Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Start als eigene Chefin

Jasmin Wenczler warf Ängste über Bord und griff zu Malerrolle und Pinsel

Vor acht Monaten begann die Karriere von Jasmin Wenczler (24) als Chefin ihres eigenen Malereibetriebes in Eisenerz - verbunden mit Ängsten und Zuversicht. Ihr zur Seite stehen Papa Stefan und ihre Lebensgefährtin Adreana Ilic.

Mit Video

von Johanna Birnbaum

  •  heute

Jasmin Wenczler, Malereibetrieb in Eisenerz, Jungunternehmerin, eigener Betrieb seit Juni 2022
Start als eigene Chefin
Faszination Alpaka

"Wenn man einem Alpaka zu tief in die Augen schaut ..."

Wir haben uns auf der Alpaka-Expo, die samt Weltkonferenz dieser Tage auf der Grazer Messe stattfindet, umgehört, was die Faszination Alpaka ausmacht.

Video

von Michael Wappl

  •  03.02.2023

Faszination Alpaka
Mit Wetti, Trixi & Dr. Janos

Die Straßer Faschingssitzungen feiern ihre 23. Premiere

Die Straßer Faschingsgilde ist außer Rand und Band. Denn: Am heutigen Freitag findet die diesjährige Premiere der Faschingssitzungen statt. Ein Grund mehr, bei den Proben einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

von Julia Haslebner

  •  03.02.2023

Wird dieses Jahr zum dreckigen Tisch: der eckige Tisch aus der Frühjahrsparade der Straßer Faschingsgilde 2022
Mit Wetti, Trixi & Dr. Janos
Videoumfrage

Spüren Sie die Inflation?

11,1 Prozent im Jänner: Die Inflation bleibt nicht nur weiterhin auf hohem Niveau, bleibt die Schnellschätzung der Statistik Austria korrekt, wäre das der höchste Wert der aktuellen Teuerungswelle. Im Oktober 2022 lag die Inflation bei 11,0 Prozent.

02.02.2023

Inflation
Videoumfrage
Eisschnelllaufmarathon

Tausend Starter liefen am Weißensee über 200 Kilometer

Die Alternative Elf-Städte-Tour ist gerettet. Nach zwei Absagen wurde die Eisparty am Weißensee auch aus sportlicher Sicht eröffnet. Beim großen Volkslauf starteten über Tausend Eisläufer.

Reportage

von Alexander Tengg

  •  01.02.2023

Eisschnelllaufmarathon
Social-Media-Star aus Stainz

Skilehrer René Sabathy: "So einen Affen wie mich gibt es nicht nocheinmal"

Seine Videos auf Tiktok und Instagram gehen viral. Wir haben Skilehrer René Sabathy, auch bekannt als sendtwitchhd, in Modriach (Gemeinde Edelschrott) getroffen und ihn gefragt, wie er zum Social-Media-Star geworden ist.

von Julia Haslebner

  •  29.01.2023

René Sabathy begeistert auf Social Media mit seinen Videos
Social-Media-Star aus Stainz
Guat Leb'n in Leska

Auf diesem Hof sind Gorbatschow, Poldi und Mirko die Therapeuten

Drei Esel, ein Pferd, ein Hängebauchschwein, Schafe und Hühner leben auf dem Therapiebauernhof "Guat Leb´n" in Leska. Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren von der Arbeit mit den trainierten Bauernhoftieren.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  29.01.2023

Guat Leb'n in Leska
Schneeanhäufungen meiden!

Perfekte Bedingungen für die "Eis-Party" am Weißensee

Das Eis am Weißensee ist stark genug für die Profirennen und den Publikumslauf im Rahmen der alternativen Elf-Städte-Tour.

Mit Video

von Thomas Martinz

  •  28.01.2023

Schneeanhäufungen meiden!
Holocaust-Gedenktag

Danielle Spera: "Mein Vater hat lange geschwiegen"

Nachfolgenden Generationen den Holocaust näherzubringen, ist nicht einfach. Auch Journalistin Danielle Spera ist in ihrer Familie auf Schweigen gestoßen – bis ihre eigenen Kinder begonnen haben, nachzufragen.

Mit Video

von Claire Herrmann

  •  27.01.2023

Holocaust-Gedenktag
Köpfe des Jahres Gala

Nockis-Sänger Friedl Würcher mit Preis für das Lebenswerk überrascht

Gottfried "Friedl" Würcher wurde bei der "Köpfe des Jahres"-Gala der Kleinen Zeitung für sein Lebenswerk geehrt. Der Sänger von den "Nockis" nahm sich bei einem "Meet & Greet" Zeit für seine Fans.

von Felizitas Steiner

  •  26.01.2023

Kleine Zeitung Koepfe des Jahres Gala - Region Oberkaernten und Osttirol - CMA Ossiach Jaenner 2023
Köpfe des Jahres Gala
"Köpfe des Jahres"-Gala

Beim spontanen Gala-Auftritt von Rian gab es einiges zu meckern

TikTok-Star und Musiker Rian packte bei "Köpfe des Jahres"-Gala der Kleinen Zeitung am Dienstag seine Gitarre aus und brachte die Gäste mit seinem Ziegensong zum Lachen. "Meet&Greet" mit Fans voller Erfolg.

25.01.2023

Koepfe des Jahres 2022 St. Veit / Feldkirchen
"Köpfe des Jahres"-Gala
Nightrace

Wie ökologisch sind die Nachtrennen in Schladming?

Am Rande des Nachtslaloms haben wir nachgefragt, was Prominenz und Fans zum ökologischen Aspekt der Rennen sagen.

25.01.2023

Nightrace
Gleisdorfer Faschingsshow

Amanda Klachl und der Kaiser schippern mit Humor durch die Krise

"Hurra wir sinken" - so lautet das Motto der diesjährigen Gleisdorfer Faschingsshow. Bevor im Forum Kloster - nach zweijähriger Zwangspause - wieder herzhaft gelacht werden kann, haben wir bei den Proben einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  25.01.2023

Gleisdorfer Faschingsshow

Nach 2 Jahren geht es wieder los

Nach zwei zuschauerlosen Jahren heißt Schladming heute wieder 40.000 Nightrace-Fans willkommen.

24.01.2023

ALPINE SKIING - FIS WC Schladming
Update zur Elf-Städte-Tour

Eis-Spektakel hängt ganz vom Schneefall am Montag ab

Der Einsatz des Eis-Teams und prognostizierte Kälte scheinen die Alternative holländische Elf-Städte-Tour vorerst gerettet zu haben. Vorbereitungen laufen, doch am Montag soll es schneien.

Mit Video und Fotos

von Camilla Kleinsasser

  •  23.01.2023

Update zur Elf-Städte-Tour
Einblick ins Training

Auf der Matte mit den Kickboxern des ATUS Köflach

In Köflach wird der Sport Kickboxen seit Jahrzehnten auf hohem Niveau ausgeübt. Wie schlag- und trittkräftig die Athletinnen und Athleten tatsächlich sind, erfährt Redakteur Jakob Kriegl bei einem Probetraining.

Mit Video

von Jakob Kriegl

  •  22.01.2023

Einblick ins Training
Selbsttest beim Eisbaden

Zwei Minuten Eintauchen in eisige Kälte, die nie kalt wird

Eisbaden und speziell der "Wim-Hof-Methode" werden stärkende Wirkung für Geist und Immunsystem nachgesagt. Das erlebten 21 Teilnehmer beim Workshop am Badesee in Wald am Schoberpass, ein Selbsttest.

Mit Video und Fotoserie

von Isabella Jeitler

  •  22.01.2023

Beim Eisbad in Wald am Schoberpass hieß es für 21 Teilnehmer: atmen und eintauchen
Selbsttest beim Eisbaden
Großeinsatz in Fürnitz

Güterzüge stießen zusammen: Kerosin ist ins Grundwasser gelangt

Beim Verschiebebahnhof Fürnitz in Kärnten kam es Freitagfrüh zu einem Zugunfall. Das Feuer ist mittlerweile gelöscht. Ein Lokführer wurde leicht verletzt. Bis zu 80.000 Liter Kerosin sind ausgeronnen.

Mit Fotos und Video

20.01.2023

Der Schaden ist enorm, kann jedoch laut ÖBB noch nicht beziffert werden
Großeinsatz in Fürnitz
In Kärnten hängen geblieben

"Der größte Zufall der Welt" bringt das Flutlicht nach Schladming

Für den spontan nach Schladming verlegten Riesentorlauf muss die Flutlichtanlage der Planai mit mobilen Scheinwerfern erweitert werden. Am Donnerstag wurden sie auf den Berg geflogen – eigentlich sollten sie am Weg nach Rumänien sein.

Mit Video

von Veronika Höflehner

  •  19.01.2023

In Kärnten hängen geblieben
Vor Kitz und Schladming

Finden die Österreicher zurück aufs Stockerl?

Nach dem Rücktritt von Matthias Mayer fehlt es Österreichs Skiherren an einem Sieg-Garanten. Schafft man es in Kitzbühel und Schladming dennoch zurück aufs Stockerl?

Video-Umfrage

19.01.2023

AUT, FIS Weltcup Ski Alpin, Kitzb�hel
Vor Kitz und Schladming
Pölstal

Krapfen haben Hochsaison: Zu Besuch in Brandls Backstube

In rund einem Monat, am 21. Februar, ist Faschingsdienstag. In den Backstuben steigt die Krapfenproduktion, auch bei Brandl in Möderbrugg. Ein Besuch in dem Betrieb, der heuer 60-Jahr-Jubiläum feiert.

von Michaela Egger

  •  18.01.2023

Pölstal
Zweiter Anlauf

Bleiburger will erneut den Weltrekord mit seiner "Quetschn" brechen

Im Jahr 2022 wurde ihr erster Weltrekordversuch nicht anerkannt. Jetzt wollen Martin Tschernko aus Bleiburg und Adrian Kehr aus Deutschland erneut 24 Stunden lang auf der Steirischen Harmonika musizieren.

von Kurt Steinwender

  •  17.01.2023

Zweiter Anlauf
Oh Weh oder Juhee?

Freuen Sie sich über den Schnee?

Für die eine Gruppe ist es eine weiße Pracht! Für die andere Gruppe Ungemach im Alltag. Das sagen die Kärntner und Steirer zum Schneefall.

Video-Umfrage

17.01.2023

Oh Weh oder Juhee?
Steirisches Fest

Der Ball der Steirer ließ die mehrjährige Zwangspause vergessen

Der "Ball der steirischen Volkskultur", wie der Trachtenverein Roßecker den "Ball der Steirer" auch nennt, ging am Freitag, dem 13. Jänner, in der Brucker Forstschule über die Bühne.

Mit Video

16.01.2023

Steirisches Fest
Trotz 50 Zentimeter Neuschnees

Lifte am Dreiländereck zwei Tage gesperrt

Die Gerlitzen und das Dreiländereck freuen sich über 50 Zentimeter Neuschnee. Lifte am Dreiländereck wegen Präparierung noch bis inklusive Dienstag außer Betrieb. Uneingeschränktes Pistenerlebnis am Goldeck und auf der Gerlitzen.

von Lisa Holzfeind

  •  16.01.2023

Trotz 50 Zentimeter Neuschnees
Lokalaugenschein

Skiliftbetreiber stecken Kopf nicht in den Schnee und hoffen auf Kälte

Trotz hoher Temperaturen ist die Hoffnung auf eine erfolgreiche Skisaison bei den oststeirischen Liftbetreibern noch nicht zerronnen. Wir haben uns auf den grün-weißen Pisten umgehört.

15.01.2023

Lokalaugenschein
Après-Ski mit 440 PS

Wenn der Lift steht, rückt auf der Weinebene der Pistenbully aus

Der Traum so mancher Wintersportfans ist eine frisch präparierte Piste. Wir sind mit dem Pistenbully mitgefahren und haben uns von Weinebene-Betriebsleiter Johann Sturm in die Kunst des Pistenpräparierens einführen lassen.

von Julia Haslebner

  •  14.01.2023

In Sachen Präparierung hat er auf der Weinebene das Sagen: Betriebsleiter Johann Sturm
Après-Ski mit 440 PS
Video-Umfrage

Verzichten Sie im Jänner auf Alkohol?

Die Kleine Zeitung hat sich auf den Straßen von Klagenfurt umgehört und gefragt: Verzichten Sie im Jänner auch auf Alkohol?

12.01.2023

Video-Umfrage
Schladming

Planai testet Diesel-Alternative in Pistengerät

Seit Dezember läuft auf der Planai ein Dauertest von „klimafreundlichem“ Sprit. Er geht über die gesamte Wintersaison und soll aussagekräftige Daten liefern.

von Martin Huber

  •  08.01.2023

HVO-Treibstoff in Pistengerät
Schladming
Dumpstern in Österreich

Essen aus dem Müll retten: Warum das in Österreich nicht alle wollen

Wer im Müll nach Essen fischt, macht sich strafbar. In Deutschland könnte Dumpstern aber bald legal werden. In Österreich teilen Lebensmittelretter und Sozialvereine nicht dieselbe Meinung.

Mit Video

von Daniela Breščaković

  •  08.01.2023

Moritz Welsch (21) und David Sonnenbaum (35) sind Dumpster - sie essen, was andere wegwerfen
Dumpstern in Österreich
Lavanttal

Diese Sternsinger "treffen fast immer den Ton"

Mit Haube, Stirnband, Thermostrumpfhosen und Ski-Unterwäsche sind die Sternsinger im Lavanttal unterwegs.

von Sandra Zarfl

  •  06.01.2023

Lavanttal
Mayers Weggefährten

"Er hat seinem Körper schon in jungen Jahren viel zugemutet"

Der Rücktritt von Matthias Mayer kam auch im engsten Umfeld für viele überraschend. Nun soll er dem Nachwuchs in Kärnten zur Seite stehen und wird sich mit Ex-Schulkollege und Snowboard-Ass Alex Payer am Tennisplatz treffen.

Alle Reaktionen zum Rücktritt

30.12.2022

Mayer ist trotz vieler Höhenflüge menschlich nie abgehoben
Mayers Weggefährten
Polizei gibt Tipps

So schützen Sie sich vor Dämmerungseinbrechern

Im Herbst haben die Dämmerungseinbrecher sozusagen wieder Hochsaison. Die Polizei gibt Tipps, wie sich jeder selbst und ganz einfach schützen kann.

von Simone Dragy

  •  26.12.2022

Polizei gibt Tipps
18.000 Pakete pro Tag

Hochsaison beim Online-Händler Amazon in Klagenfurt

Im September ist das neue Amazon-Verteilzentrum in Klagenfurt eröffnet worden. Rund um Weihnachten haben die 80 Mitarbeiter alle Hände voll zu tun. Wir blicken hinter die Kulissen.

Mit Video

von Bettina Auer

  •  21.12.2022

Standortbesuch Amazon Klagenfurt Dezember 2022
18.000 Pakete pro Tag
Flughafen Klagenfurt

Call-Option wird nicht gezogen, SPÖ stimmt erneut dagegen

In der Regierungssitzung am Dienstag wurde heftig über das Ziehen der Call-Option, also den Rückkauf der Flughafenanteile, diskutiert. Die SPÖ hat wie auch schon im Mai wieder dagegen gestimmt. Die Koalition sei nicht gefährdet gewesen.

Mit Video

20.12.2022

Flughafen Klagenfurt
Lebzelter Gottfried Stöckl

So bäckt ein Profi seinen Lebkuchen

Gottfried Stöckl aus Bleiburg hat das Lebkuchenbacken im kleinen Finger. In seiner Backstube gibt der Lebzelter Tipps, damit das Weihnachtsgebäck gelingt.

von Simone Dragy

  •  18.12.2022

Lebzelter Gottfried Stöckl
Reportage Osttirol

Tierheim Lienz: "Tiere sind kein ideales Weihnachtsgeschenk"

Das Lienzer Tierheim verzeichnet heuer ein Rekordjahr. 270 Tiere wurden aufgenommen. Obfrau Christine Zangerl erklärt die Gründe. Ein Besuch im einzigen Tierheim Osttirols.

Mit Video

von Florian Eder

  •  18.12.2022

Reportage Osttirol
Schüler schnuppern Küchenluft

Südsteirische Wirtin wirbt aktiv um Gastro-Nachwuchs

Ums Kochen, Backen und Servieren ging es am Mittwoch bei den Gastrovibes im Ratscher Landhaus. Dabei bekamen die Schüler der MS Leutschach einzigartige Einblicke in südsteirische Tourismusberufe.

von Julia Haslebner

  •  15.12.2022

Bei den Gastrovibes im Ratscher Landhaus kreierten die Schüler ein Dreigängemenü
Schüler schnuppern Küchenluft
"Traum erfüllt"

Stark: Junges Pärchen eröffnet bei Graz die erste Ninja-Warrior-Halle des Landes

Gleich nach dem Studium starteten die Hobbysportler Jeannine Feiertag und Jakob Seitz mit ihrem eigenen Abenteuerspielplatz für Klein und Groß durch: Sie eröffneten in der Nähe von Graz ihre "Ninjabox“.

Mit Video

von Thomas Wieser

  •  10.12.2022

"Traum erfüllt"
Video-Lokalaugenschein

Miau! Erste Roboter-Katze bedient die Lavanttaler

Im "Torwirt" ist ab sofort ein personalisiertes Servicegerät namens "Bella" im Einsatz – ein Roboter-Kätzchen, das auch auf das Ohrenstreicheln reagiert.

Mit Video

von Sandra Zarfl

  •  09.12.2022

Video-Lokalaugenschein
50. Geburtstag

Hermann Maier: "Das heutige Tempo können nicht mehr alle mitgehen"

Er ist eine Ski-Legende, mit einer Karriere wie aus einem Hollywood-Drehbuch – vom Maurer zum Olympiasieger. Hermann Maier feiert heute seinen 50. Geburtstag. Ein ausführliches Interview des Salzburgers über das Alter, die Zukunft, seine Kinder und ... den Skisport.

Mit Video

07.12.2022

ALPINE SKIING - Hermann Maier 50th birthday
50. Geburtstag
2,5 Kilometer Schienen

Warum ein Grazer Verein Lokomotiven im Schloßberg bunkert

In einem Teil der Schloßberg-Stollen pflegt der Förderverein Montan- und Werksbahnmuseum alte Lokomotiven und Waggons aus dem Grubenbergbau. Ein Besuch in einer Welt, in der die Zeit stehen bleibt.

Reportage mit Fotos und Video

von Andreas Edler-Retter

  •  04.12.2022

Valentin Cee führt durch die weitläufigen Stollen im Grazer Schloßberg
2,5 Kilometer Schienen
Frische, Haltbarkeit, Preise

Tipps und Tricks zum Christbaum-Kauf

Im Video verrät Christbaum-Bauer Karl Sackl aus St. Peter ob Judenburg Tipps rund um den perfekten Baum-Kauf: Wie man eine frische Tanne erkennt, mit welchen Preisen man heuer rechnen muss und wie der Baum daheim lange frisch bleibt.

von Sarah Ruckhofer

  •  04.12.2022

Frische, Haltbarkeit, Preise
Tipps vom Konditor

So gelingen die Weihnachtskekse bestimmt

Konditormeister Ernst Lienbacher lässt sich in der Backstube über die Schultern blicken und verrät, wie das beliebte Butterspritzgebäck gelingt.

von Alexander Tengg

  •  03.12.2022

Tipps vom Konditor
Politik trifft auf Praxis

"Die Maßnahmen für die Pflege kommen alle etwas spät"

Im TV-Studio der Kleinen Zeitung spricht Tina Hartl, Pflegedienstleiterin und "Vita"-Award-Gewinnerin, mit Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) über die Pflegekrise, das, was schon getan und was noch dringend gebraucht wird.

von Anna Stockhammer

  •  02.12.2022

talk pflege steiermark hartl bogner-strausz stockhammer
Politik trifft auf Praxis
Reden Wir!

"Skigebiete sollen Werbung auf 500-Kilometer-Radius beschränken!"

Auf dem Kleine-Podium diskutierten Planai-Chef Georg Bliem und der steirische Naturschutzbund-Präsident Johannes Gepp über Gletscherschwund, Klimawandel und die Energiekrise. Ein Gespräch über Gäste aus China und steirische Sturschädel.

Videodiskussion & Umfrage

von Christian Huemer

  •  02.12.2022

Kleine Zeitung, Podiumsdiskussion
Reden Wir!
Video-Diskussion

Ist der sanfte Tourismus der Tod des Tourismus?

Die Klimakatastrophe ist auf den Bergen sichtbarer denn je: Sterbende Gletscher, Berge, die verwachsen - und dennoch werden neue Seilbahnprojekte umgesetzt. Kritiker stellen dabei die Frage: Darf es in diesen Höhenlagen noch Tourismus geben?

01.12.2022

Unter der Moderation von Veronika Höflehner diskutierten Georg Bliem (Planai) und Johannes Gepp (Naturschutzbund)
Video-Diskussion
Restaurant und Geo.Dom

Die Petzen ist um zwei sehenswerte Attraktionen reicher

Am 3. Dezember eröffnen auf der Petzen das neue Panoramarestaurant "oben" und das Geopark-Besucherzentrum Geo.Dom.

Mit Video

von Simone Jäger

  •  01.12.2022

Restaurant und Geo.Dom

Zwei neue Attraktionen auf der Petzen

Das Panoramarestaurant "oben" und das Geopark-Besucherzentrum Geo.Dom eröffnen am 3. Dezember auf der Petzen. Wir durften vorab einen Blick hinter die Kulissen werfen.

01.12.2022

Kurioses nach einem Monat

Wieso man in den Ressourcenpark ohne Reisepass, aber nicht mit Restmüll darf

Fast 80 verschiedene Abfallfraktionen werden im neuen Ressourcenpark des AWV Feldbach gesammelt. Altholz und Sperrmüll machen aktuell die größten Mengen aus. Ein Lokalaugenschein nach einem Monat Betrieb.

Mit Video

von Helmut Steiner

  •  30.11.2022

Kurioses nach einem Monat
Faiasalamanda unterwegs

"Wenn ich auf Tour bin, ist das wie bei Hangover"

Sonderreporter Faiasalamanda war für die Kleine Zeitung erneut zu Besuch bei Prominenten. Dieses Mal ließ ihn der neue "Musi"-Moderator Marco Ventre in die Wohnung und ermöglichte ihm einige private Einblicke.

von Daniela Winkler

  •  28.11.2022

Marco Ventre und Faiasalamanda
Faiasalamanda unterwegs
Kripperl der Steiermark

So wurde der Adventmarkt auf der Pürgg eröffnet

Das Kripperl der Steiermark: Am Samstag wurde der traditionelle Adventmarkt auf der Pürgg eröffnet. Der Andrang war groß.

Video

28.11.2022

Adventmarkt auf der Pürgg
Kripperl der Steiermark
Alle einsteigen

Straßenbahn holt Villachs Schüler ab

Der Villacher Boris Sidorenko ist seit Kindertagen echter Straßenbahn-Romantiker. Seit rund 15 Jahren fährt er Kinder in seinen selbst gebauten Tramways durch die Stadt.

von Andreas Jandl

  •  26.11.2022

Alle einsteigen
Lavanttal

Lavanttaler Familie verfiel dem "höllischen Brauchtum"

Die Familie Knafl aus Wolfsberg teilt ein "teuflisches Hobby", das ihnen Opa Ewald eingebrockt hat. Von Generation zu Generation werden Erbstücke weitergegeben.

von Simone Dragy

  •  26.11.2022

Lavanttal
Leben mit Spielsucht

Spielsüchtiger erzählt: "Ich habe 800.000 Euro verzockt"

Gerald Pfeiffer (57) war 16 Jahre lang spielsüchtig, verzockte und veruntreute bis zu 800.000 Euro. Wie er die Spielsucht besiegt hat und warum er das Scheitern nach 16 Jahren immer noch fürchtet.

Mit Video

von Daniela Breščaković

  •  26.11.2022

Gerald Pfeiffer war 16 Jahre spielsüchtig
Leben mit Spielsucht
Große Pläne

Aus dem Schloss Töscheldorf wird bald ein Restaurant

Barockkunst und Kochkunst vereint: Dem Schloss Töscheldorf in Althofen soll als Restaurant ein neues Leben eingehaucht werden. 500.000 Euro werden investiert.

Mit Video

von Gert Köstinger

  •  25.11.2022

Thomas Zwittnig, Patrick Wigoutschnig, Elisabeth und Natascha Thaler v.l.n.r. sind die Gesellschafter im Schloss Töscheldorf
Große Pläne
Grazer Start-up

Wie eine App den Schwindel analysiert

Schwindel hat viele Ursachen. Das Grazer Start-Up Vertify hat nun eine App entwickelt, die Ärzten und Betroffenen bei der Diagnose helfen soll.

von Larissa Eberhardt

  •  22.11.2022

Grazer Start-up
Ab 2023 im Handel

Wie gute Bakterien die Haut retten sollen

Das Grazer Start-Up Lanbiotic forscht an einer Hautcreme mit lebenden Bakterienstämmen. Der Vertrieb soll bereits 2023 starten.

von Thomas Cik

  •  22.11.2022

Ab 2023 im Handel
Studie zu grünem Gas

Industrie könnte bis zu 45 Prozent des Erdgasbedarfs ersetzen

Eine Studie der Montanuniversität Leoben sieht vor allem für die Industrie großes Potenzial bei der Nutzung von erneuerbaren Gasquellen. Die Grundlage dafür bilden Abfälle sowie holzartige Biomasse.

von Robert Lenhard

  •  21.11.2022

Studienautor Thomas Kienberger (Montanuniversität Leoben), Landesrätin Ursula Lackner und Martin Graf (Energie Steiermark) am Montag in Gabersdorf
Studie zu grünem Gas
Nicola Hochegger und Christoph Pessl

So arbeiten die Weltmeister: Mit Leidenschaft, Präzision und Herzblut

Anger ist ein offenbar guter Boden für das Handwerk, denn gleich zwei Berufsweltmeister kommen aus der oststeirischen Gemeinde. Wir haben Floristin Nicola Hochegger und Maler Christoph Pessl bei der Arbeit besucht.

Mit Video

20.11.2022

Nicola Hochegger und Christoph Pessl
Faiasalamanda bei Sängerin Meli Stein

"Ich will eine eigene Show - wie Helene Fischer"

Sonderreporter Faiasalamanda war für die Kleine Zeitung zu Besuch bei Schlagersängerin Meli Stein. Die Klagenfurterin gab ihm ganz persönliche Einblicke in ihre Musikkarriere und ihre Wohnung.

von Daniela Winkler

  •  20.11.2022

Daheim bei Schlagerstar Meli Stein. Am Bild mit Faiasalamanda
Faiasalamanda bei Sängerin Meli Stein
kärnten.museum

Das Ende einer langen Odyssee

Acht Jahre lang war das Landesmuseum Rudolfinum geschlossen. Am Sonntag wird es als kärntnen.museum wiedereröffnet. Ein kleiner Rückblick auf die holprige Genese von Kärntens prominentester Kulturbaustelle.

Mit Video

von Erwin Hirtenfelder

  •  20.11.2022

Das neue kärntnen.museum
kärnten.museum
Weltmeister im Pfeifenrauchen

Dieses Osttiroler Paar kennt sich mit Pfeifen aus

Elisabeth und Werner Dobnig sind Weltmeister im Langzeitpfeifenrauchen. Heuer holten sie sich den Mannschaftstitel. Zudem ist Elisabeth Einzelweltmeisterin. Wir haben sie beim Training besucht.

Mit Video

von Florian Eder

  •  20.11.2022

Weltmeister im Pfeifenrauchen
St. Martin im Sulmtal

Distillery Krauss: Von der Garagenbrennerei zum weltbesten Whiskeyhersteller

Sie sind Chemiker, hatten 300 Kirschbäume und ein gemeinsames Hobby: das Brennen von Edelbränden in einer 15 Quadratmeter großen Garage. Heute gehören sie zu den führenden Destillerien weltweit.

von Andrea Jerkovic

  •  19.11.2022

In der Destillerie von Carmen und Werner Krauss lagern 290 Holzfässer mit Whiskey und Rum
St. Martin im Sulmtal
Bücherei Nitscha

Auf allen Vieren in die Welt der Bücher

Einmal im Monat gehört die Bücherei Nitscha den jüngsten Bücherfans: Spielerisch sollten die Kleinsten an das Medium Buch herangeführt werden. „Das große Krabbeln“ feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum.

von Katharina Lagler

  •  19.11.2022

Bücherei Nitscha
Mit Virtual Reality

Grazer Start-up baut am virtuellen Seziertisch

Virtual Reality ist nicht nur ein Thema für Gamer und die Industrie. Auch in der Medizin kommt sie immer stärker zum Einsatz. Ein Grazer Start-up könnte damit den Seziertisch neu definieren.

von Thomas Cik

  •  19.11.2022

Mit Virtual Reality
Gault-Millau-Auszeichnung

Sechs Weizer Lokale tragen jetzt elf Hauben

Elf Hauben wurden an Lokale im Bezirk Weiz vergeben – im vergangenen Jahr waren es noch 13. Spitzenreiter bleibt weiterhin "Der Luis" in Anger, Newcomer ist das Restaurant "Zeitraum" in St. Kathrein am Offenegg.

17.11.2022

Gault-Millau-Auszeichnung
16 Millionen Euro verbaut

In der Kapfenberger Stadthalle trifft Neues auf Vertrautes

Seit September hat die Kapfenberger Stadthalle wieder geöffnet. Im Hintergrund gehen die Arbeiten aber weiter, damit das 16 Millionen Euro schwere Projekt im Frühjahr endgültig fertiggestellt werden kann.

von Marco Mitterböck

  •  17.11.2022

Die neue Kapfenberger Stadthalle, an der seit März 2021 gebaut wird
16 Millionen Euro verbaut
Grazer Start up

Wie ein Schnelltest den Einsatz von Antibiotika vermeiden soll

Das Grazer Start up "Qualizyme" will dabei helfen, Wundinfektionen rechtzeitig zu erkennen. Nicht nur Menschen profitieren von dieser Entwicklung, sogar Tiere können ihre Vorteile daraus ziehen.

von Thomas Cik

  •  17.11.2022

Grazer Start up
Herzchirurgie Uniklinik Graz

Frau feiert 60 Jahre Herz-OP - und es werden wieder Herzen transplantiert

Zeitzeugin trifft Zukunft: Elfriede Gary war vor rund 60 Jahren eine der ersten Menschen bei der eine offene Herz OP samt Herz-Lungen-Maschine durchgeführt wurde. Wie es ihr heute geht und wie sich die Grazer Herzchirurgie neu aufstellt.

Mit Video

von Didi Hubmann

  •  15.11.2022

Herzchirurgie Uniklinik Graz
Mein Grüner Fußabdruck

Gemeinschaftliche Gartenpracht statt Versiegelung

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe leisten wollen. Julia Leitner, Lea Simma und Ghaidaa Hosho zeigen beim urbanen Garteln in Waidmannsdorf, was passiert, wenn man Böden nicht versiegelt.

13.11.2022

Lea Simma (17) und Ghaidaa Hosho (20) aus Klagenfurt Garteln gegen die Krimakrise
Mein Grüner Fußabdruck
Biathlonzentrum Obertilliach

Scherer: "Wir wollen das beste Trainingszentrum Europas werden"

In Obertilliach gastieren derzeit hunderte Langlauf- und Biathlonprofis aus mehrere Nationen. Trainiert wird auf "Schnee von gestern". Obertilliach will das beste Trainingszentrum Europas werden.

von Florian Eder

  •  13.11.2022

Biathlonzentrum Obertilliach
Reportage

Heimische Christbaumbauern starten vorzeitig mit der heurigen Ernte

Weniger Niederschlag, mehr Betriebskosten: Die heimischen Christbaumbauern hatten es 2022 nicht einfach, starten aber großteils frühzeitig mit der Ernte. Coronabedingt gibt es dieses Jahr mehr größere Bäume, aufgrund der Ukrainekrise kostet der Meter um etwa zwei Euro mehr. Eine Hofreportage.

von Ewald Wurzinger

  •  13.11.2022

Reportage
Lanserring Luxusküchen

Diese steirischen Tischlereien haben Könige und Staatsoberhäupter als Kunden

Die südoststeirischen Tischlereien Radaschitz und Cserni machen fortan unter der Luxus-Marke "Lanserring" gemeinsame Sache. Sie wollen Fachkräften auch eine internationale Perspektive bieten.

Mit Fotos und Videos

von Jakob Illek

  •  12.11.2022

Hannes Radaschitz, Andreas Dornik, Martin Cserni und Bernd Radaschitz erobern mit Lanserring nicht nur New York
Lanserring Luxusküchen
Mein grüner Fußabdruck

Wegschmeißen gibt es nicht, verarbeitet wird alles für Tausende Zuschauer

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe leisten wollen. Die gebürtige Eibiswalderin Katharina Lierzer zeigt online mit ihrem "zerowasteladen" Alternativen zu Plastik auf und gibt Tricks, wie man Müll vermeiden kann.

von Barbara Kahr

  •  12.11.2022

Mein grüner Fußabdruck
Maske und Gewand

Diese beiden ziehen dem Krampus gerne eins über

In Birkfeld und Ratten begibt sich der Krampus auf Shoppingtour: Michael Kristoferitsch und Christian Posch haben für jedes Kramperl das passende Outfit parat. Neben Maske und Fell darf auch der Glockengurt nicht fehlen.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  12.11.2022

Maske und Gewand
Inklusive Shop, Café und Club

Austrovinyl eröffnet Europas erstes Schauwerk zur Produktion von Schallplatten

Austrovinyl eröffnet gemeinsam mit dem Musiklabel Napalm Records ein neues Presswerk in Fehring (Bezirk Südoststeiermark). Es soll aber nicht nur ein weiterer Produktionsort für Schallplatten sein, sondern auch die erste Schaumanufaktur dieser Art in ganz Europa.

Mit Video

von Julia Schuster

  •  11.11.2022

Austrovinyl hat in Fehring sein zweites Presswerk inklusive Schaumanufaktur eröffnet
Inklusive Shop, Café und Club
Mein grüner Fußabdruck

Mit Gemüse und Sprossen auf der Überholspur

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe leisten wollen. Hans Putz-Himmel und Benjamin Ebner wollen Villach als „Gemüsemacher“ noch regionaler und gesünder machen.

von Andreas Jandl

  •  11.11.2022

Mein grüner Fußabdruck
Stellplatz für Urnen

Köflach hat jetzt einen "Friedpark" als letzte Ruhestätte

Mit einem "Friedpark" für Urnen wurde das Angebot der Bestattung Köflach um eine Option erweitert. Von der Baumbestattung bis zum Pressen der Asche zu Rubinen - Feuerbestattung hat viele Gesichter.

Mit Video

von Georg Tomaschek

  •  10.11.2022

Stellplatz für Urnen
Mein grüner Fußabdruck

Wie aus der "Gstettn" ein Paradies und Freiluft-Klassenzimmer wurde

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe leisten wollen. Wald- und Kräuterpädagogin Judith Nestler hat aus einer "Gstettn" ein kleines Paradies für Tiere und Pflanzen aller Art geschaffen, das obendrein als Lernort für Kindergärten und Schulen genutzt wird.

von Isabella Jeitler

  •  10.11.2022

Mein grüner Fußabdruck
MEIN GRÜNER FUSSABDRUCK

Zwei Schwestern helfen dabei, ganzjährig Junggemüse anzubauen

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten wollen. Sandra Mitterberger und Magdalena Rauter von "Sprossenliebe" erobern mit ihren Anzuchtsets für Microgreens die Haushalte.

von Alexander Tengg

  •  09.11.2022

MEIN GRÜNER FUSSABDRUCK
Mein grüner Fußabdruck

Diese Quereinsteiger trotzen mit einer rasend schnell wachsenden Baumart der Klimakatastrophe

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe leisten wollen. Roland Gutmann beschloss 2012 mit seinem Bruder Matthias ihre landwirtschaftlichen Flächen in der Südoststeiermark für ein Experiment zu verwenden: Sie begannen sogenannte Paulownia-Bäume zu pflanzen. Ob sie damit erfolgreich sein werden, wussten sie damals nicht.

von Jakob Illek

  •  08.11.2022

Mein grüner Fußabdruck
Mein grüner Fußabdruck

Auf diesem Hof wird permanent gegen die Ausbeutung gekämpft

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Alexandra Magarita Sacher Santana mit dem Permakulturlabor:

von Felizitas Steiner

  •  07.11.2022

Alexandra Magarita Sacher Santana
Mein grüner Fußabdruck
Mein Grüner Fußabdruck

Kein Kühlschrank, kein Geschirrspüler - kein Problem für die elfköpfige Familie Matzer

In der Video-Serie "Mein grüner Fußabdruck" zeigen wir, wie Menschen ihren Beitrag gegen die Klimakatastrophe versuchen. Die elfköpfige Familie Matzer aus St. Ruprecht an der Raab denkt das Umweltthema ganzheitlich. Elektrogeräte sucht man in ihrem Holzhaus vergeblich, um Wasser zu sparen gibt es eine Trockentoilette.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  06.11.2022

Mein Grüner Fußabdruck
Drei Tipps vom Profi

Fit auf den Schnee mit Olympiasieger Benjamin Karl

Snowboardprofi Benjamin Karl gibt drei Tipps, wie man sich vor dem Skifahren oder Snowboarden richtig aufwärmt. Vom kreisenden Bein über den "Stockerlarsch" bis hin zu den perfekten Liegestütze.

03.11.2022

AUT, Home Story von Snowboarder Benjamin Karl
Drei Tipps vom Profi
Olympiasieger ganz privat

Benjamin Karl: "Der hat doch einen an der Klatsche, habe ich häufig gehört"

Snowboard-Olympiasieger Benjamin Karl gewährt Einblicke in sein Familienleben. Der 37-jährige Lienzer polarisiert, ist ein Mann mit Ecken und Kanten, gepaart mit einer Portion Egoismus.

Mit Video und Fotogalerie

von Denise Maryodnig

  •  02.11.2022

Benjamin Karl mit seinen Töchtern Benina und Pia (re.)
Olympiasieger ganz privat
Single-Partys und Zombieball

Oststeirische Nachtlokale laden zu gruseligen Halloween-Partys

Am 31. Oktober verwandeln sich die oststeirischen Nachtlokale in eine Horrorshow. Neben einem schicken Zombieball in Gleisdorf können sich Singles bei einer besonderen Halloween-Party in Bad Gleichenberg amüsieren.

30.10.2022

Part of interior
Single-Partys und Zombieball
Schmuck aus Briefmarken

Sabine Mühlberger aus Stainz: "Kreativität ist wie eine Droge"

Handgefertigte Glückwunschkarten, Briefmarkenschmuck, selbstgemalte Bilder: Sabine Mühlberger hat sich Mitte Oktober in Stainz ihren Traum vom eigenen Laden erfüllt. Ihr Motto: Aus alten Sachen kann man immer etwas Schönes herstellen.

von Andrea Jerkovic

  •  30.10.2022

Jeden Donnerstag, Freitag und Sonntag freut sich Sabine Mühlberger Kundinnen und Kunden in ihrem Geschäft in Stainz willkommen heißen zu dürfen
Schmuck aus Briefmarken
Vom Knirps zum Profi

Fußballschule Feldbach kooperiert mit Akademie in Barcelona

Rund 60 Mädchen und Buben besuchen die Fußballschule Feldbach. Vom Kooperationspartner in Barcelona über Videoanalysen bis zum Hightech-Fußballsimulator - die Fußballschule arbeitet mit modernsten Trainingsmethoden.

von Walter Schmidbauer

  •  30.10.2022

Rund 60 Mädchen und Buben besuchen die Fußballschule Feldbach
Vom Knirps zum Profi
Martini-Gansl

Extreme Preissteigerungen bei Import-Gänsen, aber nicht bei heimischen

Fast dreimal so viel wie 2020 kostet eine Gans heuer im Großhandel, drei Viertel des Federviehs kommt aus dem Ausland. Das lässt heuer einige Wirte überlegen, statt Gansl "nur" Wild aufzutischen. Gänzlich anders sind Preis und Nachfrage bei heimischen Gansl-Züchtern.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  29.10.2022

Martini-Gansl
Die ersten Bilder

So verzaubert "Klanglicht" das nächtliche Graz

Das Klanglicht-Festival bietet wieder neue Perspektiven auf die Stadt. Neben der blauen Lichtbrücke gibt es zahlreiche weitere Kunstprojekte zu bestaunen.

Mit Video

27.10.2022

Das Grazer Kreativstudio MO:YA macht den Grazer Uhrturm mittels 3D-Mapping zur Lichtskulptur
Die ersten Bilder
Fans über das Derby

"KAC gegen den VSV war eine Not gegen Elend Partie"

Wie beurteilen die Fans das erste Kärntner Eishockey Derby der Saison zwischen dem KAC und dem VSV? Und was sagen sie zur neuen Heidi Horten Arena?

26.10.2022

ICE HOCKEY - ICEHL, KAC vs VSV
Fans über das Derby
Nach zwei Jahren Sperre

Burgruine Gösting wieder für Führungen offen

Nach zwei Jahren ist die Burgruine Gösting heute endlich wieder für Führungen geöffnet. Wir durften vorab in die alten Gemäuer blicken.

von Nina Müller

  •  26.10.2022

Atemberaubender Blick von der Terrasse der alten Burgtaverne
Nach zwei Jahren Sperre
Reportage

Die "echten" Österreicher von Hitzendorf

Land ohne Berg. Land ohne Strom. Nur ein Wald. Ein Hügel. Und zwölf Einwohner an einer Sackstraße. Österreich ist viel kleiner als man denkt, aber doch eine Reise wert.

von Robert Preis

  •  25.10.2022

Frieda und Günter Schwarz mit Hitzendorfs Bürgermeister Andreas Spari
Reportage
Start der Läufe im November

Wie der Krampus zu seiner "Lorfn" kommt

Am 17. November startet in Ferlach der erste Lauf der Region. Der Krampus ist mittlerweile Trend. Experte spricht von 200 Gruppen kärntenweit. Ein Maskenschnitzer sieht das Brauchtum in Gefahr.

von Martin Johaim

  •  23.10.2022

Der Krampus zieht heuer wieder von Haus zu Haus
Start der Läufe im November
007 in Osttirol

Spektakuläre Dreharbeiten: "Und plötzlich hat es rums gemacht"

Vor 007 Jahren flog Daniel Craig in "James Bond – Spectre" durch ein Bauernhaus in Obertilliach. International wurde berichtet. Was blieb im kleinen Dorf vom großen Bond? Eine Spurensuche.

Reportage

von Florian Eder

  •  23.10.2022

007 in Osttirol
Von Lebenshilfe Netzwerk

Die Kantine der FH Joanneum ist fest in inklusiver Hand

Seit Anfang Oktober verköstigt ein dreiköpfiges Team der Lebenshilfe Netzwerk GmbH die Studierenden und Mitarbeiter der Fachhochschule in Bad Gleichenberg. In der Kantine wird Inklusion gelebt.

von Jakob Illek

  •  23.10.2022

Siegfried Pfundner, Sascha Stradner, Karl Scherr, Matthias Trammer und Wolfgang Graupp managen die Kantine an der FH Joanneum
Von Lebenshilfe Netzwerk
Studium und Lehre

Roboter und selbstfahrende Stapler verändern die Arbeit in der RHI Magnesita

Am RHI-Standort Radenthein absolvieren zwei Studenten eine Doppellehre. Die Digitalisierung erfordert dort eine neue Ausbildung, wofür die angehenden Prozess- und Elektrotechniker eine 6-Tage-Woche einlegen.

Reportage mit Video

von Alexander Tengg

  •  22.10.2022

Studium und Lehre
Kollektiver Mutausbruch

Primus-Preis 2022: "Wir brauchen Mut, Inspiration und Zuversicht"

Unternehmerische Kreativität und Exzellenz: Die große Primus-Gala der Kleinen Zeitung entpuppte sich am Donnerstag als Mutmacher in herausfordernden Zeiten. Welche Ideen und Personen mit den begehrten Trophäen ausgezeichnet wurden.

Mit Video und Fotogalerien

21.10.2022

Die großen Siegerinnen und Sieger der Primus-Gala
Kollektiver Mutausbruch
4D-Kinoerlebnis startet

Rasanter Höhenflug am Grazer Schloßberg

Die Diesel-Brüder laden ab Freitag in Graz zum 4D-Kinospass in den Uhrturm-Kasematten. Mit Rutsche, Museum & Co ist der Schloß- längst ein Event-Berg geworden.

20.10.2022

4D-Kinoerlebnis startet
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.