
"Nein, wir bieten keine Antigen-Tests auf das Corona-Virus an. Die sind zu unsicher.“ So kann man die Reaktion der Pharmazeuten auf einen Rundruf der Kleinen Zeitung in Kärntner Apotheken zusammenfassen.
Der Präsident der Apothekerkammer rät dringend von Abstrichen ab, die nicht qualifiziertes Personal durchführt.
"Nein, wir bieten keine Antigen-Tests auf das Corona-Virus an. Die sind zu unsicher.“ So kann man die Reaktion der Pharmazeuten auf einen Rundruf der Kleinen Zeitung in Kärntner Apotheken zusammenfassen.
07.11.2020 um 18:58 Uhr
Unverständliche Argumentation
Wenn man der Argumentation des Herrn Hauser folgt, darf auch kein Schwangerschaftstest verkauft werden.
Was gibt es klügeres, als wenn die Menschen sich selbst testen (u.U. wenn sie noch gar keine Symptome haben)? Die Vorteile eine frühzeitigen Erkennung einer Ansteckung überwiegen die möglichen Fehler des Test bei weitem.
07.11.2020 um 16:59 Uhr
Nachhilfe
Sehr geehrterHerr Präsident Hauser: Wenn Antigene im Körper nachweisbar sind, ist das keine Momentaufnahme, sondern der Nachweis, dass das Immunsystem einen Virenbefall erkannt hat. Insofern sind die Tests nicht ganz so unsinnig.
07.11.2020 um 14:04 Uhr
Unsinn
Ich habe Antigentests zu Hause und das war gut so. Hatte leichte Symptome und der selbstgemachte Antigentest war positiv Daher hab ich mich bei 1450 gemeldet, was umsonst war. Hab einen offiziellen Test machen müssen und hab das Testergebnis 6 Tage später erhalten. Am 7.Tag erhielt ich dann einen Bescheid von der Bezirksbehörde mit einer Quarantäne vorschreibung vom 1. bis zum 8. Tag, somit bin ich jetzt wieder gesund. Bleibe aber trotzdem zu Hause, da ich Angst habe andere Personen anzustecken. Das ist dir Realität bzw. vorgeschriebener Unsinn.
07.11.2020 um 15:11 Uhr
ja, das ist alles viel zu langsam.
trotzdem würde sich das infektionsgeschehen anders darstellen, wenn sich alle so verhalten würden wie sie. besser kann man es wohl nicht machen...
07.11.2020 um 10:42 Uhr
„Finger weg von Antigentests aus Apotheken, kann ich nur sagen“, meldet sich Paul Hauser, Präsident der Kärntner Apothekerkammer, zu Wort.
Und warum sorgt der Präsident dann nicht dafür, dass sie nicht verkauft werden?
07.11.2020 um 11:06 Uhr
Scioirgendwas
Cool, der Apothekerkammerpräsident kann den Apotheken vorschreiben, was sie verkaufen dürfen und was nicht.
Man lernt nie aus, danke scioirgendwas!
07.11.2020 um 13:56 Uhr
@joe: natürlich kann er nichts vorschreiben...
... aber einen gewissen Einfluss wirst wohl auch du ihm zuschreiben- außerdem ist ein Präsident, der öffentlich seinen Mitgliedern ausrichtet, dass sie sich unverantwortlich verhalten, auch sehr merkwürdig... so etwas sollte man intern regeln.
07.11.2020 um 08:30 Uhr
Was mich da eigentlich..
.... sehr wundert..😳 ... in Apotheken erhältlich? In jeder Apotheke ist der Leiter ein Mag./Dr. der Pharmazie (?). Wie steht‘s da und gerade mit der Gesundheit mit der Verantwortung? Was sagt die Apothekerkammer dazu? 🤔
07.11.2020 um 09:23 Uhr
was die Apothekerkammer sagt
steht doch eh im Artikel
07.11.2020 um 08:05 Uhr
Das Geschäft mit den Tests
Antigen Tests kosten keine 10 Euro plus Personal für 5 Minuten. Pcr Tests bekommt man nicht unter 100 Euro? Viele Firmen machen schon Schnelltests mit den Betriebsärzten. Und die Trefferquote soll auch sehr hoch sein. Vor allem beim negativen Ergebnis.
07.11.2020 um 11:42 Uhr
Leider
Ist es so
, dass der negative Antigentest gar nicht weiterhilft.
07.11.2020 um 10:48 Uhr
der war gut !
jo eh
07.11.2020 um 07:52 Uhr
Naja,
die sowohl für PCR-Tests als auch für Antigen-Schnelltests erforderliche Nachweisgrenze wird erst ca. ab Tag 4-5 nach Kontakt mit einer Infizierten Person erreicht!
Vorher macht keine der beiden Untersuchungsmethoden Sinn. Die Symptome treten übrigens- falls überhaupt welche erkennbar sind - meist ab Tag 4 auf.
07.11.2020 um 12:25 Uhr
lt medien und div bundesministeriumsseiten .....
und auch der üblichen praxis .... treten symptome bis spätestens zum zweiten tag nach einer infektion auf daher auch die 48std regel beim kontakttracing .......
der pcr test weist geringste mengen nach ... der antigentest braucht a längere infektionszeit weil er die antikörper also die resktion des körpers azf den virus nachweist .... neg is 100% das pos is beim schnelltest 97%ig weil eine falsche anwendung als positiv ausgeworfen wird !
07.11.2020 um 15:18 Uhr
es besteht übrigens auch ein wesentlicher unterschied zwischen antiKÖRPER und antiGEN
antigene sind keine antikörper! antigene sind virenproteine (dh ein antigentest weißt das virus nach!). antigene können auch von pilzen oder bakterien stammen (wobei der corona-antigentest schon speziell corona-antigene nachweist)
antikörper entstehen erst durch die immunreaktion.
das sind zwei komplett verschiedene dinge, die sie hier verwechseln.
07.11.2020 um 15:15 Uhr
das stimmt überhaupt nicht.
"lt medien und div bundesministeriumsseiten .....
und auch der üblichen praxis .... treten symptome bis spätestens zum zweiten tag nach einer infektion auf daher auch die 48std regel beim kontakttracing ......."
im durchschnitt 9 tage nach kontakt mit infizierten personen, die spanne reicht von 3 bis 14 tagen, bis symptome auftreten.
nachweisbar ist es 2 tage nach kontakt (manchmal aber auch schon früher) mittels pcr-test.
INFEKTIÖS ist man erst 48 stunden nach kontakt mit infizierter person.
07.11.2020 um 13:35 Uhr
@klgfter
Die 48 Stunden beziehen sich auf die Infektiosität, welche bis zu 48 Stunden vor Auftreten der Symptome bestehen kann.
Lt. Fachliteratur Nachweis für PCR und Antigentest immer erst ab Tag 4-5 möglich, natürlich sind das 2 komplett unterschiedliche Methoden, der Nachweis mittels PCR ist viel länger ab Beginn der Infektion möglich, auch noch, wenn der Patient gar nicht mehr infektiös ist. Der Antigentest weist übrigens das Antigen( = das Virus) nach, nicht die erst in Folge auftretenden Antikörper - das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Die Thematik ist nicht ganz einfach, daher sollten die Tests auch ausschließlich von Fachleuten durchgeführt werden.
07.11.2020 um 12:48 Uhr
Antigentest
Wie der Name sagt werden Antigene in diesem Fall Proteine und KEINE Antikörper gefunden.