
Die vierte Auflage der E-Klasse mit dem „eckigen“ Vier-Augen-Gesicht, die 2009 präsentiert wurde, war nicht jedermanns Liebling. Das änderte sich erst mit den neuen Fronten (mit Kühlerfigur oder Zentralstern) im Zuge der großen Modellpflege 2013. Wie gehabt gab es den Mercedes als Limousine und Kombi (zwei zusätzliche, versenkbare Sitze für Kinder), aber auch als Coupé und Cabrio, mit Heckantrieb oder Allrad sowie als Hybrid.
Es waren Benziner mit vier Zylindern (156-211 PS), V6 (252-292 PS) und V8 (388-585 PS) zu haben. Die Diesel hatten vier oder sechs Zylinder und deckten ein Leistungsband von 136 bis 265 PS ab. 2016 wurde die E-Klasse vom gleichnamigen Nachfolger abgelöst.
Aktuelle Angebote zu diesem Modell auf willhaben.at
Stärken & Schwächen
+ Die E-Klasse bietet sehr hohes Sicherheitsniveau und sehr gute Verarbeitung.
+ Der Mercedes bietet hohe Zuverlässigkeit und gutes Fahrverhalten.
+ Die E-Klasse ist als Limousine, Kombi, Coupé und Cabrio zu haben.
- Defekte Einspritzdüsen bei den Dieselmotoren; Ölverlust an Motor und Getriebe.
- Ausgeschlagene Fahrwerksgelenke (Rad- lager und Spurstangenköpfe).
- Die Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind vergleichsweise hoch.
05.10.2019 um 07:18 Uhr
Langjährige Mercedesfahrer kennen das Naturgesetz: die ungeraden Modellnummern sind die besseren;-)
Der S211 war schon im Vergleich zum Mitbewerb sehr gut, der S212 war nicht so prickelnd, aber der S213 hat wieder die Rangordnung hergestellt...