
Platz 10
Von der vollelektrischen Variante des Hyundai Ioniq wurden heuer bisher 300 Stück abgesetzt. Damit stromert der Koreaner auf Platz 10 und fährt ein Minus von 34,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein.
HYUNDAI
Platz 9
Platz 9 geht an das Model S von Tesla. 313 Stück verkauft - das ist ein Plus von 29,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
TESLA
Platz 8
Auf Platz 8 arbeitet sich der Audi e-tron, von dem heuer bisher 327 Stück verkauft wurden.

Platz 7
396 verkaufte Stück bringen dem Kia eNiro den siebten Rang.
KIA
Platz 6
Der Nissan Leaf bringt es auf 496 Verkäufe und Platz 6. Das macht ein Minus von 34,3 Prozent.
NISSAN
Platz 5
650 Exemplare von Hyundais Kona Elektro wurden heuer bereits verkauft. Damit liegt das SUV auf Rang 5.
HYUNDAI
Platz 4
Mit 660 verkauften Stück parkt der VW e-Golf auf dem vierten Platz. Das ist ein Minus von 54,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
VOLKSWAGEN
Platz 3
837 Fans hat der Renault Zoe gefunden. Damit holt sich die kleine Französin den dritten Rang und ein Minus von 14,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
RENAULT
Platz 2
Nach der Modellpflege ist der BMW i3 wieder topfit und verbucht einen Absatz von 1008 Exemplaren. Das macht Platz 2 und ein Plus von 33,9 Prozent.
BMW
Platz 1
Teslas lang erwartetes Model 3 hat es schließlich doch in den Verkauf geschafft und bringt es auf 2060 Verkäufe. Das bedeutet Platz 1.
TESLAAktuelle Fotoserien
-
Der Lexus UX geht an die Steckdose
-
Der elektrische Audi e-tron kommt als SUV-Coupé
-
Volkswagen schickt den Passat Variant an die Dose
-
Volkswagen schickt den Passat Variant an die Dose
-
Fords Elektro-SUV Mustang Mach-E im Detail
-
Im Toyota C-HR steckt jetzt mehr Hybrid
-
Lexus stromert mit Radnabenmotoren in die Zukunft
-
Dieser Mitsubishi wird von einer Turbine befeuert
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.