
Das Problem ist seit vielen Jahren bekannt, harrt aber immer noch einer dauerhaften Lösung: In den stark landwirtschaftlich geprägten südlichen Teilen der Steiermark steht es um das Grundwasser nicht zum Besten. Die Nitratbelastung in den Grundwasserkörpern Grazer Feld, Leibnitzer Feld und Unteres Murtal ist (teils deutlich) erhöht, was nicht zuletzt auf die Gülle-Düngung der Felder zurückzuführen ist.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
22.05.2015 um 12:38 Uhr
Auch Streusalz
rinnt auch in das Grundwasser. Wenn unser Grundwasser einmal voll von Nitraten ist, gibt es kein Zurück. was trinken wir dann? die Gülle warscheinlich. Unglaublich was wir da für Leute haben. Dann stirbst du ich und auch die Bauern die uns so langsamm vergiften!!!!!!!! Vor lauter Gier nach dem Geld!!!!!!!!!!!
22.05.2015 um 14:07 Uhr
Re: Auch Streusalz
Kaum sonst wo gibt's so strenge Tierschutz und Umweltschutzbestimmungen wie in Österreich .Fürchte dich nicht zu Tode (auswandern ist auch eine Möglichkeit).Dann bekommst aber bestimmt ein schlechteres Wasser wie jetzt
22.05.2015 um 11:51 Uhr
Es geht um unser Wasser!
Wasser darf nicht verschmutz werden!
Wasser darf nicht privatisiert werden!
Wasser ist Leben!
Was ist wichtiger als unser Wasser?
22.05.2015 um 17:53 Uhr
Re: Es geht um unser Wasser!
Das bitte den Neos, den Ober-Wasserprivatisierern sagen!
22.05.2015 um 11:19 Uhr
und wenn menschen ihre not in der freien Natur verrichten, verschmutzt das dann auch das Grundwasser?
22.05.2015 um 12:01 Uhr
extrem
bei dem was an Antibiotika im Essen ist, ja
22.05.2015 um 11:01 Uhr
Zeit wird`s
...und jetzt dann bitte, bitte, bitte mit Dünger von Monsanto düngen!
22.05.2015 um 10:50 Uhr
Gülle Jauche
Da gibt es Unterschiede der Gase in der Gülle ist z. B. Schwefelwasserstoff H2S, Kohlendioxyd CH4, Methan CH4 Amoniak NH3, Jauche sollte weniger Nährstoffgehalt haben.
Gülle könnte explodieren. Viele Bauern wissen dies nicht. Als Jauche wird auch bei der Entleerung von Toilettenanlagen gesprochen. Früher wurde diese auf Felder gesprüht, dann lag Zeitungpapier auf Wiesen.
22.05.2015 um 10:36 Uhr
auswärts grund pachten,....
Viele Steirische Bauern pachten im Südburgenland Äcker, entsorgen aber ihre Jauche in der Steiermark. Da wundert mich nichts. Prost!
22.05.2015 um 12:18 Uhr
Re: auswärts grund pachten,....
Natürlich bringt jeder Mist und Gülle auf seine Flächen aus , und nicht auf fremde Pachtäcker.Mist und Gülle bringt Humus im Gegensatz zu chemischen Dünger
22.05.2015 um 09:54 Uhr
Billige Verharmlosung
Was heißt da im Artikel des Bauern-Lobbyyisten, es stünde mit dem Grundwasser in den Agrargebieten der südlichen Steiermark "nicht zum Besten"?
In Wahrheit es wurde von den Bauern durch ihre maßlose Überdüngung versaut. Na klar, Kukuruzplantagen und extreme Jaucheausbringung aus der Schweinezucht sind ausschließlich dafür verantwortlich.
Diesmal kann die Bauernlobby mit der Landwirtschaftskammer das auch nicht wieder auf irgend welche anonymen "Großkonzerne" abschieben oder überhaupt "die Industrie" oder gar den "Klimawandel" usw. verantwortlich machen.
Diese Grundwasserverseuchung aus den angeführten Motiven und der Profitgier der Bauern ist seit 30 Jahren bekannt - nur getraut sich da kein Landespolitiker (die sind ausschließlich dafür zuständig und verantwortlich) hier Remedur schaffen. Eh klar, diese PolitikerInne sind ja selbst entweder LWK-Bürokraten oder Bauern...
22.05.2015 um 12:52 Uhr
Stimmt nicht ganz
Das Wasserkraftwerk Mellach hat ein größeres Problem mit der Verseuchung des Grundwassers. Der Experte, welcher dies feststellte, wurde mundtot gemacht.... Wasserkraft ist die heilige Kuh in Ö. und es ist nur sehr, sehr, sehr schwer den Menschen darüber objektiv aufzuklären...
22.05.2015 um 09:51 Uhr
.
Das große Bienensterben verursachten ja auch nur die bösen Bauern.Komisch jetzt ist die Maisbeize bereits 3 Jahre verboten, und das Bienensterben ist noch höher geworden ,aber erzähl das mal einen Städtler ,der glaubt ja auch das eine Kuh lila ist .Ist halt einfach schnell für alles einen Sündenbock zu finden
22.05.2015 um 10:11 Uhr
Gesetz - und wer kontrolliert?
Luileon.
Ja, im Gesetz bzw. der Verordnung steht's - aber wer kontrolliert das? Ach so, die Bauernkammerangestellten wie auch schon beim Hagel und anderen "Katastrophen"-Zahlungen aus den allgemeinen Steuergeldern. ZU Letzteren am wenigsten die Bauern beitragen.
Dass das "Bienenstarben" wahrscheinlich ganz andere Ursachen haben könnte darf aber umgekehrt keinem vernagelten Politgrünen in den Sinn kommen.
22.05.2015 um 11:12 Uhr
Re: Gesetz - und wer kontrolliert?
Die Kammer kontrolliert das. Jeder Bauer muss genau über Dünger Buch führen bzw. darf man pro Hektar nur eine gewisse Anzahl von Tieren haben und dadurch kann errechnet werden, wieviel Gülle produziert wird.
22.05.2015 um 09:44 Uhr
„Wir sind für Grundwasserschutz, aber.....
Entweder ist man für Grundwasserschutz oder nicht. So wie das Wasser derzeit verseucht wird, ist man klar dagegen. Es gibt halt wichtigeres als die Gesundheit.
22.05.2015 um 09:40 Uhr
Man sollte bei der Wahrheit bleiben
Es gibt Studien von Schweiz/BRD usw. mit dem Titel Dürfen Bauern alles Bauernsterben hat Förderung vorangetrieben und Konsument. Und es waren die Nebenerwerb Landwirte. Von den Milchbauern wurden 90 Prozent der Wiesen ruiniert durch zu aggresive Jauche Pflanzen ( Spitzwegerich, Knaulgras, Kuckucknelke,Blake) Käfer starben bei den Schmetterlingen blieb nur der Kohlweisling übrig. Löwenzahn hielt gegen alles stand.
Auch in den Gebirgregionen wird Jauche bei plus 30 Grad Wärme versprüht, was Menschen spüren wie Asthmakranke.
Eine klare Regelung sollte es für das ganze Bundesland geben. Man darf sich fragen wo ist die ÖKO Partei, welche auch die Groß
Industrie Bauern in die Schranken weist.
22.05.2015 um 10:03 Uhr
Gülle
Ich kenne auch das Problem-in einem bäuerlich strukturierten Gebiet wird nicht nur bis zu den Strassen und Wegen umgebaut und natürlich auch gedüngt aber dies geschieht trotz Bitten der Verpächter auch bis bis zum Hausbrunnen,so das man das Wasser mit Chlor versetzen muss um wenigstens "normales" Wasser zu haben.Ein Anschluss an die vorhandene Trinkwasserleitung ist nicht nur wegen zu geringer Abnahme sondern auch wg.der notwendigen Grabungsarbeiten bzw. Grundstücksablösungen fast nicht möglich.
22.05.2015 um 10:16 Uhr
Wer hat den Grund verkauft?
Da setzen örtlich die Bauern die Bürgermeister usw. unter Druck, um Grundstücke aus Profitgier für eine Verbauung parzellieren zu lassen - und da sind dann auch die Zuzügler ("Stadtler") schuld! Typisch Bauernlogik.
22.05.2015 um 12:22 Uhr
Re: Wer hat den Grund verkauft?
Du solltest mehr arbeiten ,dann würdest mehr verdienen und brauchst keinen Neid auf die Bauern zu haben
22.05.2015 um 09:37 Uhr
....ich kenne keine "Gülle".....
.... sondern nur eine Jauchn !
22.05.2015 um 09:26 Uhr
Diese Verordnung
sollte steiermarkweit Gültigkeit haben!
22.05.2015 um 09:15 Uhr
...
Na endlich... das Leibnitzer Wasser war ja wirklich nicht trinkbar!
22.05.2015 um 08:58 Uhr
Lieber Sterben gel ?
Wenn unser Grundwasser voll Nitrat von der Gülle ist, was werden wir dann trinken?
22.05.2015 um 11:00 Uhr
Re: Lieber Sterben gel ?
Wenn sie kein brot haben dann sollen sie kuchen essen!!
22.05.2015 um 08:56 Uhr
Manche Sterben warscheinlich lieber!!
Wenn unsrer Grundwasser einmal voll von Nitraten ist, gibt es kein Zurück. was trinken wier dann? die Gülle warscheinlich. Unglaublich was wir da für Leute haben. Dann stirbst du ich und auch die Bauern die uns so langsamm vergiften!!!!!!!! Vor lauter Gier nach dem Geld!!!!!!!!!!!