
Barbara und Christoph Abel waren bei ihrem Haus Planer und Bauherren zugleich: Das junge Architektenpaar hat sich in Klagenfurt im Nachkriegsbestand aus dem Jahre 1946 den Traum vom Eigenheim erfüllt.
ARNOLD POESCHL
Sie haben das alte Haus nicht nur umgebaut, sondern von Grund auf neu gedacht. Warum nicht gleich neu bauen: „Das ist für uns ein Ressourcenthema. Es gibt genug Leerstand, der es wert ist, ihn zu revitalisieren“, sagt Abel.
www.christianbrandstaetter.com
Mauern mussten weichen, um die kleinen Wohnräume zu öffnen. Alle Decken kamen raus und wurden neu eingezogen – so entstand im Gartengeschoß eine gute Raumhöhe, das früher als Kellerraum sein Dasein fristete.
www.christianbrandstaetter.com
Ein kleines West-Fenster im Erdgeschoß mutierte zu einer Glasfront samt Terrasse. Und auch das Dach wurde aufgemacht: Gartenseitig mit einer intimen Dachterrasse, straßenseitig mit einem markanten, in Sichtbeton eingefassten Fenster.
www.christianbrandstaetter.com
Ein Musterbeispiel puristischen Wohnens sind die Materialien. Fenster und die Holzelemente im und vorm Haus sind aus geölter Lärche, ansonsten: viel Beton und Stahl.
www.christianbrandstaetter.com
Für den Dämmputz wurde ein dunkles Grau gewählt. Zum einen, weil das die anderen Materialien sauber kontrastiert. Zum anderen aus Gründen des Understatements.
www.christianbrandstaetter.com
Die vier Geschoße messen rund 180 m2, ein Garten streckt sich nach Westen hin. Der Umbau nahm ein Jahr in Anspruch.
www.christianbrandstaetter.com
Geheizt wird per Fußbodenheizung über Erdwärme, zusätzlich sorgt ein Kaminofen im Erdgeschoß für Behaglichkeit im Winter.
www.christianbrandstaetter.com-
WOHNPORTRÄT I So lebt es sich im ausgezeichneten Haus
-
WOHNPORTRÄT I Eine nigelnagelneue Altbauwohnung
-
WOHNPORTRÄT I Freizeit und Arbeit unter einem Dach
-
WOHNEN | Warum diese Wohnung trotz Tausender Objekte nicht überladen wirkt
-
WOHNPORTRÄT | Wasserschloss: Familie Osmann zeigt, wie sie wohnt
-
WOHNPORTRÄT | So sieht das schwarze Haus von innen aus
-
So sieht die teilbare Wohnung in Graz Geidorf von innen aus
-
Abhängen in Hanglage
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
22.01.2021 um 09:20 Uhr
Geheizt wird per Fußbodenheizung über Erdwärme, zusätzlich sorgt ein
Kaminofen im Erdgeschoß für Behaglichkeit im Winter. - Vielen
Dank, ich meine, den jährlichen Strom- und Heizmaterialbedarf
bekanntzugeben, wäre auch sehr interessant gewesen. Erf. StM