Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
"Lohn-Preis-Spirale Humbug"

"Wir müssten jetzt sechs oder sieben Prozent Lohnerhöhung verlangen"

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian verteidigt die höheren Lohnforderungen angesichts der Inflation. Das Argument der Lohn-Preis-Spirale stimme nicht. Und Katzian erneuert seine Forderung nach Senkung der Mehrwertsteuer.

02.05.2022

CORONA-KURZARBEIT - PRESSEKONFERENZ: KATZIAN
"Lohn-Preis-Spirale Humbug"
Teuerung

Raiffeisen-Chefanalyst Brezinschek: Inflation kein temporäres Phänomen

Fixzinsen für Wohnraumkredite dürften bis Mitte 2023 um 1,5 bis 2 Prozentpunkte steigen, sagt Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek. Haltung der EZB sei "besorgniserregend".

28.04.2022

Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek
Teuerung
Hohes Inflationsrisiko

EZB-Rat Kazaks: Zinserhöhung schon im Juli möglich

Der Chef der lettischen Zentralbank, Martins Kazaks, hält es für möglich, dass eine Zinserhöhung im Euro-Raum doch schon im Juli kommt. Auch der Deutsche-Bundesbank-Präsident Joachim Nagel rechnet für den Sommer mit einer Zinserhöhung.

20.04.2022

Hohes Inflationsrisiko
Wirtschaftsexperte

Lohnerhöhungen als Inflationsausgleich "absolut notwendig"

Um den Konsum aufrechtzuerhalten. Ansonsten drohe Spirale aus immer schwächerem Wachstum und hoher Inflation.

19.04.2022

Die Arbeitslosigkeit könnte steigen, dann droht eine Spirale aus immer schwächerem Wachstum und hoher Inflation
Wirtschaftsexperte
Trotz hoher Inflation

EZB fährt Gelddrucken zurück, Zinsen bleiben auf Rekordtief

Im Euroraum bleiben die Zinsen weiter bei 0,0 Prozent. Allerdings will die Europäische Zentralbank EZB die Anleihenkäufe im Sommer beenden.Danach sollen die Zinsen wieder steigen.

von Roman Vilgut

  •  14.04.2022

EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zum Zeitpunkt der Zinssitzung gerade eine Corona-Erkrankung (Archivbild)
Trotz hoher Inflation
Frühjahrslohnrunde

KV-Abschlüsse zwischen 3,5 und vier Prozent

Inflationsrate des vergangenen Jahres als traditionelle Basis der Lohnverhandlungen in Zeiten starker Teuerung schlecht für Arbeitnehmer.

12.04.2022

Frühjahrslohnrunde
Mit 1. April

Friseurinnen und Friseure bekommen um 3,5 Prozent mehr Lohn

Der Einstiegslohn liegt in der Branche künftig bei 1605 Euro brutto. Auch die Lehrlingsentgelte steigen.

03.03.2022

Die Arbeitsbedingungen für Friseure sind seit zwei Jahren besonders herausfordernd
Mit 1. April
Höchster Wert seit 2011

Preisschub: Inflation kletterte im September auf 3,3 Prozent

Weiterhin sind die Bereiche Verkehr und Wohnen die großen Preistreiber in Österreich. Inflationsrate erreichte im September mit 3,3 Prozent den höchsten Stand seit fast zehn Jahren.

Mit Grafik

20.10.2021

Höchster Wert seit 2011
Details noch offen

Bitcoin-Steuer: Für langfristige Investoren könnte es teuer werden

Finanzminister Blümel will Gewinne aus Bitcoin und Co. besteuern. Allerdings sind noch einige Detailfragen offen. Darunter: Was geschieht mit jenen, die bereits vor Jahren gekauft haben?

von Roman Vilgut

  •  16.10.2021

Österreich will Bitcoin besteuern
Details noch offen
Internet-Betrugsopfer

Plötzlich wurde auch der eigene Kredit fällig

Arbeiterkammer half einer jungen Oststeirerin, die in die Falle einer Geldwäsche-Mache geriet.

15.10.2021

ISRAEL-CURRENCY-BITCOIN-CRYPTOCURRENCY
Internet-Betrugsopfer
Energiepreise auf Rekordniveau

Gas, Strom, Öl: Kein Ende der Preisschocks

Die Gründe für den rasanten Preisanstieg sind vielfältig, eine schnelle Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Inflation wird angeheizt.

Mit Grafik

15.10.2021

In Österreich können es sich derzeit 94.000 Haushalte nicht leisten, die Wohnung angemessen warm zu halten
Energiepreise auf Rekordniveau
Binnen drei Jahren

Studie: 36.000 von 60.000 europäischen Bankfilialen könnten schließen

Gewinn pro Kunde sank deutlich, vor allem in Deutschland. Corona verschärfte die Situation für die Kreditinstitute enorm. Studie prognostiziert Schließungswelle.

Mit Umfrage

08.06.2021

Finanzgeschäfte online erledigen oder doch lieber eine Filiale aufsuchen?
Binnen drei Jahren
Wieder Kursverluste

Bitcoin & Co.: Kryptowährungen geraten erneut unter Druck

Bitcoin verlor acht Prozent, Ether neun Prozent an Wert. Viele Digitalanlagen, von denen es mittlerweile rund 10.000 geben soll, verloren prozentual zweistellig an Wert.

Mit Grafik

08.06.2021

Carrie Lam
Wieder Kursverluste
Plus 12,3 Prozent im 1. Quartal

Preise von Wohnimmobilien in Österreich steigen weiter rasant

Nationalbank-Daten: Preise im ersten Quartal 2021 um 12,3 Prozent gestiegen - Einfamilienhäuser und neue Eigentumswohnungen als Preistreiber.

Mit Grafik

04.06.2021

Plus 12,3 Prozent im 1. Quartal
Teure Überziehungen

AK-Test: Bis zu 14 Prozent Minuszinsen bei Girokonten

Minuszinsen maxi, Pluszinsen mini: Wer sein Konto überzieht, muss mit bis zu 14 Prozent Zinsen rechnen, Zinsen für Guthaben seit langem bei null festgefahren.

25.03.2021

Immer mehr Leistungen kosten extra, zeigt eine Analyse des AK-Bankenrechners bei 36 Banken
Teure Überziehungen
Raika-Chef im Interview

"Jetzt ist es Zeit geordnet zu öffnen"

Peter Gauper, der Vorstand der Raiffeisenbank Landesbank Kärnten im Interview über die Chancen und Risiken der Corona-Krise. Wie wirkt sich die Pandemie auf den Bankensektor und die Zinsen aus und stehen wir vor der großen Inflation?

30.01.2021

Raika-Chef im Interview
Immobilienpreise

Große Unterschiede in der Steiermark: Grazer Gründe mit Abstand am teuersten

Neue Preisübersicht der WK: Die Quadratmeterpreise steigen weiter. Graz ist nach wie vor das teuerste Pflaster der grünen Mark. Am günstigsten sind Baugründe im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

von Moritz Linni

  •  02.07.2020

Immobilienpreise
Fristen nicht übersehen

Entschädigung für Betriebe: Die Uhr tickt

Ist der Staat verpflichtet, Unternehmen auf Grundlage des Epidemiegesetzes zu entschädigen? Fix ist jedenfalls, dass man dafür einen Antrag stellen muss. Die Fristen laufen.

von Christian Huemer

  •  15.05.2020

Geldscheine
Fristen nicht übersehen
Kapitalmarkt

Anlagetipps aus dem Haus der „Börse-Oma“

„Meide die gefährlichen vier: Euphorie, Panik, Angst und Gier“: Beate Sander wurde in der Pension zur Millionärin.

von Claudia Haase

  •  31.10.2019

Beate Sander
Kapitalmarkt
Tipps aus der Chefetage

Sparen trotz Nullzinsen: So veranlagen die Banker des Landes

Nächste Woche ist Weltspartag. Die Sparzinsen liegen auf historischen Tiefstwerten, Sparer verlieren Geld, Anlage-Alternativen sind gefragt. Heimische Top-Banker geben Antworten und ihre persönlichen Tipps.

gestern

Symbolbild
Tipps aus der Chefetage
Was man jetzt wissen muss

Neuregelung: Nach 45 Arbeitsjahren abschlagsfrei in Pension

FRAGE & ANTWORT. Nach 45 Arbeitsjahren ohne Abschläge in die Pension: alles über die neue Hacklerregelung. Ein Überblick.

von Hannes Gaisch-Faustmann

  •  28.09.2019

45 Arbeitsjahre sind Voraussetzung, um in den Genuss der neuen, vorzeitigen Langzeitversichertenpension vulgo Hacklerregelung zu kommen.
Was man jetzt wissen muss
620 Anfragen an die AK

"Flugverspätungen und -ausfälle nehmen massiv zu"

Bei der steirischen Arbeiterkammer stiegen heuer die Beschwerden rund um Flugreisen. 55.000 Euro an Schadenersatzforderungen wurden schon ausbezahlt.

23.08.2019

Flugverspätung
620 Anfragen an die AK
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.