
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) rechnet damit, dass es nach der nächsten Bundestagswahl in Deutschland eine schwarz-grüne Bundesregierung geben wird. Für Deutschland könne "unser Modell eine gewisse Vorbildfunktion haben", sagte Kurz am Freitag bei seinem Auftritt am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos.
"Ich würde mich sogar wetten trauen, dass eine ähnliche Konstellation für Deutschland nach der nächsten Wahl nicht unwahrscheinlich ist", sagte Kurz unter Verweis darauf, dass Christdemokraten und Sozialdemokraten bei Wahlen immer verlören und die Ränder gestärkt würden. Dass das Modell einer Großen Koalition "nicht funktioniert, das hat Österreich eindrucksvoll bewiesen". Die letzten Jahre der rot-schwarzen österreichischen Regierung seien nämlich nur noch "von Stillstand, Missgunst und einer wechselseitigen Blockade" geprägt gewesen. "Insofern ist es wichtig, neue Konstellationen zu versuchen."
Was die Vorbildfunktion von Türkis-Grün für andere Staaten betrifft, zeigte sich Kurz zurückhaltender und verwies diesbezüglich auf die unterschiedlichen Regierungsformen. "Insofern, glaube ich, kann unser Modell gar nicht Beispiel für ganz Europa sein." Er glaube aber, "dass die europäische politische Landschaft in Summe bunter wird". "Die Grünen werden eine stärkere Rolle einnehmen. Ich wage die These, dass sie in vielen Ländern die Sozialdemokraten ersetzen werden", weil sie die Wähler als "modernere" Mitte-Links-Partei ansehen.
Kurz äußerte sich in einem Gespräch mit dem früheren Nestle-Chef und WEF-Vizepräsidenten Peter Brabeck-Letmathe. Der Kärntner machte keinen Hehl daraus, dass er die türkis-grüne Regierung gut findet. "Es war nicht ganz so einfach. Wir sind jetzt alle glücklich, was sie erreicht haben", sagte er mit Blick auf die jüngste politische Entwicklung in Österreich.
Kurz räumte ein, dass die Regierungsverhandlungen von ÖVP und Grünen "eine gewisse Herausforderung" gewesen seien. Der in den Verhandlungen erzielte Mix sei aber "eine große Chance", Standort- und Klimapolitik zu vereinen statt sie "gegeneinander auszuspielen".
24.01.2020 um 22:20 Uhr
Ablöse
Der Wunderbasti soll aufpassen dass die ÖVP nicht abgelöst wird.Es ist nur eine frage der Zeit bis auch die Grünen drauf kommen werden dass sie nur steigbügelhalter für die ÖVP sind. Basti der große Messias und Weissager !Für den Stillstand ,Missgunst Blockade in der SPÖ-ÖVP koalition hat der Basti das Urheberrecht.
24.01.2020 um 22:08 Uhr
Sicht des Wähler
Nicht Ziel ist Sozialdemokraten zur ersetzten.
Ziel ist gute Professionelle Politik für den Wähler zu machen.
Also Hr.( Krz) mehr Qualität und Weitblick.
24.01.2020 um 21:58 Uhr
Naja,
dass die Grünen die Roten ersetzen könnten, scheint nicht so abwegig. Obwohl es schade wäre.
24.01.2020 um 22:29 Uhr
Nein crawler, das ist grober Unfug,wie immer bei Basti,
die Roten machen Politik für die wirtschaftlich Abgehängten,die Grünen haben ein Programm für alle,aber weil sie dabei eben nur sozialliberal sein können brauchts wen der das Notprogramm für die da unten fährt,gerade weil er Euch mit Flüchtlingsgequassel in den neoliberalen Irrsinn treibt,aber wünschen würde er es sich, der Tranchiertnehmer der IV.Außerdem wird das grüne Programm die Bildungsfernen zuletzt erreichen,versuch mal denen die Extinktionsfragen zu erklären, denn die Industriekasperln die Jahrzehnte verleugnet haben und einen frech und naturwissenschaftlich blank wie ein Kinderpopo Ökospinner nannten versuchen jetzt es zu kapern um ihre Interessen zu schützen und es dem Rest umzuhängen.Ich hab grundsätzlich was gegen Identitätspolitik,aber wo es frech von oben von Mietlingern der IV gespielt wird braucht es dasselbe von unten,Rendi soll sich hart hinstellen, wir brauchen die.
24.01.2020 um 20:53 Uhr
Übrigens,nachdem man mich nicht gerne analysieren läßt,bissal Chronik, immer
wenn ich ihn sehe frage ich mich so, was mich sein Haarhelm in diesem Monat wohl gekostet haben mag.
24.01.2020 um 20:27 Uhr
Ach ja, da hat was nicht gefallen,worüber wollma plaudern,
über Makrosoziologie, Ökonomie oder welche Indikatoren auf überhöhte Eigenliebe und Selbstüberschätzung hinweisen,ja die Kriterien der Löschungen sind spannend aber Schmerz gehört laut den Forenregeln definitiv nicht dazu,ich hab nachgesehen,steht nichts drin.Und ich finde ja, was ich sage sollte immer stehenbleiben, denn ich erkläre mich jetzt genau wie Basti selbst zum Vorbild für alles und jeden und wenn er sakrosant ist bin ichs auch,neigt die Häupter,man lacht.Ein bißchen mehr Bewunderung hätte ich auch gerne,man rollt über den Perser.
24.01.2020 um 16:56 Uhr
So ein neoliberaler Unsinn
Wachstum ist wichtiger als Zufriedenheit? Es wird kein ewiges Wachstum geben.
24.01.2020 um 16:46 Uhr
Kurz spricht von Wirtschaft
und meint damit die Spenden an seine Partei und an einen hochdotierten Posten ebd. nach seiner Zeit in der Politik.....übrigens wer schreibt ihm diese Reden überhaupt ????
24.01.2020 um 16:32 Uhr
Kurz Verweis darauf, dass Christdemokraten und Sozialdemokraten bei Wahlen immer verlören und die Ränder gestärkt würden.
Und dann ist es für ihn nur logisch, dass er sich auf den rechtspopulistiscen rechten Rand begibt um dort die Einfachen aufzusammeln. Aber irgendwann werden es sogar die verstehen, inkl. der rechten Trolle hier im Forum.
24.01.2020 um 16:28 Uhr
Parteipolitik in Davos
hat einen schalen Beigeschmack, außerdem greift Herr Kurz viel zu kurz aus:
Kurz wird in vielen Ländern die Parteien ersetzen.
24.01.2020 um 15:26 Uhr
Dem Kurz
wird Österreich langsam zu klein, am liebsten würde er ganz Europa mit seiner türkisen Schnösel-Truppe zu Grunde richten
24.01.2020 um 15:17 Uhr
Rede in Davos
Kurz hat dort eine brilliante Rede gehalten und alle, die hier blindwütig um sich schlagen, mögen einmal ganz "kurz" nachdenken, warum die Sozialdemokraten überhaupt keine für die Menschen relevante Themen mehr anzubieten haben. Nicht umsonst hat es da jeder leicht, wenn so ein Vakuum entsteht. Sie werden es sicherlich noch so weit treiben, dass sie von den Grünen überholt werden.
24.01.2020 um 17:34 Uhr
So unterschiedliche Sichtweiten gibt es
Für mich war die Rede eher peinlich. Er ist, wie üblich den Schönen und Reichen irgendwo hineingekrochen.
24.01.2020 um 15:29 Uhr
und wie schauen die Themen der Schwarzen aus
speziell für die Bevölkerung? Der 12 Stundentag wird es wohl nicht sein, die Vergröerung der Krankenkassen wohl auch nicht. Auch ja die Flüchtlinge, hätte ich jetzt fast vergessen. Wo sind die 14 Milliarden Steuerentlastung, die der Jungspund großspurig schon 2017 angekündigt hat.
24.01.2020 um 15:27 Uhr
Es geht
doch nicht nur um die Sozialdemokraten die von jeher ein rotes Tuch für ihn waren. Was so vielen stört ist sein Grossmannsgehabe der glaubt schon alles zu wissen und zu können und dem es nur um die Pflege des eigenen Egos geht.
24.01.2020 um 15:27 Uhr
Es gibt das alte Sprichwort "Der Souverän hat immer recht".
Ich bin nicht dieser Meinung und die Vergangenheit hat auch schon oft genug gezeigt, dass die WählerInnen sich auch irren können.
Gerade an Sebastian Kurz sieht man wie leicht man aus einer brachliegenden ÖVP eine 37-Prozent-Partei mache kann. Das traue ich auch der SPÖ zu.
24.01.2020 um 15:02 Uhr
Früher oder später wird auch der ÖVP die Rechnung präsentiert.
Irgendwann wird der Arbeiter es überzuckern WEM er es zu verdanken hat 60h die Woche und bis zum 67 Lebensjahr arbeiten zu müssen.
24.01.2020 um 15:32 Uhr
Das kann ich wohl sagen
Die 67 Jahre der höheren Lebenserwartung. Arbeitszeit zu Pension 2:1 lässt sich halt nicht finanzieren. Früher war es 4:1
Die 60h sind nur die Anpassung an die Konkurrenz. Die ist China und wird von jedem gefördert, der chinesische Produkte kauft. Also von 99% der Österreichern.
Ob Kurz früher gehandelt hat kann sein. Aber in 10 Jahren wäre es eh zu spät.
24.01.2020 um 14:36 Uhr
die Grünen
werden ebenfalls die Opfer dieser machtgeilen Schwarzen werden. Vielleicht gibt es auch einmal eine Zeit in Österreich, wo diese Partei wieder von der Macht verdrängt wird, jetzt sitzen sie dort schon fast 4 Jahrzehnte und Schuld waren immer nur die anderen.
24.01.2020 um 14:56 Uhr
Die
Schwarzen werden von den zb Neos abgelöst ! Klingt gar nicht so übel !
24.01.2020 um 14:16 Uhr
Mit dem Sozialismus geht es international bergab.
Die Grünen werden in Europa unter den Linkswählern die Gewinner sein. Wirken moderner, jünger und nicht so antiquiert wie die Sozialdemokratie.
24.01.2020 um 14:38 Uhr
"Wirken moderner, jünger und nicht so antiquiert wie die Sozialdemokratie."
Was hilft es mir wenn eine Partei moderner, jünger und nicht so antiquiert wie die Sozialdemokratie wirkt, dafür aber in den Koalitionsverhandlungen Länge mal Breite umfällt. Weniger konnten die Grünen gar nicht aus der ÖVP rausholen.
24.01.2020 um 14:15 Uhr
Parallelen zu Strache
Der redet sich auch eine heile Welt ein und glaubt dass nur er zunächst Wien und dann Österreich aus dem Sumpf führt. Kurz ist den Grünen überhaupt nicht zugetan aber zur Zeit bot sich kein anderer Partner an und lässt sich aus dieser Umweltkampagne gut mitschwimmen. Warum lehnt er eine CO2 Steuer ab und denkt gar nicht an Regelmentierungen in diese Richtung. Und ohne die wird’s wohl nicht gehen. Er mag in Davos ja den großen Österreich Zampano spielen, Tatsache ist das ihn beginnend von Macron sie ihn alle schon richtig einzuschätzen wissen. Er braucht sich doch nicht einbilden das sein Flirten mit den Visegradstaaten goutiert wird. Auch das nur ER allein der Routenschliesser war. Ebenso unvergessen, - alle NGOs sind Schlepper.
24.01.2020 um 14:10 Uhr
Ich denke, dass...
... die Stimmen von 600 000 heizungsbesitzern zu einem grossen Teil nach der nächsten Wahl weg sind.
Meine jedenfalls sicher.
Wer lässt sich schon mind 25000€ aus der Tasche ziehen.
Haus grad ferti abbezahlt, erste Renovierungen, jetzt das ersparte weg, Schulden stehen an und die durch lebenslange durchrechnung geschmälerte Pension vor der tür.
Zufahrt für Lkw von anf Nov bis märz kaum möglich, zuwenig lagerplatz für hackschnitzel und Co im Keller, keine Lust auf Silo vorm wohnzimmerfenster, erdwärme mit heizungssystem nicht kompatibel, Solar nur möglich, wenn das gerade fertige weitgehend zerstört wird.
Ich denke, dass uns das alles um 30 Jahre zurückwirft und mind 70000€ kostet.
Aber ich kenne etliche, vor allem ältere, die es durch diesen Beschluss in weitaus schlimmere Positionen treibt.
Passt aber wunderbar zu den firderungen der ultralinken, dass Besitz und Kapital von den bösen, alten boomern losgeeist werde und umverteilt werden muss. Derhl. Bastian, Schutzpatron der händler die unser Geld wollen, als steigbügelhalter für das äusserste links aussen.
Irwie ähnlich wie Aufschwung der Wirtschaft durch Enteignung bestimmter Gruppen und anwerfen der kriegsproduktion.
Was kommt danach?
Wenn die fleissigen, sparsamen ausgesackelt sind und nichts mehr zu holen ist?
Ich denke Kickl und Hofer schreiben jetzt schon dankesbriefe.
24.01.2020 um 14:03 Uhr
Kurz ist ein Träumer
....und Träume enden halt mal.
24.01.2020 um 20:47 Uhr
Ja Träume enden mal
Vielleicht wird Kurz schon mit 65 als Kanzler in Pension gehen :-)