
Eine an der Innsbrucker Uniklinik durchgeführte Studie kommt zum Schluss, dass Corona-Genesene eine stabile Langzeitimmunität aufweisen. Die Ergebnisse decken sich mit internationalen Erkenntnissen. Es bestehe ferner kein Grund zur Sorge vor einer abermaligen Infektion, Mutationen oder einer Übertragung durch Immune, so Studienleiter Florian Deisenhammer. Eine Studie der Danube Private University Krems mit Teilnehmern aus Weißenkirchen kam zu praktisch identen Ergebnissen.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
08.12.2020 um 07:51 Uhr
Verunsicherung pur
Wieso können dann Personen wiederholt an Covid 19 erkranken ? Ich kenne persönlich jemanden, der, nach Monaten, bereits zum zweiten mal (mit Symptomen) einen positiven PCR Test bekam und in Carantäne musste. Und das ist (aus erster Hand) kein Einzelfall ! Hab ich da etwas falsch verstanden ?
08.12.2020 um 15:00 Uhr
krankheit nicht überstanden ?
und positive bleiben swhr lange positiv , auch wenn sie nicht krank sind und keine überträger sind ! ist beim rkinstitut nachzuleswn - sehr empfehlwnswert !
08.12.2020 um 06:52 Uhr
Alter Schwede!
Dann haben die Herdenimmunler doch recht? Aber wie angeführt, war nur eine Bestätigung von bereits durchgeführten Studien!