
Die Schrägheckvariante hatten die Japaner bei der dritten Auflage des Avensis, die 2008 präsentiert wurde, eingespart. Demnach stand der Mittelklasse-Toyota nur mehr als Limousine und Kombi bei den Händlern.
Bei den Benzinern waren Vierzylinder mit 1,8 (132/147 PS) und 2 Liter (152 PS) Hubraum im Programm. Ebenfalls vier Brennräume hatten die Turbodiesel mit 1,6 (112 PS), 2 (124/126/143 PS) und 2,2 (150/177 PS) Litern.
Serienmäßig waren alle Motoren des Fronttrieblers mit einem 6-Gang-Getriebe kombiniert, optional gab es eine 6-Gang-Automatik und ein stufenloses CVT-Getriebe. 2011 und 2015 bekam der Avensis eine Modellpflege, 2018 wurde er ohne Nachfolger eingestellt.
Aktuelle Angebote zu diesem Modell auf willhaben.at
Stärken & Schwächen
+ Der Avensis punktet mit hoher Zuverlässigkeit, guter Verarbeitung und Ausstattung.
+ Der Toyota ist geräumig und war auch als Kombi zu haben.
+ Der Japaner holte volle fünf Sterne im Crashtest von Euro NCAP.
- Defekte an der Beleuchtungsanlage (u. a. verstellte Scheinwerfer).
- Ein Fall für die Werkstatt ist eine verschleißfreudige Bremsanlage.
- Vergleichsweise hohe Preise für Ersatzteile des Mittelklässlers.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
08.02.2020 um 08:34 Uhr
Über die minus Punkte bei Toyota kann man nur lachen
Hat die kleine Zeitung für den Toyota Avensis sonst nichts gefunden? Die Japaner sind doch viel viel besser.