Im Bilanzskandal bei Wirecard sichert sich die Staatsanwaltschaft Zugriff auf erhoffte Vermögenswerte bei früheren Top-Managern. Die Strafverfolger erwirkten beim Amtsgericht München sogenannte Arrestbeschlüsse in dreistelliger Millionenhöhe bei insgesamt vier Personen und drei Gesellschaften, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag mit. Zuerst hatte darüber die "Süddeutsche Zeitung" berichtet.

Nach Angaben zweier mit dem Vorgang vertrauter Personen ist unter den Managern auch der frühere aus Österreich stammende Vorstandschef Markus Braun, der wegen Betrugsverdachts in Untersuchungshaft sitzt. Brauns Verteidiger war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

Retten, was zu retten ist

Mit solchen Arrestbeschlüssen versucht die Staatsanwaltschaft, für die Geschädigten des mutmaßlich milliardenschweren Betrugs zu retten, was zu retten ist. Damit dürfen unter anderem Banken Geldbeträge von Konten der Betroffenen nicht mehr auszahlen. Die in derartigen Beschlüssen genannten Summen besagen aber normalerweise nicht, wieviel Geld tatsächlich noch vorhanden ist - sondern lediglich, bis zu welcher Höhe die Staatsanwaltschaft Zugriff hätte.

Um wenigstens einen Bruchteil der Forderungen von Wirecard-Geschädigten zu erfüllen, hat Insolvenzverwalter Michael Jaffe parallel mit der Zerschlagung des Konzerns begonnen. Das einstige Vorzeigeunternehmen der Finanztechnologiebranche war nach dem Bekanntwerden von milliardenschweren Luftbuchungen zusammengebrochen.