
Die Statistik spricht eine deutliche, dramatische Sprache: Fast 40 Prozent der 113 Verkehrstoten, die es heuer bislang gab, waren überhöhter Geschwindigkeit geschuldet. Daher fordert das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) deutlich höhere Strafen für Raser.
Die Strafen hierzulande seien im internationalen Vergleich sehr milde - die Tendenz zu Unfällen im Temporausch ist aber steigend. Gerade dem langen Wochenende, das nun naht, sollte auf den Straßen mit besonderer Vorsicht begegnet werden, fordert das KFV. Nach der Lockerung der Coronamaßnahmen gab es am letzten Wochenenden sechs Todesopfer im Straßenverkehr.
Schon während der Zeit, in der das öffentliche Leben mehr oder weniger heruntergefahren war, nutzten einige Unverbesserliche die Straße als "Rennstrecke" - mit fatalen Folgen.
Corona: Wie verhalte ich mich richtig?
Wenn Sie bei sich Erkältungssymptome bemerken, dann gilt zunächst: zu Hause bleiben und Kontakte zu Mitmenschen meiden!
Tritt zusätzlich Fieber auf oder verschlechtert sich der Zustand, dann sollte das Gesundheitstelefon 1450 angerufen werden.
Bei allgemeinen Fragen wählen Sie bitte die Infoline Coronavirus der AGES: 0800 555 621 .
Die Nummer 1450 ist nur für Menschen mit Beschwerden! Es gilt: Zuerst immer telefonisch anfragen, niemals selbstständig mit einem Corona-Verdacht in Arztpraxis oder Krankenhaus gehen!
22.05.2020 um 19:01 Uhr
Kostet viele Menschenleben
Ob der Ignoranz verantwortlicher Politiker, werden es wohl noch viel mehr werden.
22.05.2020 um 12:01 Uhr
In österreich
müsste dann aber der geschwindikeitsbeschränkunswirrwar behoben werden!
Egal ob in der stadt oder am land alle paar kilometer unterschiedliche geschwindigkeiten! Nicht mehr überschaubar! Ausserdem wirds zum riesenproblem für berufsfahrer wo man eh schon ein gehalt im jahr für strafen zahlen muss weil jede kleinigkeit geandet wird!
22.05.2020 um 13:33 Uhr
@top8
Wenn ich einmal mit dem Auto fahre habe ich kein Problem, die Verkehrszeichen bzgl. Geschwindigkeit zu lesen und mich (meistens) dran zu halten. Und wenn ich wirklich einmal eine Tafel übersehe und zu schnell unterwegs bin - da bin ich selbst schuld, es war meiner eigenen Unaufmerksamkeit geschuldet.
Auf manchen Teilstücken ist man allerdings wirklich gefordert, und man muss höllisch aufpassen.
22.05.2020 um 08:25 Uhr
Ja, Raser gehören viel höher bestraft
Rasen ist für mich aber nicht die Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit um ein paar kmh.
Gefährlich sind aber auch die Langsamfahrer. Freie Straße, beste Fahrbahnverhältnisse und ein provokanter Langsamfahrer führt eine Kolonne an, die aufgrund von Gegenverkehr nicht überholen kann. Auch da kommt es zu gefährlichen Szenen.
Zu verharmlost wird auch das zu späte Blinken. Gleichzeitiger Blinkbeginn und Beginn des Abbiegevorganges ist eine weit verbreitete Unsitte und kann böse Folgen haben.
Und natürlich der Klassiker, zu wenig Abstand zum Fahrzeug davor wird immer wieder unterschätzt.
22.05.2020 um 07:31 Uhr
Raser
sind gleich gefährlich wie die Autolenker, die wenn sie gerade überholt werden, zu glauben man müsse jetzt unbedingt noch schnell mit 110kmh die zweite Spur versperren. Wieviele der Raser sind eigentlich hauptsächlich Alkolenker (gilt übrigens bereits bei einem alkoholischen Getränk)?
21.05.2020 um 21:00 Uhr
FS/KFZ Entzug!
Wenn man der Raser KFZ einzöge, und den FS für 3 Jahre entzöge, wäre es eine Lektion die diese nicht so schnell vergessen. Überdies trüge es zu mehr Sicherheit im Strassenverkehr bei.
Was höhere Strafen angeht, so wird es im Zweifel sein wie beim Rauchen mit der Tabaksteuer; Die Schmerzgrenze ist bei weitem nicht hoch genug, um eine genügende Anzahl dazu zu bewegen, ihr eigentlich schädliches Verhalten einzustellen.
Demzufolge wären Strafen wie die oben angedachten eher dazu geeignet, den gewünschten Effekt zu erzielen, als es mit einer einmaligen Geldbusse möglich wäre. Zudem darf davon ausgegangen werden, dass - wer schnelle Autos fährt und rast, sich auch höhere Strafen locker leisten kann.
22.05.2020 um 07:47 Uhr
@Morioka
Wie man sieht stößt dein Vorschlag nicht gerade auf Gegenliebe.
Ich hingegen stimme dir zu, nur wenn die Strafe weh tut wird es sich so mancher vielleicht überlegen zu rasen!
22.05.2020 um 10:24 Uhr
@Mein Graz
Ich kommentiere nicht um mich beliebt zu machen, sondern um offen meine Meinung und Ansicht zu einem Artikel kundzutun.
Im übrigen wird - wer gegensätzlicher Meinung ist, selbige in Worte fassen müssen, da neg. Bewertungen geblockt und damit nicht angezeigt werden. 🐱
21.05.2020 um 20:21 Uhr
...
Überhöhte Geschwindigkeit heißt übrigens nicht rasen oder über dem Limit fahren. Wenn ich auf einer schneebedeckten Bundesstraße mit 30 kmh einen Unfall baue, dann zählt das auch als überhöhte Geschwindigkeit...
21.05.2020 um 19:57 Uhr
30er Zonen
Leider wird in den 30er Zonen (Wohngebiet) zu wenig kontrolliert- die meisten Autofahrer glauben das ist eine Mindestgeschwindigkeit !
Dh es müsste auch hier viel mehr überwacht und ordentlich gestraft werden, denn die Menschen halten offenbar nichts von Rücksichtnahme auf andere!
21.05.2020 um 19:50 Uhr
Noch vernünftiger
wäre, dass nur diejenigen ein Auto fahren dürfen, die es ohne Kredit oder Leasing erwerben können! Raser gehören natürlich nachhaltig vom Verkehr ausgeschlossen!
21.05.2020 um 14:00 Uhr
Höhere, schärfere Strafen.
Ab 30 km/h Fphrerscheinentzug. Inkl. Lock-Down des Fahrzeugs. Wird halt dann teuer, wenn es ein Mietauto war, oder ein Freud Kostenersatz fordert, da er sonst nicht in die Arbeit kommt.
21.05.2020 um 14:19 Uhr
@Amadeus005
Organstrafmandat bei Überschreiten des Tempos:
um bis zu 20 km/h: 30 Euro
um 20 bis 30km/h: 50 Euro
um 30 bis 40 km/h: 70 Euro
Anzeigen bei Überschreiten des Tempos:
um bis zu 30 km/h: bis zu 726 Euro
um mehr als 30 km/h: bis zu 2.180 Euro
Führerscheinentzug bei Überschreiten des Tempos im Ortsgebiet:
um mehr als 40 km/h: 2 Wochen
um mehr als 60 km/h: 6 Wochen
um mehr als 80 km/h: 3 Monate
um mehr als 90 km/h: 6 Monate
Führerscheinentzug bei Überschreiten des Tempos auf Freilandstraßen und Autobahnen:
um mehr als 50 km/h: 2 Wochen
um mehr als 70 km/h: 6 Wochen
um mehr als 90 km/h: 3 Monate
um mehr als 100 km/h: 6 Monate
22.05.2020 um 12:03 Uhr
Ausser man ist
zb. taxi fahrer dann hat man 20 % aufschlag als niedrigverdiener!
21.05.2020 um 13:32 Uhr
Ein Ansatz für gerechte Strafen
wäre, wenn ein bestimmter Prozentsatz vom Bruttogehalt verhängt wird!
20 % tun dann auch einem Herrn Doktor weh!
Über diese 80 Euro lachen die besser Verdiener ja!
21.05.2020 um 13:06 Uhr
Gut so! Aber.
Aber, wie soll ein Raser definiert werden?
Ist jemand, der mit 150 auf einer fast leeren 3-spurigen Autobahn fährt, ein Raser? Oder eher ein Schnellfahrer?
Andererseits: ist jemand, der das "Fahren auf Sicht" missachtet, dabei aber die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet, nicht ein Raser?
22.05.2020 um 08:24 Uhr
Raser
Jeder der die Geschwindigkeitsbeschränkung bewusst missachtet und seine Fahrgeschwindigkeit NICHT der Witterung oder anderen Umständen anpasst, ist ein Raser und gehört empfindlich bestraft, in einer Form,
wo es auch weh tut!
Die derzeitigen Strafen sind lächerlich und laden ja direkt zum Rasen ein.
21.05.2020 um 13:56 Uhr
Beide sind Raser
Logisch
21.05.2020 um 14:17 Uhr
@Amadeus005
Sonderbar, Ihre Logik.
Das meint Wikipädia zu "Raser":
"Als Raser werden Verkehrsteilnehmer bezeichnet, die mutwillig im Straßenverkehr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fahren. Beim Rasen entsteht ein erhöhtes Unfallrisiko, wodurch Raser häufig andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringen."
Wo sehen Sie im ersten von mir angeführten Fall die "deutlich überhöhte" Geschwindigkeit und die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer?
Und eines möchte ich hier klarstellen:
Tempolimit ist Tempolimit. Das ist einzuhalten. Da darf es keine Ausreden oder Verniedlichungen geben.
Nur: es geht um den Begriff "Raser". Nicht um den Begriff"Schnellfahrer/in".
21.05.2020 um 20:18 Uhr
...
Vermutlich kann er mit "Fahren auf Sicht" nichts anfangen, wie 99% aller Autofahrer.