
Drei österreichische Holzkonzerne sind in Rumänien zu Millionenstrafen verurteilt worden. Das berichtete der WWF am Dienstag unter Berufung auf die Plattform Rise sowie Angaben der rumänischen Wettbewerbsbehörde. Bei den heimischen Firmen handelt es sich um Töchter von Kronospan, Egger und Schweighofer (HS Timber). Insgesamt wurden 31 Firmen mit Strafen belegt. 13 Firmen - darunter die heimischen - haben einen Vergleich mit der rumänischen Wettbewerbsbehörde geschlossen.
In Rumänien gibt es schon eine lange andauernde Kontroverse um illegale Waldrodungen. Laut Umweltschützern finden sich dort zwei Drittel der unberührten Wälder in der EU außerhalb Fennoskandinaviens. Die Umweltschützer sprechen von systematische Abholzungen in "Natura 2000"-Gebieten ohne entsprechende Prüfung der Auswirkungen. Damit würde das EU-Recht verletzt.
Die rumänische Behörde hat nun konkret den Holzbeschaffungsmarkt im Land beleuchtet. Sie untersuchte mutmaßliche wettbewerbsrechtliche Verstöße in den Jahren 2011 bis 2016.
Aus Österreich gerieten dabei konkret die Egger Romania SRL, die HS Timber Prodctions SRL sowie die drei Kronospan-Firmen Romania SRL, Kronospan Sebes SA sowie Kronospan Trading SRL ins Visier, geht aus einer Mitteilung der rumänischen Behörde hervor. Gemeinsam zahlen sie für die erzielten Vergleiche nun gut 26 Millionen Euro. Bei Schweighofer sind es mehr als 10 Millionen Euro, für Kronospan rund 9,5 Millionen Euro und für Egger fast 5 Millionen Euro.
Maßnahmen ergriffen
Bei den festgestellten Mängeln seien "umgehend die notwendigen Korrekturmaßnahmen ergriffen" worden, teilte HS Timber (Schweighofer) gegenüber der APA mit. Man habe das Sorgfaltspflichtsystem der Firma verbessert, klare Regeln definiert und Maßnahmen zur Förderung einer sicheren Holzlieferkette in Rumänien implementiert. Für Lieferanten wurde ein verpflichtender Verhaltenskodex eingeführt. Mit dem Vergleich könne nun "endlich ein Schlussstrich unter dieses Kapitel" gesetzt werden. Laut Angaben der Wettbewerbsbehörde und des WWF haben auch Egger und Kronospan wettbewerbsrechtliche Verfehlungen eingestanden.
Es zeige sich immer wieder, dass illegales Holz aus Kahlschlägen auf den Markt komme, so der WWF. Der Grund dafür seien säumige Behörden und die Politik. Hinweisen würde "entweder gar nicht oder nur völlig unzureichend nachgegangen".
Aufklärung gefordert
Der WWF Österreich fordert daher "jetzt eine volle Aufklärung seitens der involvierten österreichischen Holzkonzerne sowie europaweit schärfere Kontrollen des Holzhandels". "In Rumänien liegen Europas wertvollste Urwälder, die aufgrund massiver Kahlschläge extrem bedroht sind", so Hanna Simons von den Umweltschützern. "Daher muss die gesamte Holzbranche ihr Geschäftsmodell ändern. Zusätzlich muss das geltende EU-Recht gegen den illegalen Holzhandel endlich wirksam umgesetzt werden."
"Auch in Österreich gibt es hier sehr große Defizite", so Simons. "Das Bundesamt für Wald kontrolliert viel zu wenig, hat zu wenige personelle Ressourcen und entsprechend geschultes Personal." Die zuständige Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) müsse "endlich tätig werden, um bestehende Schlupflöcher für illegale Aktionen zu schließen", so die WWF-Vertreterin. "Es kann nicht sein, dass Politik und Verwaltung den Raubbau an den weltweiten Wäldern einfach nur achselzuckend hinnehmen."
20.01.2021 um 07:55 Uhr
Nicht nur Holz
Ausbeutung der natürlichen Ressourcen durch die Industrieländer findet in allen Branchen und überall statt.
19.01.2021 um 22:54 Uhr
das stimmt doch alles nicht!
Im Internet auf hs.at steht, dass Schweighofer verantwortungsvoll und nachhaltig arbeitet. Das ist quasi ein Umweltschutzorganisation!!!
20.01.2021 um 07:51 Uhr
Kennst den Spruch ...
.... von der Krähe, die der anderen kein Auge aushackt ? Na was wird dort wohl sonst stehen ?
20.01.2021 um 07:55 Uhr
@flogerl
bestmensch meine es ironisch...😉
19.01.2021 um 22:22 Uhr
nicht umsonst ist österreich...
...der zweitgrößte holzIMporteur. und zwar weltweit. nur china importiert mehr holz als wir. wir verheizen holz und roden dafür im ausland ganze wälder. ist auch nicht ganz astrein, um in der holzsprache zu bleiben...😉🤔
20.01.2021 um 06:42 Uhr
Holzimporte
Die Importe dienen der Holzindustrie nur dazu, um die Preise für diesen Rohstoff niedrig zu halten.
Österreichisches Holz ist zur Zeit nur zu Ramschpreisen oder gar nicht zu verkaufen.
Die Holzerlöse decken zum Teil nicht einmal die Erntekosten, geschweige denn die Kosten für die Wiederbewaldung, Waldpflege etc.
20.01.2021 um 07:54 Uhr
da wirst schon recht haben, apostel,...
...aber dass österreich so massiv holz importiert ist kein phänomen von " zur zeit", sondern begann, als die angeblich umweltfreundlichen pelletts heizungen propagiert wurden...🙈
19.01.2021 um 20:56 Uhr
Und schon wieder wird der Eindruck erweckt,
es wären heimische Firmen von Österreichern, und nicht, wie tatsächlich, Firmen von Rumänen, die in Österreich ihre krummen Geschäfte eröffnet haben.
19.01.2021 um 22:53 Uhr
Sie haben es anscheinend
noch immer nicht geschnallt, dass Österreicher in Rumänien illegal roden lassen. Mag schon sein, dass die in Rumänien Firmen gründen und dann wieder nach Österreich exportieren!
19.01.2021 um 20:29 Uhr
Tja
Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht... Möchte nicht wissen wo unser Herr Landesrat auf die Jagd geht....
19.01.2021 um 19:56 Uhr
raubbau
es wird holz in der tschechischen republik geschlagen, mit kroatischen lkw zu uns in die obersteiermark gebracht, hier zerschnitten um anschließend per container in die volksrepublik china verfrachtet zu werden!
20.01.2021 um 06:47 Uhr
Weltwirtschaft
Und unser steirisches Holz kann man nur mehr zu Ramschpreisen oder gar nicht verkaufen.
Der Transport ist scheinbar immer noch zu billig.
19.01.2021 um 19:41 Uhr
Eine Schande für Österreich!
Europäisches Recht - Europäische Strafen!
19.01.2021 um 20:58 Uhr
Eine Schande für Rumänien und die EU,
dass jede ausländische Firma bei uns eine Firma eröffnen kann und Österreich in Verruf bringt
19.01.2021 um 19:37 Uhr
Schlupflöcher
Diese Betriebe roden z. B. .in den Karpaten illegal, haben ein Schlupfloch gefunden, die Gesetze zu hintergehen. Allen voran SCHWEIGHOFER mit Büro in Wien 10, diesem "Herrn" müsste sofort ein Zimmer hinter Gittern gegeben werden! Schönen Abend.
19.01.2021 um 18:51 Uhr
Alles nur die Spitze eines Eisberges
In Südamerika werden das x-fache gerodet damit noch mehr Soja für unsere Mastschweine in Europa angebaut wird.
Schuld ist nicht nur der das Feuer am Amazonas legt.
Schuld ist vor allem der das Billigfleisch oder Billigwurst bei uns kauft.
19.01.2021 um 19:15 Uhr
Wir reden nicht von Südamerika,
wir reden von Europa und von Firmen aus Österreich, die auf Kosten anderer den Hals nicht voll bekommen können, sich dumm und dämlich verdienen und meiner Meinung nach mehr hätten zahlen müssen.
Raubbau mitten in Europa - und die Pellets-Heizungen werden staatlich gefördert - soviel Holz haben wir bei uns in Österreich gar nicht, um die Pellets für alle Haushalte herstellen zu können. Aber die Industrie wird wieder andere Raubbaugebiete finden, da mach ich mir gar keine Sorgen!
Ansonsten bin ich, was das Amazonas-Gebiet betrifft, auch bei ihnen!
19.01.2021 um 20:59 Uhr
Sorry aber das ist Unsinn.
Wir haben genug heimisches Holz zum Heizen. Aber du plädierst wohl für Öl- und Stromheizung?
19.01.2021 um 22:43 Uhr
Einfach
Schwachsinn, was sie da schreiben!
19.01.2021 um 19:04 Uhr
Genau so ist es!
Wer das hier mit 👎kommentiert hat leider keine Ahnung, denn das stimmt zu 100% und dass der der holzhandel die größte "mafia" ist, ist auch kein Geheimnis, selbst in Österreich wird nur getrickst und abgeschmutzt, Hauptsache der Handel floriert
19.01.2021 um 18:35 Uhr
Vor 2 - 3 Jahren gab es im ORF ein Sendung...
... genau zu diesem Thema. Am Schauplatz oder Dok-Film...
Die Fa. Schweighofer hat sich damals unter Klagsandrohung verbeten, mit illegalen Rodungen in Verbindung gebracht zu werden... Na ja, früher oder später kommt alles ans Tageslicht!
19.01.2021 um 18:55 Uhr
@dude: das würde ich gerne glauben....
... aber sicher bin ich mir nicht, dass immer alles ans Licht kommt.
19.01.2021 um 19:43 Uhr
Da haben'S auch wieder recht, sionescio!
Aber wenn hin und wieder die Spitze des Eisberges abgeschlagen wird, tut es der eigenen Befindlichkeit gut. Die verborgenen Abgründe tun sich leider selten auf und noch seltener muss dafür jemand gerade stehen. Leider!
19.01.2021 um 16:38 Uhr
Und was passiert wohl
mit den Millionen? Werden die zu 100% in Erhaltung und Aufforstung gesteckt?!
Leider Wohl kaum....."Die Gier is a Hund"
Danke Kleine Zeitung dass dieser Bericht "gedruckt" wurde.
Doch es wären viel mehr Berichte/Schwerpunkte bezüglich "Rettung der letzten Urwälder Rumäniens" notwendig um die Politik und die Masse aufzurütteln
Die Organisation "agent green" zum Beispiel kämpft um die Wälder Rumäniens und die Aktivisten werden dafür mit Gewalt bedroht.
Ich spende für diese Organisation....
19.01.2021 um 16:37 Uhr
Mögen sie...
.. an der Gier endlich ersticken.
19.01.2021 um 18:04 Uhr
Ja ja
aber selber kaufen wir die Möbel beim Ikea MÖMAX oder Dänischen Bettenlager der nur Ware aus China hat.