
"Die Lockdowns werden mehr Tod und Zerstörung verursachen, als es Covid-19 je tat.“ Solche zitierten Sätze aus verschiedensten Thesen in den Pfarrnachrichten sorgen derzeit in St. Peter im Sulmtal für Aufsehen. So ist etwa vom Lockdown-Irrsinn, Corona-Fehlalarm und Angst-Pandemiemachern die Rede.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 3 Tagen
Jetzt über den Lockdown schimpfen ist leicht...
Im Nachhinein weiß es jeder besser.
Zum Glück hat es in Östereich nicht solche Verhältnisse wie in Bergamo gegeben.
Und wenn es solche gegeben hätte, würden alle nach schnelleren und härteren Maßnahmen schreien
vor 4 Tagen
Pfarrblatt
Was steht denn nun wirklich in dem Artikel? Hat den jemand gelesen? Wer liest weiß, dass Ausschnitte ganz leicht den wahren Inhalt verfremden können. Kirche in all ihren Formen muss sich zu Wort melden! Es geht allerdings wie überall um das Wie! Der Mensch mit all seinen Sorgen und Nöten ist Thema des Lebens und des Glaubens.
vor 4 Tagen
Hat dieKLZ, den Pfarrer verpetzt?
Bravo, darauf könnt ihr stolz sein!
vor 4 Tagen
Kirche und Meinungsfreiheit......?
.....das hat es in den letzten 2000 Jahren nie gegeben!
vor 4 Tagen
WELTFREMD
Im wahrsten Sinne des Wortes!
vor 4 Tagen
Selbstverständlich gilt Meinungsfreiheit auch für einen Pfarrer,
jedenfalls in Fragen, die nichts mit dem katholischen Glauben zu tun haben.
Dennoch ist die Frage zu stellen, ob derartige Themen wie eben Corona Gegenstand von Pfarrnachrichten sein sollten. Mit Kirche und Glaube haben diese jedenfalls nichts zu tun.
vor 4 Tagen
Bravo, Hr. Pfarrer!
Der Äußerung des Pfarrers ist nur zuzustimmen. Aber leider ist es heute wieder verwerflich, wenn man eine kritische Sichtweise auf das Vorgehen der Regierung hat und man wird sofort ins rechte Eck gestellt. Ich glaube, niemand spricht corona das damit verbundene Risiko ab, aber bedenklich ist es, dass reißerisch über die bedauernswerten schwerwiegenden Verläufe berichtet wird und dadurch suggeriert wird, dass es mit größter Wahrscheinlichkeit so verläuft, wenn man sich mit corona infiziert anstelle zu berichten, dass es gottseidank in den allermeisten Fällen mild oder gar symptomlos verläuft und nach zwei Wochen das meiste überstanden ist. Man vergleiche hierzu die Genesenen von heute mit den "aktiv Infizierten " von vor zwei Wochen.....Daher: Abstand halten, vorsichtig sein, und ein bisschen Zuversicht, dass man nicht "mit der großen Keule " getroffen wird. In diesem Sinne: Gesund bleiben....
vor 4 Tagen
Ich kenn einige erkrankte.
Da die Betroffenen jung und gesund sind/waren, verlief covid nicht ganz so schlimm, aber nicht symptomlos. „Wie eine (starke) Grippe“ würden sie es zusammenfassend beschreiben...
Klingt nicht wirklich ganz so schlimm, da gebe ich Recht. Andererseits kenne ich aber halt auch niemanden, der gerne an (starker) Grippe erkrankt. Für mich nur logisch, dass man versucht einem (wenn man es so nennen will) „grippeähnlichen Virus“ zu entgehen.
vor 3 Tagen
Sie haben natürlich recht damit,
dass niemand gerne erkrankt, aber zu glauben, dass man das, gleich mit welchen Mitteln, verhindern könnte, zeugt von Allmachtsphantasien.
Deshalb ist es eben notwendig, Gefährdung durch Krankheit gegen Gefährdung durch Maßnahmen abzuwägen. Wenn die Gefahr durch eine Krankheit überschätzt bzw. künstlich hochstilisiert wird, besteht halt die Gefahr, dass die "Medizin" schädlicher ist, als die Krankheit.
vor 3 Tagen
Und deshalb
Legen wir das Land lahm und berauben die Kinder ihrer Zukunft.
Weil Mans halt nicht gerne hat.
Herrlich naiv.
vor 4 Tagen
Wo bleibt die Meinungsfreiheit?
Ich verstehe nicht, warum man hier von „skurrilen Thesen“ spricht. Pfarrer Ehgartner hält die Vorschriften ein, er verharmlost nicht, seine Meinung teilen auch viele anerkannte Ärzte. Die Frage, ob alle Maßnahmen verhältnismäßig sind/waren, kann derzeit noch niemand beantworten. Tatsache ist, dass beispielsweise die Selbstmordrate drastisch gestiegen ist und viele tödliche Erkrankungen durch den Lockdown nicht rechtzeitig diagnostiziert werden konnten. Wer letztendlich Recht hat, kann heute ganz einfach nicht mit Sicherheit gesagt werden. Fragen zu stellen muss aber wohl noch erlaubt sein.
vor einem Tag
Er hält die Vorschriften nicht ein...
zB gibt es hier die Kommunion auch nach wie vor direkt in den Mund. Obwohl die Diözese lt. Homepage es anders vorgibt...
Und das ist nur eine Vorschrift die nicht eingehalten wird.
vor 4 Tagen
Mündig
Sehr gut dass sich ein Pfarrer erhebt und auch andere Meinungen akzeptiert.
Schon längst hätte die Kirche aufstehen müssen.
Hoffentlich stehen die Menschen jetzt auch hinter ihm.
vor 4 Tagen
Er
kennt sich aber nicht aus
vor 4 Tagen
HaHa
...und Sie kennen sich aus? Wir werden und unserer "Superregierung" hochgradig verarscht!
vor 4 Tagen
Und warum
will die Frau Lohr keine Stellungnahme abgeben, aus Hörigkeit?
Und wie oft darf dieser Pfarrer noch über die Stränge schlagen?
vor 4 Tagen
Schuster
Bleib bei deinem Leisten
vor 4 Tagen
.
deinen
vor 4 Tagen
@wollanig
Oberlehrer? Was sagt der Duden?
vor 4 Tagen
Ein Schuster hat zwar mehrere Leisten,
und man könnte daher meinen, dass der Plural anzuwenden wäre, das Sprichwort heißt aber dennoch: Schuster bleib‘ bei Deinem Leisten“
vor 4 Tagen
Sonst habt ihr keine Probleme...
Ts ts ts...
vor 4 Tagen
kasperl
Habt BEIDE das Thema verfehlt!
vor 4 Tagen
Krank
Krank