
Mit einer neuen App können Mallorca-Urlauber prüfen, ob eine Ferienwohnung auf der spanischen Insel legal vermietet wird. Das Tourismusministerium der Balearen stellte die Anwendung am Freitag in Palma vor. Mit dem "Ferienvermietungscheck Mallorca" kann man anhand der Registriernummer, des Namens der Ferienunterkunft und der Adresse prüfen, ob eine gültige Lizenz vorhanden ist.
Auch eine Standortsuche bietet die App, die auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Katalanisch bedient werden kann und ab sofort zum Download bereitsteht. "Erstmals geben wir den Urlaubern auf Mallorca damit ein Mittel, um Rechtssicherheit zu haben", sagte die balearische Tourismusministerin Bel Busquets bei der Präsentation. "Es ist allerdings keine Suchmaschine für Ferienwohnungen", betonte sie. Die App ist unter dem Namen "Verificador alquiler turistico Mallorca" sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.
Während Ferienvermieter und Plattformen, die illegale Ferienwohnungen anbieten, mit bis zu 300.000 Euro bestraft werden können, drohen den Urlaubern auf Mallorca keine Strafen. Allerdings gibt es bei illegalen Ferienvermietungen keine rechtliche Handhabe, sollte die angemietete Wohnung oder das Haus noch vor Urlaubsantritt von Inspektoren geschlossen werden.
Die Linksregierung Mallorcas hatte diese Woche das Tourismusrahmen-Gesetz PIAT offiziell vorgestellt, das ein Limit von insgesamt 430.000 Gästebetten vorsieht. Von diesen entfallen 115.000 auf die Ferienvermietung und 315.000 auf Hotels und sonstige touristische Unterkünfte. Mit der für Ende des Monats vorgesehenen Verabschiedung von PIAT soll das rund einjährige Moratorium für neue Lizenzen zur Ferienvermietung enden.
-
Halten die das aus?So lebt es sich mit Möbeln aus Karton
-
MietrechtMieter zahlt keine Kaution: Ein Kündigungsgrund?
-
Kristallene GewächseWarum Eisblumen (fast) nur noch in der Erinnerung blühen
-
WohnporträtHier ist immer Homeoffice: Arbeit und Freizeit unter einem Dach
-
MietkaufwohnungenNach zehn Jahren Miete: Wie bekomme ich meine Anzahlung zurück?
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.