Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
In Rettenegg sind heuer zahlreiche Projekte geplant
Rettenegg

Ein neuer Boden für das Rettenegger Hallenbad

von Raimund Heigl

  •  12.02.2023

Wenn alles klappt, wie geplant, soll das Gemeindezentrum Thannhausen zu 100 Prozent Blackout-sicher werden
Thannhausen

Blackout-Schutz für Gemeindezentrum ist in Planung

von Nicole Stranzl

  •  11.02.2023

Der neue Kindergarten in Naas wurde von den 28 Kindergartenkindern bereits bezogen
Naas

Geh- und Radweg kommt mit einem Jahr Verspätung

von Veronika Teubl-Lafer

  •  08.02.2023

In Miesenbach stehen einige Projekte an
Miesenbach bei Birkfeld

Physiotherapie in den ehemaligen Bank-Räumlichkeiten

von Raimund Heigl

  •  08.02.2023

Die Schillerstraße in Gleisdorf wird heuer zur Großbaustelle
Gleisdorf

Jetzt ist die Schillerstraße dran: Runde zwei für den Einbahnring

von Veronika Teubl-Lafer

  •  07.02.2023

Auch in der Stadt Weiz steht heuer einiges am Programm
Weiz

Für den Hauptplatz wird es Ende 2023 ernst

von Julia Kammerer

  •  06.02.2023

Ratten

Narnhofer-Bergstraße wird generalsaniert und ein neues E-Fahrzeug angeschafft

Neben Infrastrukturprojekten auf den Rattener Gemeindestraßen, steht auch die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges an. Außerdem steht die Organisation zweier Großveranstaltungen auf der Agenda 2023.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  03.02.2023

Diverse Straßensanierungen stehen auf der Agenda der Gemeinde Ratten
Ratten
St. Kathrein am Hauenstein

Das steht an: Straßensanierungen und erneuerbare Energie

"Nicht viel" steht 2023 am Programm in der Gemeinde St. Kathrein am Hauenstein, sagt Bürgermeister Peter Knöbelreiter. Straßensanierungen sollen umgesetzt werden, Knöbelreiter liebäugelt mit Photovoltaikanlagen.

von Julia Kammerer

  •  02.02.2023

In St. Kathrein am Hauenstein sollen auch heuer Straßen saniert werden
St. Kathrein am Hauenstein
Sinabelkirchen

Bevölkerung entscheidet mit: Sollen Betriebe zurück in den Ort?

Der Kindergarten wird neu gebaut, die Kläranlage erweitert und ein Bürgerbeteiligungsprozess durchgeführt – in der Gemeinde Sinabelkirchen steht 2023 einiges auf der Agenda.

von Julia Kammerer

  •  02.02.2023

In der Gemeinde Sinabelkirchen soll der Kindergarten neu gebaut werden
Sinabelkirchen
Birkfeld

Neue Wasserversorgung und zahlreiche Sanierungen

Die Umsetzung der neuen Wasserversorgung steht in Birkfeld heuer auf der Prioritätenliste ganz oben. Dazu kommt die Vorbereitung des Volksschulumbaus sowie Sanierungen bei der Volksschule Koglhof und dem Bauhof Birkfeld.

von Raimund Heigl

  •  gestern

In Birkfeld stehen zahlreiche Sanierungen auf dem Plan
Birkfeld
Passail

Dringende Nachfolge gesucht: Passailer Zahnärztin geht in Pension

Ende März geht Passails Zahnärztin in Pension, die Gemeinde bemüht sich um eine Nachfolge. Außerdem: Drei gemeindeeigene Gebäude sollen heuer von Öl auf Pelletheizung umgerüstet werden.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  31.01.2023

Die Buchbergstraße soll ab diesem Jahr saniert werden
Passail
Pischelsdorf

Kläranlage wird saniert, Hochwasserschutz und Marktplatz ziehen sich

In Pischelsdorf wird im heurigen Jahr vorwiegend geplant: Die Vorbereitungen zum "Hochwasserschutz", die Neugestaltung des Marktplatzes und die Sanierung der Kläranlage stehen auf der Agenda.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  29.01.2023

Der Marktplatz in Pischelsdorf soll umgestaltet werden
Pischelsdorf
Markt Hartmannsdorf

Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe geht heuer ins Finale

Der Bau des neuen Kindergartens und der neuen Kinderkrippe soll heuer fertig werden. Des Weiteren investiert die Gemeinde in die Infrastruktur und die Energietransformation.

von Nicole Stranzl

  •  28.01.2023

Im neuen Jahr setzt die Gemeinde Markt Hartmannsdorf auf Energietransformation
Markt Hartmannsdorf
St. Margarethen/Raab

Begleitstraßen werden ausgebaut: B 68 bekommt jetzt eine Überführung

2023 wird die Gemeinde St. Margarethen/Raab laut Bürgermeister Herbert Mießl eher zurückhaltend bei großen Projekten sein. Der Ausbau der B 68 soll jedoch fortgesetzt werden und weitere Straßensanierungen sind geplant.

von Nicole Stranzl

  •  27.01.2023

Die Sanierung der Gemeindestraßen und der Ausbau der Begleitstraßen der B 68 sind für heuer geplant
St. Margarethen/Raab
Ludersdorf-Wilfersdorf

Gasheizung soll künftig nur noch als Reserve dienen

Neben der teilweisen Neuüberdachung des Rüsthauses und des Gemeindeamtes plant die Gemeinde den Ausstieg von der Gasheizung. Künftig soll mit Pellets oder via Hackschnitzelheizung geheizt werden.

von Nicole Stranzl

  •  26.01.2023

Das Gemeindeamt soll künftig nicht mehr mit Gas beheizt werden
Ludersdorf-Wilfersdorf
Gutenberg-Stenzengreith

Gemeinde soll ab Mitte des Jahres neuen Namen bekommen

Der Beschluss wurde im Gemeinderat gefasst: Voraussichtlich ab Mitte des Jahres soll Gutenberg-Stenzengreith nur noch "Gutenberg" heißen. Auch eine eigene Postleitzahl soll die Gemeinde bekommen.

von Nicole Stranzl

  •  26.01.2023

Bis zur Fusionierung hieß die Gemeinde "Gutenberg a. d. Raabklamm" – zur Jahresmitte soll es abermals zu einer Namensänderung kommen
Gutenberg-Stenzengreith
Mitterdorf/Raab

80.000 Euro investiert: Ab April ist die Gemeinde Blackout-sicher

Sowohl am Dach des Altstoffsammelzentrums als auch über dem Sandspielplatz beim Kindergarten will die Gemeinde Mitterdorf/Raab eine PV-Anlage errichten. Außerdem wurde in die Blackout-Vorsorge und den Breitbandausbau investiert.

von Nicole Stranzl

  •  25.01.2023

In Bezug auf den Ausbau des Glasfasernetzes nimmt Mitterdorf/Raab eine Vorreiterrolle im Bezirk Weiz ein
Mitterdorf/Raab
Floing

Amtshaus wird umgebaut und Photovoltaik hält Einzug

Nach dem Auszug der Raiffeisenbank im Vorjahr wird das Erdgeschoß des Floinger Amtshauses heuer für die weiteren Mieter umgebaut. Außerdem sollen Photovoltaikanlagen auf drei Gemeindegebäuden entstehen.

von Raimund Heigl

  •  24.01.2023

Das Amtshaus der Gemeinde Floing wird heuer umgebaut
Floing
Albersdorf-Prebuch

Straßen sollen saniert und Trinkwasser gesichert werden

Den größten Brocken machen heuer Investitionen in der Straßensanierung aus. Glasfaser und LED-Beleuchtung soll weiter ausgebaut werden. In Planung befindet sich auch der Zu- und Umbau der Volksschule.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  23.01.2023

Im Fokus der Gemeinde Albersdorf-Prebuch stehen heuer diverse Infrastruktur-Projekte
Albersdorf-Prebuch
Mortantsch

Garderobe, Multimedia-Raum und Marktplätze für Volksschule

Die Volksschule soll heuer umgebaut und adaptiert werden. So sollen etwa im Keller eine Garderobe und vor den Klassenräumen "Marktplätze" entstehen. Weiter investiert wird auch in die Geh- und Radwege, genau wie in die Blackout-Vorsorge.

von Nicole Stranzl

  •  22.01.2023

Die Radwege sollen heuer in Mortantsch weiter ausgebaut werden
Mortantsch
Strallegg

Vorplanung für mehr Kinderbetreuungsplätze startet

In der Gemeinde Strallegg sollen die Kinderbetreuungsplätze ausgebaut werden – 2023 startet daher die Vorplanung für das Projekt. Außerdem wird die Asphaltdecke der Tote-Mann-Straße saniert.

von Nicole Stranzl

  •  21.01.2023

In Strallegg soll es künftig mehr Kinderbetreuungsplätze geben
Strallegg
Gasen

Löschwasserausbau und Sanierungen stehen im Fokus

Im neuen Jahr investiert die Gemeinde Gasen in die Sanierung von Straßen und der Volksschule. Außerdem soll der Löschwasserausbau und das Glasfasernetz weiter vorangetrieben werden.

von Nicole Stranzl

  •  20.01.2023

Die Gemeinde Gasen setzt in diesem Jahr auf Sanierungen und den Breitbandausbau
Gasen
Fladnitz an der Teichalm

Gemeinde setzt auf Energie von Photovoltaik-Anlagen

2023 will die Gemeinde Fladnitz/Teichalm in Photovoltaik investieren, einen Kindergemeinderat gründen und die Planungsarbeiten für die Modernisierung der Volksschule starten.

von Nicole Stranzl

  •  19.01.2023

Im neuen Jahr investiert die Gemeinde vor allem in Projekte für Kinder
Fladnitz an der Teichalm
Ilztal

Haus der Gesundheit geht Anfang März in Betrieb

Das Haus der Gesundheit, ein privates Pflegeheim, ein neuer Bauhof und ein neues Rüsthaus für die Feuerwehr Neudorf-Großpesendorf - das alles steht 2023 am Jahresprogramm der Gemeinde Ilztal.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  18.01.2023

In der ehemaligen Volksschule in Preßguts entsteht gerade das neue Haus der Gesundheit
Ilztal
Gersdorf an der Feistritz

Erschließung von Siedlungsgebieten, Breitband und LED-Beleuchtung

Der Aufschluss von zwei neuen Siedlungsgebieten, die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED und der Breitbandausbau beschäftigen heuer die Gemeinde Gersdorf. Die Volksschule muss ein Jahr warten.

17.01.2023

Breitband, Wohnen und Beleuchtung, das sind die drei großen Themen in der Gemeinde Gersdorf an der Feistritz im Jahr 2023
Gersdorf an der Feistritz
St. Kathrein am Offenegg

Eine Werkstatt für die Gemeinde und ein neuer Bürgermeister

Sparen ist auch in der Gemeinde St. Kathrein am Offenegg heuer angesagt. Trotzdem sollen einige Projekte realisiert werden. Etwa die Gemeindewerkstatt im alten Musikerheim, oder ein neues Dach für das Kathreinerhaus.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  17.01.2023

Im alten Musikerheim entsteht gerade die sogenannte Gemeindewerkstatt
St. Kathrein am Offenegg
Puch bei Weiz

Kläranlage wird erweitert und Radweg fertiggestellt

Breitbandausbau, Radwegfertigstellung und die Erweiterung der Kläranlage stehen auf der Agenda der Gemeinde Puch bei Weiz im heurigen Jahr.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  15.01.2023

Mit der Erweiterung der Kläranlage soll im Frühjahr begonnen werden
Puch bei Weiz
Anger

In der alten Volksschule kann ab 2023 gewohnt werden

Mehrere Projekte stehen heuer auf der Agenda der Gemeinde Anger, die größten sind der Umbau der ehemaligen Volksschule Heilbrunn zu Wohnungen und Straßensanierungen. Auch der Breitbandausbau geht weiter.

von Veronika Teubl-Lafer

  •  15.01.2023

Im Obergeschoss der alten Volksschule in Heilbrunn sollen sechs Mietwohnungen entstehen
Anger
St. Ruprecht an der Raab

Bürgermeisterwechsel: "Über ungelegte Eier spricht man nicht"

Neben dem Bürgermeisterwechsel will man sich 2023 in St. Ruprecht/Raab auch auf die Abschlussarbeiten von Südspange, Pumptrack-Anlage und Glasfaser konzentrieren.

von Julia Kammerer

  •  14.01.2023

Herbert Pregartner wird sein Amt als Bürgermeister zurücklegen; Franz Nöhrer (rechts) ist der Wunschkandidat
St. Ruprecht an der Raab
Hofstätten an der Raab

Die Projekte in Wünschendorf ziehen sich noch

Die Photovoltaikanlage am Parkplatz in Wünschendorf spießt sich wegen eines Rechtsstreits, die Errichtung der Umfahrung wegen der hohen Kosten. In der Volksschule Hofstätten soll es einen kleinen Umbau geben.

von Raimund Heigl

  •  14.01.2023

Noch steht der Parkplatz an der Autobahnabfahrt Gleisdorf Süd leer
Hofstätten an der Raab
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.