
Wer eine Hotelübernachtung über die Buchungsplattform Amoma gebucht hat, wird sein Zimmer vermutlich nicht zu Gesicht bekommen. Amoma hat nämlich Insolvenz angemeldet. Für Kunden ist die Insolvenz bitter: Ihre Buchungen werden von den Hotels voraussichtlich storniert. Darauf weist Amoma auf seiner Webseite hin.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
17.09.2019 um 07:41 Uhr
Reaktion
Ein Beispiel,Hotel Ibis Kiew: Tui 400 Euro plus Spesen,Booking.com 263; vor Ort eingecheckt 123 Euro.
16.09.2019 um 18:36 Uhr
Über booking.com
muss ich das Zimmer erst im Hotel bezahlen!
16.09.2019 um 13:20 Uhr
Deshalb buche ich immer direkt über die Hotel homepage.
Den Häusern ist es auch lieber und die Konditionen meistens besser, weil kein Zwischenhändler mitnascht.
16.09.2019 um 15:23 Uhr
@romangnolo
Alles hat zwei Seiten. Sich über Plattformen über das Hotelangebot an einem Ort zu informieren und dann direkt beim Hotel buchen ist genau so unfair, wie Schuhe im Laden zu probieren und dann im Internet zu bestellen. Und auch die Direktbuchung hilft im Falle einer Insolvenz z.B. des Hotels nicht. Teurer aber relativ sicher ist es nur über ein Reisebüro mit "Sicherungsschein". Viele übersehen bei den besonders günstigen Angeboten von Trivago die dürftigen bzw. nicht vorhandenen Stornierungsmöglichkeiten der Buchung und eben die sofort fällige Bezahlung.
16.09.2019 um 14:59 Uhr
Buchungsplattformen
Wenn man beim Hof „Mitzi“ im Burgenland bucht, ist Direktbuchung wahrscheinlich eine Option, international jedoch habe ich mir schon viel gespart bei Buchungen über Buchungsplattformen. Aber klar, werde da nun zukünftig etwas vorsichtiger sein müssen.
16.09.2019 um 20:47 Uhr
Vor Ort versus Internet!
Bei den Bekleidungsgeschäften in Italien sieht man schon, was Internet Junckies provoziert haben, € 20,00 für das Probieren von Kleidungsstücken (wenn man sie dann im Internet kauft) ist meines Erachtens nach nicht einmal viel Geld!!!! Aber ich distanziere mich vor solch blöden Methoden! Ja, jetzt sind nicht nur die Bekleidungsfirmen gefragt, jetzt startet auch schon die Gastronomie................... wie weit wird das noch gehen???