
Von einer "Herkulesaufgabe" sprach Kärntens Militärkommandant Walter Gitschthaler am Mittwoch bei der Pressekonferenz über die bevorstehenden Corona-Tests der Kärntner Pädagogen. Rund 500 Soldaten wurden eigens dafür abgestellt, bis zu 13.000 Personen sollen am kommenden Wochenende an acht Standorten in ganz Kärnten getestet werden - Lehrer, Elementar- und Hortpädagogen, Musikschullehrer, sowie das Verwaltungs- und auch das Reinigungspersonal an Schulen und Kindergärten - haben diese Möglichkeit.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
02.12.2020 um 20:15 Uhr
Die Webseite des Ministeriums
ist etwas seltsam.
Kärntner Pädagogen haben Testtermine und Daten von fremden Personen in Wien bekommen, schrieb Andreas Schäfermeier, Pressesprecher von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), auf Twitter. "Wenn bis morgen keine Besserung, wird Kärnten auf vorbereitetes analoges Anmeldesystem umstellen", kündigte er an.
Sagen wir es vornehm: kein ernsthafter Programmierer würde ein derartiges System offensichtlich ohne es vorher zu testen, online stellen.
Aber mit kaufhaus-österreich.at blamiert sich die Regierung derzeit ja auch bis auf die Knochen.
02.12.2020 um 18:36 Uhr
Anmeldung zu Testungen für Pädagogen und Pädagoginnen
Wie soll ich mich bitte testen lassen, bzw. für die Covid-19-Testung anmelden, wenn die zuständige Website, d.h. die Verantwortlichen hierfür, seit Stunden "offline" sind??? Wer kann Rat und Auskunft geben?
03.12.2020 um 14:58 Uhr
und warum sollte ein metnitztaler lehrer
nach klagenfurt fahren, um sich testen zu lassen...
02.12.2020 um 10:32 Uhr
Eine "Herkulesaufgabe" die kaum zu bewältigen ist? ....
IMPFUNGEN - Frage:
Welche Vorbereitungen etc. werden/wurden schon getroffen, um die demnächst anstehenden Massen-IMPFUNGEN in Österreich gefahrlos umzusetzen?
Wird uns das IMPFEN das das nächste "große neue Chaos" bringen?
02.12.2020 um 09:36 Uhr
Bevor vom 11. bis 13. Dezember die Tests stattfinden ........... müssen sich die Lehrer und Kindergartenpädagogen ...
im Web anmelden. Die Web-Adresse gibt es aber noch nicht. Gute Organisation schaut anders aus. Dass dieser Test, wenn er nicht eine Momentaussage sein soll, wöchentlich zu wiederholen ist, steht nirgends.
Ich finde es gut, dass sich das Bundesheer hier engagiert, um diese Tests zu veranstalten - nur - ist diese gesundheitsrelevante Tätigkeit die Aufgabe eines Heeres?
Im Kriegsfall - ja - also haben wir kriegsähnliche Zustände!
....... ganz so falsch ist diese Einschätzung gar nicht........
02.12.2020 um 20:41 Uhr
Bundesheer
Seien wir froh, dass das Bundesheer hier hilft.
Und ja, auch das ist eine Aufgabe des Heeres. Nennt sich Assistenzeinsatz und immer wieder wird das Bundesheer zu Hilfe gerufen: sei es bei Hochwassern, Behelfsbrückenbau, Waldbränden.
Und jetzt eben bei Corona.
Vielleicht sollten wir dafür auch einmal 'Danke!' sagen.
02.12.2020 um 19:48 Uhr
Bundesheer
Das sieht man in der Schweiz etwas anders, wo 2500 Soldaten im Einsatz sind. Na, die Schweizer sind auch ein bisserl mehr aufgeklährt, als so einige hier
02.12.2020 um 13:51 Uhr
Es ist eine ganz klare Ausnahme-Situation...
die mit Kriegszuständen natürlich überhaupt nichts zutun hat - also falsche Wortwahl. Wie danken dem österreichischen Heer für ihre demnächst startende Arbeit!