
Das Beispiel des ein Elektroauto der Marke Tesla in Walchsee in Tirol (Bezirk Kufstein) nach einem Unfall ausgebrannt war und sechs Wochen lang nicht abgeholt wurde, ist nur ein Beispiel für die Problematik der Entsorgung von modernen Lithium-Ionen-Batterien. Wie berichtet, konnte kein Entsorger in Österreich gefunden werden, der das Wrack übernehmen wollte.
22.11.2019 um 14:06 Uhr
Die Glücksritter hoffen mit dem Verkauf und Laden von BEVs viel Geld zu verdienen und die Allgemeinheit darf sich um die Probleme kümmern/finanzieren!
Bei herkömmlichen Autos müssen alle Teile gekennzeichnet sein, damit ein Fahrzeug zu 100% recycelt werden kann (Stand der Technik).
Bei Tesla sind 600kg Sondermüll an Bord und diese rollenden Bomben dürfen in den Verkehr gebracht werden, in Tiefgaragen parken, durch Tunnels fahren etc. obwohl sie im Fall des Falles nicht rasch gelöscht werden können (ich stelle es mir schwierig vor, bei einem Fahrzeugbrand im Tunnel ein Tauchbecken dorthin zu transportieren und den Tesla darin zu versenken!) und es anscheindend nicht einmal geregelt ist, wie sie entsorgt werden!
Wie ist so etwas möglich?
22.11.2019 um 13:28 Uhr
Wer die Batterien einbaut soll sie verpflichtend entsorgen.
Die Entsorgung für jede Batterie muß verpflichtend dokumentiert und nachvollziehbar werden.
22.11.2019 um 14:14 Uhr
@Sunny1981: LiIon Batterien können nicht wirtschaftlich recycelt werden ...
... solange sie noch nicht ganz kaputt sind, kann man sie in großen Mengen in Containern bei Ladestationen verstecken und als Pufferspeicher verwenden.
Dann werden sie eingeschmolzen, wobei nur das Kobalt von Wert ist und das Lithium nicht mehr zum Bau neuer Zellen taugt (maximal als Lösungsmittel im WD40) - über bleibt jede Menge Sondermüll (Aluschlacke) und natürlich toxische Gase beim Einschmelzen.
Da sich das alles nicht rechnet, wird auch nur ein Bruchteil so entsorgt und die größte Menge in Afrika am Strand verbrannt und dann ins Meer gekippt ... so viel zur Umweltfreundlichkeit der Elektroautos mit Akku - erst Wasserstoff und die Brennstoffzelle in Kombination mit dem eMotor wird der Umwelt (und damit der Menschheit) etwas bringen!
22.11.2019 um 13:07 Uhr
Licium
Es ist mittlerweile ein versicherungstechnisches Problem, den viele Versicherungen werden wollen keine Polizze für Entsorgungsbetriebe ausstellen.
22.11.2019 um 11:12 Uhr
Konsumenten schlecht informiert
Bestes Beispiel - Foto oben rechts, zeigt nich einmal die mit Abstand gängigste Batterieform 18650.
22.11.2019 um 11:14 Uhr
Oder sollen die zwei runden Knöpfe unter dem Nikon-Akku solche sein. Dann ist es extrem ungünstig fotografieret.
.
22.11.2019 um 09:43 Uhr
aber hauptsache wir verschrotten
unsere umweltschädlichen dieselfahrzeuge mit geringem verbrauch 😡