei diesen Urkundenfälschungen Haftstrafen, es ist eine vorsätzliche Gefährdung der Bevölkerung.
Dann könnten die Journalisten auch darüber berichten und das Problem wäre wohl gelöst.
02.04.2021 um 08:52 Uhr
Tests an der Grenze
wenn die Tests an der Grenze gemacht werden würden, gäbe es das Problem nicht. Gegen Verrechnung natürlich.
02.04.2021 um 10:06 Uhr
Schön wär´s, geht aber leider nicht!
Ein PCR-Test braucht viel zu lange um ein Ergebnis zu liefern. Man kann die Pendler nur schlecht einen Tag warten lassen, bis das Ergebnis vorliegt.
Saftige Strafen für gefälschte Testzertifikate wären das geeignetere Mittel.