Die sogenannten Phisching-Mails haben nur ein Ziel: Empfänger sollen dazu bewogen werden, die Verfügernummer für ihr Online-Banking, das Passwort und den Sicherheitscode (TAC) herauszugeben. Kärntner sind derzeit wieder vermehrt das Ziel von solchen Attacken geworden. "Aktuell versenden Betrüger perfekte Kopien von Banken-E-Mails aus, die kaum noch vom Original zu unterscheiden sind. Die Schäden gehen über 10.000 Euro hinaus", sagt AK-Konsumentenschützer Mario Drussnitzer.