
Lifetime von Mathias Auer ist ein ungewöhnliches Meisterstück. Der gebürtige Osttiroler schloss soeben die Tischlermeisterausbildung der HTBLVA Graz-Ortweinschule ab. Sein Meisterstück vereint all die Erinnerungsstücke, die einem lieb und teuer sind.
Eine Uhr, deren Zeiger stillstehen, hält Erinnerungen fest. Im Gegenzug stellen LED-Punkte die aktuelle Uhrzeit dar. Erinnerungen, die geteilt werden, können in verschiedenen Vitrinen präsentiert werden. Andere hingegen, die persönlicher Natur sind, finden in geschlossenen Korpussen ihren Platz.
Ausgeklügelt angeordnet
Rund um die Uhr hat Mathias Auer verschiedene Korpusse eingebaut. Sie folgen bestimmten Regeln. Im Grundriss sind alle rechteckigen Kuben leicht gedreht. Vier davon dienen als Vitrinen, die beleuchtet werden. Ein Korpus beinhaltet eine Schublade und einer wird mit einer Drehtür geöffnet, worin die gesamte Technik ihren Platz findet.
Zur Ausstellung
Die Meisterschule für Tischlereitechnik und Raumgestaltung der HTBLVA Graz-Ortweinschule ist die einzige 2-jährige und somit umfassendste Tischlermeisterausbildung in Österreich. Heute werden die Meisterstücke der Abschlussklasse in der HTBLVA Graz - Ortweinschule in der Körösistraße 157, 8010 Graz, von 9 bis 17 Uhr ausgestellt.
Die Uhr wird aus transluzentem Mineralwerkstoff in Kombination mit gedämpfter Robinie gefertigt. Das Trägerpaneel der Uhr ist mit heimischer Eiche, die Korpuselemente sind mit gedämpfter Robinie furniert. Als Wandverkleidung wurde eine widerstandsfähige Schichtstoffplatte verwendet.