
Hol dir ausreichend Informationen ein
Als erster Schritt gilt es natürlich, so viele Infos wie möglich einzuholen. Informiere dich, welche Studienrichtungen es gibt und suche dir danach Universitäten oder Fachhochschulen heraus, die einen entsprechenden Studiengang anbieten. Finde heraus, welche Schwerpunkte gesetzt werden. Auch die Berufschancen nach dem entsprechenden Studium solltet du im Auge behalten. Wenn du zum Beispiel schon fix weißt, dass du nach deinem Studium weiterhin in Österreich leben möchtest, ist es kontraproduktiv, einen „exotischen“ Studiengang zu wählen, für den es nur einen kleinen Stellenmarkt gibt. Online-Infotage, wie es sie zum Beispiel bei der FH Kärnten gibt, vermitteln dir einen lebendigen Eindruck von deinem Traumstudium. Übrigens: Viele Studieneinrichtungen bieten an, dir auf Wunsch umfangreiches Infomaterial zukommen zu lassen.
Die richtige Vorbereitung ist alles
Du willst bei Online-Infoabenden, bzw. -Infotagen dabei sein? Eine sehr gute Entscheidung! Allerdings solltest du nicht unvorbereitet in diesen Termin stolpern! Je nach FH oder Uni wird hier nämlich auch die Möglichkeit geboten, direkt an Professoren Fragen zu stellen. Dabei kannst du einerseits einen guten ersten Eindruck machen. Interesse zu zeigen ist immer wichtig! Andererseits kannst du deine Zweifel so am effektivsten aus dem Weg räumen. Du bist dir unsicher, ob du die richtigen persönlichen Eigenschaften für einen Studiengang bzw. die sich daraus ergebenden Jobs mitbringst? Hier hast du die Möglichkeit, dich von Profis beraten zu lassen!
Stelle Fragen zum Aufnahmeverfahren!
Einen solchen Online-Infotag solltest du auch nutzen, um einen weiteren wichtigen Punkt zu klären: Wie läuft das Aufnahmeverfahren ab? Dass du deinen Traumstudiengang findest, nützt dir wenig, wenn du nicht weißt, wie du dafür zugelassen wirst. Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, gibt es Aufnahmeprüfungen und was wird bei diesen von dir verlangt? Hole dir am besten auch Tipps ein, wie du dich auf etwaige Aufnahmetests am besten vorbereitest. Gerade bei FHs sind die Studienplätze begrenzt und solche Prüfungen bilden daher die Regel. Diese können schriftlicher oder mündlicher Natur sein. Bei manchen Studiengängen wird auch ein körperlicher Eignungstest (z.B. Physiotherapie-Studium) oder eine medizinische Untersuchung (z.B. Logopädie-Studium) vorausgesetzt. Und nicht zuletzt: Behalte den Überblick über Termine und Fristen!
Behalte das Gesamtpaket im Blick
Du hast all die oben genannten Schritte erledigt, aber kannst dich nicht zwischen zwei verschiedenen Studieneinrichtungen entscheiden? Das Angebot von Einrichtung zu Einrichtung ist meist nur auf den ersten Blick ähnlich! Achte daher auf vermeintlich feine Unterschiede. Zudem solltest du auch die Wohnmöglichkeiten in der Nähe, den Anfahrtsweg und die Ausstattung der Universität oder FH in eine Entscheidung mit einbeziehen.
Tritt in Kontakt – nur eben online
Wenn du den Online-Infotag verpasst hast, ist das noch kein Weltuntergang. Viele Unis und FHs bieten auch Studienberatungs-Teams an, die dir bei deiner Entscheidung zur Seite stehen. Scheue dich nicht, hier aktiv nachzufragen und dir Beratung zu suchen. Dazu sind sie da!
Du bist auf der Suche?
Die FH Kärnten bietet online Infoveranstaltungen, an denen du einfach, unkompliziert und vor allem sicher von zuhause aus einen Eindruck von deinem Traumstudiengang gewinnen kannst. Die nächste Infoveranstaltung findet am 29. 1.2021 von 8 bis 13 Uhr statt. Sei dabei!
Entstanden in Kooperation mit der FH Kärnten.