
Die wirtschaftliche Erholung verzögert sich mit dem zweiten Lockdown weiter. Wann kommt die Trendwende?
MONIKA KÖPPL-TURYNA: Es ist noch immer sehr unsicher, neue Prognosen werden in hohem Tempo präsentiert. Es ist davon auszugehen, dass die Erholung erst später eintritt, insbesondere, falls sich der Lockdown bis zum Frühling zieht. Das nächste Jahr wird noch problematischer sein als erwartet. Die Erholung tritt wohl erst 2021 oder 2022 ein.
09.11.2020 um 10:57 Uhr
Beherbung und Gastronomie.....
im TV Interview , die Eigentümerin vom Chattanooga in Wien...80 % Rückerstattung der Einnahmen des letzten Jahres im November ist für uns ein Segen . Ohne dem hätten wir zusperren müssen. ...nicht berücksichtigt hingegen die Zulieferer , Künstler , die dort auftreten würden , Personal......
09.11.2020 um 08:30 Uhr
Wer zahlt die...
....Schulden der Konkurse? Wieso wird mehr investiert, wenn man den Urlaub der Arbeitnehmer kürzt (Lohnnebenkosten)? Unsere Generation hat dann brav die Schulden der Eltern und Großeltern abbezahlt.
Übrigens, wenn die VWL zu sehr BWL bedient, dann erleidet der Staat einen finanziellen Lockdown.