
Dienstagvormittag meldete das Land 97 Corona-Neuinfektionen für das Wochenende. 53 Patienten müssen in Spitälern behandelt werden, davon drei auf Intensivstationen. In Kärnten gibt es damit 2017 jemals bestätigte Corona-Infektion-Fälle. 1416 Personen sind von der Virus-Infektion wieder genesen. Insgesamt wurden laut Landespressedienst 100.854 Covid-19-Proben ausgewertet.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
27.10.2020 um 13:09 Uhr
LEIDER WERDEN ES NOCH VIEL MEHR WERDEN
Einkauf beim Billa am Sonntag mittag. Mindestens 10 Personen ohne Maske. Weitere geschätzte 20 mit der berühmten Mundmaske, d.h. die Maske heruntergezogen. Keine der Verkäuferinnen mahnt die Kunden. Sogar hat eine Verkäuferinnen 2 südlich aussehenden jüngeren Kunden ohne Maske gewisse Artikel erklärt, und das aus nächster Nähe.
Es dürften in den Geschäften einfach Kunden, die keine ordentliche Mund-Nasen-Maske tragen, nicht bedient werden, bzw. von der Kassadame nicht kassiert werden. Wenn man sich aber als älterer, also der Risikogruppe Angehörender erlaubt, die Kunden auf das für mich fast kriminelle Fehlverhalten hinzuweisen, bekommt man nur blöde Antworten, wie: "ich kenne ja keinen, der Corona hat, und Ähnliches.
Es ist halt noch immer so, und wird immer so sein, dass Dummheit und Ignoranz nicht weh tun. (LEIDER).
Aber es wird nichts überbleiben, als die Geschäfte zu strafen, wo sich maskenlose Kunden bewegen, denn manche Menschen sind halt einfach zu blöd.
27.10.2020 um 10:57 Uhr
Vergleich
Wieviele Corona-Tote und wieviele Verkehrstote an diesem langen Wochenende in Kärnten ?
Vorschlag an den Gesundheitsminister: Zivilverkehr verbieten !
27.10.2020 um 12:42 Uhr
beides wäre durch konsequent eingeforderte Strafen ...
... und Überwachung vermeidbar !
27.10.2020 um 10:08 Uhr
CORONA in KÄRNTEN
Frage an die redaktion:
1.
Die alten Gesamtzahlen helfen niemanden weiter
2.
Wichtig wäre es zu wissen:
A:
In welchem bezirk sind die täglichen NEUINFEKTIONEN
B:
Wieviele AKTUELLE fälle in jedem bezirk.
Das könnte helfen, dass die menschen in den betroffenen bezirken mehr achtsam sind und somit die ausbreitung stoppen
27.10.2020 um 18:26 Uhr
walterkaernten
da bin ich absolut auch dafür, ich würde sogar soweit gehen
nicht nur bezirksgenaue ,sondern auch gemeindespezifische
Fälle bekannt zu geben. Aber da sind ja die zwangsbeglücker
-Datenschützer- genannt strikt dagegen .
Es würden ja trotzdem keine persönliche Daten veröffentlicht und wie erwähnt die Sensibilität könnte gesteigert werden.
Dieser überbordender "Datenschutz" geht mir schon
sehr auf den Geist zumal er hier besonders unvorteilhaft ist
und der Sache nicht dienlich.
27.10.2020 um 10:20 Uhr
Die Gesamtzahl....
...ist aber ein möglicher Hinweis zur Herdenimmunität
27.10.2020 um 12:27 Uhr
leider
gibt es die Herdenimmunität so nicht, da nach 6 Monaten die Antikörper bei normalen Fällen bereits verschwunden sind
27.10.2020 um 10:30 Uhr
Ronald
Mittlerweile weiß man aber, dass man nicht ein Leben lang immun gegen Covid19 ist, sondern nur kurzfristig. Also was bringt die Herdenimmunität?
30.10.2020 um 17:18 Uhr
stimmt...
...nur die Fans des Schwedischen Weges sehen dies anders.
27.10.2020 um 18:43 Uhr
Bin eh ...
..eurer Meinung, aber die Schweden und ihre Fans sehen dies anders.