
"Die Informationspolitik seitens Thomas Cook lässt die Konsumenten verunsichert im Regen stehen und ändert sich im Tagesrhythmus", kritisiert ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner. So sei auf der Website des Reiseveranstalters derzeit zu lesen, dass zu Reisen mit Abreisedatum nach dem 4. Oktober noch keine Auskunft gegeben werden kann, ob und wie diese stattfinden. "Das ist aus Sicht des Mobilitätsclubs völlig unzumutbar", stellt Pronebner klar. "Die Informationspflicht muss hier jedenfalls klarer werden."
Gesetzeslücke
Leider sei zudem gesetzlich nicht klargestellt, dass die Insolvenz des Reiseveranstalters zu kostenlosem Rücktritt vom Reisevertrag berechtigt. "Das bedeutet, dass ein gebuchter Thomas Cook-Urlaub nicht kostenlos storniert werden kann", erklärt die Juristin. "Die dringende Frage für Urlauber lautet, ob sie eine Ersatzreise buchen oder warten sollen."
Daher hätten insbesondere Urlauber, die sich auf die Herbstferien oder den Weihnachtsurlaub freuen, nun die Qual der Wahl, ob sie letztlich mit keiner oder unter Umständen mit zwei bezahlten Reisen für den gleichen Zeitraum dastehen, wenn sie sich rechtzeitig um Ersatz gekümmert hätten, so der ÖAMTC. "Diese rechtliche Lücke gehört geschlossen, sodass eine Insolvenz des Veranstalters immer zum kostenlosen Reiserücktritt berechtigt."
-
Konkursverfahren eröffnetKeine Sanierung von Thomas Cook Austria möglich
-
Thomas Cook350 heimische Spitzenhotels bangen um Wintergäste
-
Hohe AußenständeSo trifft die Cook-Pleite viele Kärntner Hoteliers
-
Nach Pleite von Thomas CookKunden sollen trotz Insolvenz nicht stornieren
-
SchladmingCook-Pleite trifft einzelne Betriebe
-
Pleite bei ReiseveranstalterWas Urlauber beachten müssen, damit sie ihr Geld zurückbekommen
-
Gruber Reisen & SpringerSo trifft Thomas Cook die größten Anbieter in Südösterreich
-
Gruber ReisenThomas Cook-Pleite trifft den größten Anbieter in Südösterreich
27.09.2019 um 11:35 Uhr
CO2
Ist doch gut für das Weltklima. Alles andere interessiert diese Klimatologen nicht. Sie kriegen Ihren Gehalt ja von der Bevölkerung. Wovon andere leben sollen geht denen am A.. vorbei.