
Franz Allerberger, Leiter der Abteilung für "Öffentliche Gesundheit" der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit), ist bezüglich eines Impfstoffes gegen das Coronavirus weniger optimistisch als Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne). Er erwarte eine Vakzine gegen SARS-CoV-2 frühestens im Juli 2021, sagte er in der ORF-Ö3-Sendung "Frühstück bei mir" am Sonntag. Allerberger glaubt auch nicht, dass ein spezifisches Medikament kommt.
Grund zur Beunruhigung sieht der AGES-Experte aber nicht: "Es ist eine viel harmlosere Krankheit, als wir vor zehn Monaten gefürchtet haben, da dachten wir noch, die Sterblichkeit liegt bei 30 Prozent der Infizierten." Allerberger bestätigte eine neue Studie der Universität Stanford, die eine Corona-Sterblichkeit von 0,23 Prozent ausweist. "Der Wert passt haarscharf zu unseren Daten."
Es ist eine viel harmlosere Krankheit, als wir vor zehn Monaten gefürchtet haben, da dachten wir noch, die Sterblichkeit liegt bei 30 Prozent der Infizierten.
AGES-Experte Franz Allerberger
Schwieriger sah Allerberger die Entwicklung bei den Infektionen: "90 Prozent der Österreicher sind voll empfänglich und der Anteil älterer Menschen über 65 sollte nicht unterschätzt werden, weil dort der Anteil der Sterblichkeit deutlich höher ist als bei der saisonalen Grippe." Vor allem dem kommenden Winter sieht der Infektiologe besorgt entgegen: "Wir müssen aufpassen, dass wir nicht unser blaues Wunder erleben." Er ging davon aus, dass "die Fallzahlen sich verdoppeln oder noch höher gehen werden. Wenn wir einmal 4.000 oder 5.000 Neuinfektionen am Tag haben, müssen wir damit rechnen, dass die medizinische Versorgung auf Engpässe trifft, dass wir Todesfälle in Altersheimen sehen werden und die Politiker dann massiv unter Druck kommen."
Links zum Thema
Man könne im Prinzip die einzelnen Todesfälle nicht verhindern, sondern nur den Ablauf ein bisschen nach hinten schieben – "'flatten the curve', wie es heißt", konstatierte Allerberger. Den eigentlichen Gipfel der Corona-Infektionen sieht der Experte "im Dezember oder Jänner".
Wenn wir einmal 4.000 oder 5.000 Neuinfektionen am Tag haben, müssen wir damit rechnen, dass die medizinische Versorgung auf Engpässe trifft, dass wir Todesfälle in Altersheimen sehen werden und die Politiker dann massiv unter Druck kommen.
Die Verschärfung der Einschränkungen bewertete der AGES-Vertreter differenziert: "Es ist nicht so, dass bei jeder Maßnahme hundertprozentig belegt ist, dass sie die richtige Wirkung hat. Die Sperrstunde vorverlegen ist ein gutes Beispiel. Viele sagen, das ist ein Fehler, weil die Leute dann privat feiern. Aber es ist eine von vielen Maßnahmen. Es signalisiert, dass wir eben soziale Kontakte reduzieren müssen. Es geht darum, das Problembewusstsein zu unterstreichen." Einen zweiten Lockdown hält Allerberger derzeit nicht für notwendig: "Ich glaube, dass man mit Maßnahmen, die gelinder sind, das gleiche Ziel erreichen kann."
Ö3-Frühstück bei mir
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
27.10.2020 um 07:58 Uhr
Gestern vom Informationsdienstleister Bloomberg..
..eine Meldung bekommen(übersetzt):
Ein von der Universität Oxford mit AstraZeneca entwickelter Covid-19-Impfstoffkandidat hat bei älteren Erwachsenen eine robuste Immunantwort hervorgerufen.
26.10.2020 um 18:36 Uhr
Natürliche Auslese
Naturgesetze kann man nicht ändern,auch nicht mit
"koste es was es wolle"
26.10.2020 um 19:10 Uhr
@Seppkeindepp
Was meinst du mit "natürliche Auslese"?
Dass die Alten und Kranken halt sterben und man nichts dagegen unternehmen soll?
Ich verstehe unter "natürliche Auslese", dass Menschen mit eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten ohne die Unterstützung der Gesellschaft nicht überlebensfähig sind.
26.10.2020 um 10:23 Uhr
Warum haben die Ärzte
nicht sofort nach dem Bekanntwerden der Corona Infektionen die österreichische Regierung vor der Gefährlichkeit der Krankheit eindringlich gewarnt ?
26.10.2020 um 11:43 Uhr
Das sagt Franz Allerberger ja eh:
"Es ist eine viel harmlosere Krankheit, als wir vor zehn Monaten gefürchtet haben, da dachten wir noch, die Sterblichkeit liegt bei 30 Prozent der Infizierten."
Im Gegensatz zu unsererseits so tollen Regierung kann er ja Fehler und Fehleinschätzungen zugeben und sie berichtigen.
Das Zweigestirn Anschober/Kurz kann nur Zahlen vorlesen, interpretieren (meist falsch dazu), zweideutige Anordnungen treffen und Angst und Panik schüren!
27.10.2020 um 14:22 Uhr
42 Millionen Infizierte und 1,2 Millionen Tote weltweit
Das ist keine viel harmlosere Krankheit als was?
26.10.2020 um 10:04 Uhr
Wie
kann man nur diesen Herrn widersprechen?
Oberarzt Leiter Abtlg.Infektologie
u.Virologie Mag.Dr.R.ANSCHOBER
26.10.2020 um 09:11 Uhr
Und solange es keine Langzeitstudien gibt,
Wird in meiner Familie niemand geimpft. Contergan sollte uns eine Warnung sein. Und ich bin kein Versuchskaninchen
26.10.2020 um 11:33 Uhr
Im Prinzip richtig
aber einwahrlich entbehrlicher Vergleich...
26.10.2020 um 06:21 Uhr
TOHUWABOHU Durch Testungen gibt es jeden Tag mehr bekannte "Coronafälle"
Die Experten selbst sind sich uneinig, die Politiker benötigen Berater, jeden Tag gibt es eine neue=andere Verordnung, der wir folgen müssen.
Die Experten widersprechen den Politikern, die Politiker widersprechen sich selbst, oder wissen gar nicht mehr was sie gesagt haben.
Die Sinnhaftigkeit diverser Maßnahmen wird nicht mehr hinterfragt...
Es wir nur mehr gezählt und gerechnet, dabei vergisst man auf die Kollateralschäden, die bereits höher sind, als die Coronafälle, aber man kann sie nicht zählen.
Vor lauter Kontrolle verlieren wir die Kontrolle.
Zusätzlich wird Angst und Panik verbreitet...
Was haben wir aus dem ersten Lockdown in 8 Monaten gelernt ? Was wird jetzt besser gemacht ?
Wir steuern auf einen zweiten Lockdown zu, weil wir möglicherweise sogar nicht wahr haben wollen, dass es auch andere Krankheiten gibt Pro Jahr sterben in Österreich 6000 Menschen an Grippe, 5000 an Krankenhauskeimen, jetzt gibt es Kollateralschäden, viele Kranke trauen sich nicht zum Arzt oder bekommen keinen Termin und es wird getestet und getestet und vor lauter Testungen gibt es klarer weise mehr bekannte Corona Fälle......
Mit Corona starben etwa 1000 Menschen pro Jahr sterben in Österreich etwa : 84.000 Menschen an verschiedensten Krankheiten
27.10.2020 um 08:04 Uhr
@estarte
Vollkommen richtig das Volk weiß es warum die Regierung nicht. Virologen und Ärzte bestätigen das..........man darf Österreich nicht mitFrankreich oder Italien oder oder vergleichen unser Gesundheitssystem funktioniert. Lose ja auch genug.
25.10.2020 um 22:17 Uhr
Corona Hotline anrufen,,, haha
Meine Freundin, von Spanien, Risikogebiet heimgekommen, hohes Fieber, Husten, Hotline angerufen, ihr wurde gesagt, Computer hat ausgerechnet, sie haben nicht Corona,,, Bezirk Leoben, dann ich in Wien, Fieber, etc, angerufen, 4 mal weierverbunden worden, nein sie haben nicht Corona und wir werden sie nicht testen... Alles Lügen was ihr uns in den Medien erzählt, Corona gibts,, aber ihr.. Regierung... habt nur lasche, wirkungslose massnahmen erfunden, keine Strategie und Logistik dahinter, nur bla bla
26.10.2020 um 06:25 Uhr
Meine Tochter in Wien-
möglicher Kontakt, keine Symptome, Anruf bei 1450, am selben Tag Test, Information innerhalb 48 Stunden, negativ! Nix mit lasch oder wirkungslos!
26.10.2020 um 08:20 Uhr
Gratuliere
Dann wären sie glückliche Gewinner der Hotline Lottery, meine Freundin, ihre Familie und ich wissen bis heute nicht ob wir corona hatten.
25.10.2020 um 22:15 Uhr
Wieso AGES?
Der Beamtenhaufen ist unfähig eine verantwortungsvolle Funktionen zu übernehmen. Aber als Beamte hat man keine Konsequenzen zu befürchten, auch wenn man in den Medien Stuss verzapft. Leider sind die Herrschaften auch bei der Lebensmittelkontrolle Jahrzehnte hintern aktuellen Stand der Möglichkeiten. Manchmal richtig peinlich. Und trotzdem verläßt sich die Regierung auf diese rückschrittliche Beamtenpartie. Das ist bezeichnend.
26.10.2020 um 14:52 Uhr
:-(((
wenn es die "beamtenpartie"nicht geben würde hättest du keinen führerschein, reisepass, sozialreferat in der bh staatsbürgerschaft etc.
25.10.2020 um 20:30 Uhr
Das Virus mutiert,
die Anpassung der noch nicht einmal am Markt befindlichen Impfung dauert dann auch und die hilft auch nur einem Teil. Darum wird die Herdenimmunität weitgehend kommen müssen. Das Gesundheitswesen sollte dabei halt nicht kollabieren und die Alten sind soweit möglich zu schützen, aber die machen sowieso was sie wollen.
25.10.2020 um 20:53 Uhr
Das
Virus mutiert etwas, aber nicht in dem Ausmaß, dass die Impfung wirkungslos würde. Es ist im Vergleich zum Grippevirus da sehr stabil. Herdenimmunität kann man vergessen, weil die Antikörper bei vielen rasch verschwinden.
25.10.2020 um 21:46 Uhr
Warum sollen die Antikörper von einer Impfung länger bleiben,
als jene einer überstandene Infektion?
25.10.2020 um 17:46 Uhr
Und bis dahin
werden uns Regierung und Medien weiterhin mit 10 Monaten lang Geisterbahn unterhalten?!
25.10.2020 um 19:25 Uhr
Sie
müssen halt lernen, mit dem Virus zu leben.
25.10.2020 um 19:37 Uhr
bestens
;)))))))))))))))
25.10.2020 um 17:34 Uhr
bin ich froh dass
der anschober unser gesundheitsminister ist und nicht allenberger.
27.10.2020 um 08:16 Uhr
@samro
Komplett vernagelt wie kann man einem Lehrer mehr Kompetenz zusprechen als Virologen und Universitäten. Und Allenberger steht nicht allein da mit seiner Expertise. Anschober orientiert sich an der Meinung eines Veterinärmediziners der noch vor einigen Monaten im Fernsehen Einwegmasken als 3 Wochen tragbar hinstellte. Und Haslauer bezeichnet im Fernsehen alle die anderer Meinung sind als Verschwörer .
25.10.2020 um 19:08 Uhr
Samro
Selten so einen Schwachsinn gelesen....
25.10.2020 um 17:48 Uhr
Klar,
warum auch einen Mediziner als Gesundheitsminister einsetzen, wenn man auch einen Volksschullehrer haben kann? Denken Sie eigentlich manchmal über das nach, was Sie von sich geben?