
In Deutschland, Österreich und anderen Staaten wurden die Lockdowns ausgeweitet und verschärft. Gesundheitsschutz sei auch Wirtschaftsschutz, wird argumentiert. Gilt das uneingeschränkt oder gibt es einen Punkt, an dem man auch mehr Infektionen in Kauf nehmen muss, um der Wirtschaft Luft zum Atmen zu geben?
CLEMENS FUEST: Wir sollten nicht vergessen, dass wir derzeit durchaus Rücksicht nehmen auf die Belange der Wirtschaft. Die meisten Industrieunternehmen sind geöffnet. Das geht aber nur so lange, wie die Pandemie nicht außer Kontrolle gerät. Die Vorstellung, man könnte der Wirtschaft helfen, wenn man trotz wachsender Neuinfektionen Lockdown-Maßnahmen lockert, ist eine Illusion. Die Ansteckungsgefahr führt dann dazu, dass viele Menschen freiwillig darauf verzichten, zu reisen, ins Restaurant zu gehen oder sogar zur Arbeit zu gehen.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
12.01.2021 um 08:58 Uhr
Kurz hat schon recht!
Italien ist kaputt!
Vermutlich aber auch Spanien und Frankreich? Und dann gibt es auch noch das Target-EUR-Zahlungssystem, bei dem Deutsvhland Hauptgläubiger (EUR 1 Bio.+) ist. Vielleicht hat Olaf Scholz „mit Wumms aus der Krise“ ganz anders gemeint??