
Mit dem A1 kehrte Audi 2010 in das Segment der Kleinwagen zurück. Und zwar auf der technischen Basis des VW Polo V. Anfangs wurde der Fronttriebler nur mit drei Türen angeboten, ab 2012 war dann auch der fünftürige Sportback im Programm. Bei den Benzinmotoren hatten die Kunden die Wahl zwischen Drei- und Vierzylindern mit 82 bis 192 PS.
Auf 333 Stück limitiert, legten die Ingolstädter das Sondermodell A1 quattro mit 256 PS auf, zwei Jahre darauf fiel dann der Startschuss für den S1 mit 231 PS und Allrad. Selbstzünderseitig reichte die Leistungsspanne von 90 bis 143 PS. 2015 hat der A1 eine Modellpflege bekommen, bevor er 2018 von seinem gleichnamigen Nachfolger abgelöst wurde.
Aktuelle Angebote zu diesem Modell auf willhaben.at
Stärken & Schwächen
+ Der A1 punktet mit sehr guter Verarbeitung und hoher Zuverlässigkeit.
+ Der Audi war auch als Drei- und Fünftürer sowie mit Allrad zu haben.
+ Der Ingolstädter bietet agiles Fahrverhalten und eine große Motorenpalette.
- Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind vergleichsweise hoch.
- Auf der Rückbank ist das Platzangebot recht bescheiden.
- Ein Fall für die Werkstatt: defekte Steuerketten bei den TSI-Motoren.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
05.11.2018 um 14:34 Uhr
der Fabia im 4 Ringe Kleid
jeder selber Schuld der für den Nepp bezahlt
vor 3 Tagen
Du vergleichst wirklich...
...einen Skoda mit einem Audi? Skoda hat mit Audi ungefähr so viel zu tun wie Gustav mit Gasthof 🙈