Bei der steirischen Arbeiterkammer stiegen heuer die Beschwerden rund um Flugreisen. 55.000 Euro an Schadenersatzforderungen wurden schon ausbezahlt.
Tester der Arbeiterkammer warnen vor Leasing-Lockangeboten: Niedrige Monatsraten sagen nichts über Gesamtpreis aus, die echten Kosten findet man oft erst im Kleingedruckten.
Bernadette Pöcheim von der Arbeiterkammer über die Probleme von Familien mit dem 12-Stunden-Tag.
Der Versicherungsexperte Reinhard Jesenitschnig zu Haftungsfragen bei Schäden in Autowaschanlagen.
Wenn die gebuchte Reise nicht den Schilderungen im Katalog entspricht, steht den Kunden ein Schadenersatz zu. Wichtig ist aber, nachweislich vor Ort zu reklamieren.
Studie der Wirtschaftsuniversität zeigt: Befragungen nach dem Einkommen sind oft ungenau. Der Grund: Viele antworten nach sozialer Erwünschtheit. Vor allem Männer geben gerne zu hohes Einkommen an.
In einem Mail behaupten Kriminelle, dass sie Zugang zu fremden Computern hätten und fordern Geld.
Die Juristin Gabriele Zöscher vom ÖAMTC über Kaskoversicherungen bei gebrauchten Kraftfahrzeugen.
Alles, was Recht ist: Ombudsmann Peter Filzwieser fragt nach, Expertinnen antworten.
Die Experten der Arbeiterkammer erklären, wie die Notstandshilfe berechnet und wie lange sie gewährt wird.
Bei vielen Haushaltsversicherungen ist Einbruch nicht versichert, wenn Schlüsseltresore verwendet werden. Der Experte erklärt, was zu tun ist und informiert über Alternativen.
Die Konsumentenschützer von "Watchlist Internet" warnen vor den Internet-Seiten "ride-a-bike.net" und "mobility24shop.com"
Konsumentenschützer warnen: Kriminelle nutzen bei gestohlenen iPhones die Sprachassistentin "Siri" und bestimmte Einstellungen für den Sperrbildschirm, um Daten zu stehlen.
Die Experten der Arbeiterkammer geben Tipps, was Konsumenten tun können, wenn die "schönste Zeit des Jahres" ein Reinfall gewesen ist.
Folgeschäden, die entstehen, weil man als Unbeteiligter im Stau nach einem Verkehrsunfall steckt, werden weder vom Unfall-Verursacher noch von der Versicherung bezahlt.
Die Experten der Arbeiterkammer haben Android-Apps zur Gestaltung von Fotobüchern verglichen und getestet.
Einem Leser wurde bei der Bank Austria ein 500-Euro-Schein nicht gewechselt; bei der Trafik gegenüber war es kein Problem!
Die ÖBB bieten auf ihrer Handy-App die Möglichkeit, ein gekauftes Ticket gleich wieder zu stornieren. Wer die Karte vorher entwerten lässt, begeht eine Straftat.
Gar nicht oder nicht korrekt bezahlte Überstunden gehören zu den häufigsten Problemen, mit denen die Experten der Arbeiterkammer konfrontiert sind. Zwei Beispiele aus der Praxis.