
Wasserwerfereinsatz
Die Polizei hat bei Protesten gegen die deutsche Corona-Politik nahe dem Reichstagsgebäude in Berlin Wasserwerfer eingesetzt.
(c) AFP (TOBIAS SCHWARZ)
Besprühen der Demonstranten
Die Einsatzkräfte begannen am Mittwochmittag mit dem Besprühen der Menschen, nachdem diese mehrfach zum Gehen aufgefordert worden waren.
(c) AFP (ODD ANDERSEN)
Polizeiwagen mit Wasserwerfer
Den Aufforderungen zum Tragen von Mund-Nase-Schutz und zum Abstandhalten waren viele der Demonstranten nicht gefolgt. Mehrere Tausend Menschen versammelten sich in der Hauptstadt nach ersten Schätzungen der Polizei, um gegen die Corona-Politik der Bundesregierung zu protestieren.
(c) AFP (ODD ANDERSEN)
Wasserwerfereinsatz
(c) AP (Michael Sohn)
Wasserwerfereinsatz
(c) AFP (ODD ANDERSEN)
Polizisten trugen Mund-Nasen-Schutz
(c) AP (Michael Sohn)
Auflösung der Proteste
(c) APA/dpa/Christoph Soeder (Christoph Soeder)
Planen gegen die kalte Dusche
(c) AFP (ODD ANDERSEN)
1/8
Aktuelle Fotoserien
-
Diese Regeln gelten bei unseren Nachbarn: Ein Rundblick
-
Proteste gegen Regierungsmaßnahmen in Wien
-
10 NEUJAHRSWÜNSCHE | Was im kommenden Jahr anders werden soll
-
KAMPF GEGEN CORONA | Neue Hoffnung: An die Spritzen!
-
WEIHNACHTEN 2020 | Ein Blick über den Weihnachtsbaum in andere Länder
-
Begleitet von Politik und Kameras sind Sonntagfrüh die ersten Personen in Österreich gegen das Coronavirus geimpft worden.
-
Polit-Besuch in der Teststraße
-
So laufen die Massentests ab
18.11.2020 um 17:37 Uhr
"... musste die Demonstration mit Wasserwerfern auflösen, da gegen die bestehenden CoV-Auflagen verstoßen wurde...."
Fragt da eigentlich noch jemand nach der Verhältnismäßigkeit?
19.11.2020 um 10:14 Uhr
Wahrheit
DDR rückt immer näher.