Auf durchschnittlich 330 Quadratmeter schaffen sich die Österreicher ihr grünes Wohnzimmer im Freien. Die heißer werdenden Sommer machen aber auch dem Garten zunehmend zu schaffen. Rund drei Viertel (74 %) Österreicher sorgen sich um die Veränderung des Klimas und setzen entsprechende Schritte: Die Hälfte (52 %) nutzt Wasser aus der Regentonne, zehn Prozent haben ein automatisches Bewässerungssystem. Wer dann noch hitzeresistente Pflanzen wählt und die Qualität des Bodens optimiert, hält seinen Garten auch in den warmen Sommermonaten grün und lebendig.

Schon ein paar kleine Veränderungen bei der Gartengestaltung und beim Gießverhalten können so zu erheblichen Einsparungen führen.

© Bellaflora

Mehr zum Thema