Gefängnisse sind generell keine Wohlfühlorte. Aber in der völlig veralteten Justizanstalt Klagenfurt ist die Situation offenbar besonders prekär. Es gibt regelmäßig Wasserrohrbrüche und Stromausfälle, im Winter funktionieren die Heizungen oft nicht, im Sommer ist es drückend heiß. Derzeit ist die Haftanstalt zudem bis auf das letzte Bett gefüllt. „Wir sind mit rund 300 Insassen und Insassinnen voll belegt“, sagt Josef Gramm, Leiter der Justizanstalt Klagenfurt. Das sorgt natürlich für Spannungen. „Wir haben Personen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, wir haben Raucher und Nichtraucher, Ersttäter und Wiederholungstäter – derzeit gibt es keinen Spielraum, diese Leute zu trennen, obwohl es eigentlich so vorgesehen wäre. Wir können die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen“, sagt er.