
Volkswagen hat den ID.4, den ersten vollelektrischen SUV, präsentiert. Das Auto hat für den Konzern eine enorme Bedeutung: Es ist das erste elektrische Weltauto der Marke.
VOLKSWAGEN
Der ID.4 fährt in Österreich Ende des Jahres mit zwei Editionsmodellen in den Markt: dem ID.4 1st und dem besser ausgestatteten ID.4 1st Max.
VOLKSWAGEN
Deren E-Maschine leistet bis zu 150 kW (204 PS) und maximale 310 Newtonmeter Drehmoment. Bei der Reichweite sind mit der 77-kWh-Batterie bis zu 520 Kilometer drin.
VOLKSWAGEN
Der ID.4 misst 4,58 Meter in der Länge, 1,85 in der Breite und 1,61 in der Höhe und nutzt die Architektur des modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen.
VOLKSWAGEN
Der Radstand streckt sich auf 2,77 Meter, das Platzangebot im Innenraum soll die nächstgrößere Klasse erreichen, weil durch die – im Vergleich zu einem Verbrenner – wegfallenden Komponenten mehr Platz für diese Länge vorhanden ist.
VOLKSWAGEN
Das Bedienkonzept verzichtet auf physische Tasten und Schalter und setzt dafür auf zwei Displays.
VOLKSWAGEN
Eines davon mit bis zu 12 Zoll und Touch-Funktion – und Sprachbedienung. Optional gibt es ein Head-up-Display mit Augmented Reality.
VOLKSWAGEN
Zum Ausstattungsprogramm des ID.4 gehören eine elektrische Heckklappe, eine Dachreling oder eine Anhängevorrichtung.
VOLKSWAGEN
Laden? An einer DC-Schnellladestation kann der ID.4 in rund 30 Minuten mit Gleichstrom für 320 km (gemäß WLTP, bei 125 kW) nachladen.
VOLKSWAGEN
Der Gepäckraum fasst je nach Stellung der Rücksitzlehnen 543 bis 1575 Liter.
VOLKSWAGEN-
So cool wird Dacias neues SUV Bigster
-
Das wird der elektrische Renault R5
-
DAS ROLLT AUF UNS ZU I Die wichtigsten neuen Autos 2021
-
Was Nissans Elektro-Crossover Ariya kann
-
Der Citroën C4 mutiert zum Crossover
-
Der Swace ist Suzukis neuer Hybrid-Kombi
-
MOBILITÄT I Der BMW iX startet Ende 2021
-
Was man im Dacia Sandero fürs Geld bekommt