
Nach einer Sitzung mit den Landeshauptleuten und der Bundesregierung hat am Montag das Koordinationsgremium des Landes den Beschluss gefasst, eine regelmäßige Teststruktur in Kärnten für die gesamte Bevölkerung aufzubauen. „Zu Teststraßen in den Bezirken wird es weitere in anderen Orten, an neuralgischen Punkten, wie Taleintritten, geben. Die Orte und notwendigen Ressourcen werden derzeit ausgelotet“, erklärte Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ). Diese dauerhaften Testmöglichkeiten, für drei bis vier Monate, seien laut Kaiser die beste Möglichkeit, in die Breite zu gelangen, nachdem die Massentests aufgrund der Komplexität und offener rechtlicher Fragen auf Bundesebene nicht stattfinden werden.
05.01.2021 um 20:00 Uhr
Statt Impfungen kümmert man sich ....
..um Teststraßen...sieht so aus, dass selbst in einem Jahr noch nicht alle Kärntnerinnen die wollen , eine Impfung bekommen können...
Decke meine "Baustelle "nur dann genau ab, wenn ich die Arbeit für längere Zeit einstelle.....
Gordon Kelz
05.01.2021 um 12:49 Uhr
bitte auch mit gurgeltest!
ich bitte auch um die möglichkeit eines gurgeltests. der nasen-rachen-abstrich ist für einige menschen unerträglich, wie auch für mich mit chronischen nasennebenhöhlen entzündungen. vielen dank
05.01.2021 um 12:29 Uhr
EIGENARTIG...sich so auf Testungen ....
...zu kaprizieren, wo es IMPFUNGEN gibt...
Da läuft was in die verkehrte Richtung....
Gordon Kelz
05.01.2021 um 14:50 Uhr
Ist ja logisch😊
Die müssen ja die vielen viel zu teuer eingekauften Tests verbrauchen. Sonst stellt der Rechnungshof in 2 Jahren fest, dass da was falsch gemacht wurde.
05.01.2021 um 09:53 Uhr
@LHKaiser
Mit welcher Impfdosis werden dann Risikogruppen geimpft, die keine Vektorimpfstoffe (Astraz) erhalten dürfen?
Bzw wo sollen dann diese Gruppen geimpft werden?
Wer kümmert sich um die allein daheim lebenden Ü80Jährige, dass diese auch ihre Impfdosis erhalten!
Bitte Hr LH Kaiser äussern Sie such einmal dazu!