
Bis 2030 will der italienische Sportwagenbauer Ferrari ein komplett elektrisches Modell auf den Markt bringen. Das Projekt soll Anfang nächstes Jahres vorgestellt werden, sagte Ferrari-Verwaltungsratspräsident John Elkann. Mit dem SF90 Stradale haben die Italiener ihren ersten Plug-in-Hybrid im Programm und mit dem Purosangue auch das erste SUV in der Pipeline.
Nach dem Rücktritt des CEO Louis Camilleri am 10. Dezember wolle sich der Konzern noch Zeit bei der Suche nach einem Nachfolger nehmen. "Wir nehmen uns die notwendige Zeit, um den bestmöglichen Chef zu finden", erklärte Elkann, der zurzeit interimistischer Ferrari-Chef ist.
Der Konzern hat das Jahr 2020 die Auswirkungen des Pandemiejahres 2020 hart zu spüren bekommen. So meldete der Autobauer einen Rückgang beim Nettogewinn von 13 Prozent auf 609 Millionen Euro gegenüber 2019. Der Umsatz fiel um 8,9 Prozent auf 3,46 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag mitteilte.
-
Dacia Spring im ersten TestWeniger ist mehr: So fährt sich das günstigste Elektro-Auto Europas
-
Elektro-FlaggschiffMit dem EQS stromert Mercedes in die Luxusklasse
-
Preise ab 5999 EuroSeat bringt seinen ersten Elektroroller auf den Markt
-
Marktstart im Juli 2021Škoda überarbeitet sein SUV-Flaggschiff Kodiaq
-
Wieder mit BoxermotorToyota legt den GT86 neu auf
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
03.02.2021 um 07:35 Uhr
"Wir nehmen uns die notwendige Zeit, um den bestmöglichen Chef zu
finden", ... Vielen Dank - ich meine: Für die unwirtschaftlichsten Autos. Erf. StM
02.02.2021 um 21:09 Uhr
Und wer baut diesen Elektroflitzer
tatsächlich ? Das Projekt wurde nämlich ausgelagert. Wundert mich, das das die Kleine Zeitung nicht weiß.
02.02.2021 um 17:25 Uhr
...
Selten so gelacht 😂