Nachhaltigkeit ist ein Thema, das auch in Krisenzeiten seine Berechtigung hat. Plastik- und Verpackungsmüll ebenso wie Ihre persönliche Mobilität oder Konsumverhalten. Fragen tauchen auf, Ökologie und Energien betreffend, Fragen von denen manche heute, manche aber erst in Zukunft beantwortet werden können.
Und nun wollen auch wir Fragen stellen, und zwar an Sie: Fragen, die nachhaltiges Wohnen (und Bauen) betreffen. Aber wir wollen nicht die einzigen sein, die Fragen aufwerfen, ebenso wollen wir Sie ermuntern, uns Ihre Impulse zum Thema mitzuteilen – wir appellieren also an Sie, geschätzter Leser, lassen Sie uns wissen, was Ihnen in Sachen ökologisches Bauen, aber auch Heizen und Wohnen unter den Nägeln brennt:
Nehmen Sie gleich hier und jetzt an unserer Umfrage zum Thema Nachhaltigkeit bei Bauen und Wohnen teil!
Es gibt mittlerweile Alternativen zu den vertrauten und gewohnten Lebens- und Arbeitsweisen, Siedlungsmustern und Bauformen, die überaus reizvoll und lebenswert sind. Wollen Sie etwas über solche Alternativen wissen, oder haben Sie selbst interessante Vorschläge zu nachhaltigen Bauweisen? Lassen Sie uns daran teilhaben.
Machen Sie mit!
Die Kleine Zeitung gibt dem Thema Wohnen ein neues Zuhause. Dazu müssen wir wissen: Was interessiert Sie? Im Rahmen einer Userumfrage haben sie bis Mitte Mai Gelegenheit, uns mitzuteilen, was Sie rund um die Themen Wohnen, Service, Recht, Finanzierung, Makler, Stadtteilentwicklung und Nachhaltigkeit wissen wollen. Freuen Sie sich im Anschluss auf unseren großen Schwerpunkt zum Thema Wohnen, den Sie mitgestaltet haben.