Es ist Kevin Griesbachers Lieblingsaufgabe: das Füttern der Kühe. Sorgfältig trennt er Heu von Silage und serviert den Tieren täglich ihre Futterrationen. Kevin Griesbacher ist 24 Jahre alt und arbeitet mehrmals in der Woche am Hof von Iris Fritz-Pfeiffer in Großwilfersdorf. Der Hof ist ein sogenannter "Qualifizierungsbauernhof" und soll ihm – in Kooperation mit der "Kompetenz", einer Sozialeinrichtung in Söchau – den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt erleichtern. Dort hätte er noch Schwierigkeiten.
Helfer am Hof
Denn manche Aufgaben müssen ihm immer wieder erklärt werden, erzählt Landwirtin Iris Fritz-Pfeiffer. Bei neuen Aufgaben steht sie Kevin deshalb stets zur Seite. "Ich lasse ihn so viel wie möglich alleine machen. Aber wo es nicht geht, da muss ich schauen, dass ich unterstützend eingreifen kann", sagt die Oststeirerin. "Ziel ist es, die Jugendlichen fit für die Arbeitswelt zu machen und das haben wir schon so oft geschafft", freut sich die 50-Jährige.

Etwa die Hälfte der Arbeit macht Kevin Griesbacher bereits selbstständig – zum Beispiel das Füttern der Tiere, das Ziegenmelken und das Einstreuen der Liegeflächen. Einfache, wiederkehrende Aufgaben. "Ich freue mich, helfen zu können. Auf dem Hof bekommt man einen lebensnahen Einblick, wie Landwirtschaft wirklich funktioniert. Besonders Spaß habe ich beim Fahren mit dem Hoftrac", so Griesbacher.
Mensch und Tier
Der Hof der Familie Fritz ist ein Bio-Nebenerwerbsbetrieb in Radersdorf bei Großwilfersdorf mit einem gut bestückten Selbstbedienungshofladen. Iris Fritz-Pfeiffer ist aber nicht nur begnadete Bio-Bäuerin, sondern seit mehr als 20 Jahren auch ausgebildete Sozialbetreuerin. Wöchentlich betreut sie bis zu acht Klientinnen und Klienten auf ihrem Hof.
Die Brücke zwischen Mensch und Tier auf einem Bauernhof spielt für sie dabei von Anfang an eine wichtige Rolle: "Tiere wirken sich beruhigend auf uns Menschen aus und tragen enorm viel dazu bei, dass Jugendliche ein Selbstbewusstsein entwickeln können", erklärt Iris Fritz-Pfeiffer, die für ihre Landwirtschaft 2014 auch den Bundestierschutzpreis erhalten hat.

"Es geht um die Erfolgserlebnisse. Die Jugendlichen lernen den Umgang mit den Kunden des Hofladens, und wie man Tiere hält, und setzen dies dann erfolgreich in die Praxis um", erklärt Fritz-Pfeiffer. Besonders viel Liebe für die Tiere am Hof hegt Klientin Evelyn Ellinger für Eselin "Bella" und die alte Schimmelstute "Jatek", die das Gnadenbrot erhält.
"Belohnen wir die Tiere mit frischem Futter, so belohnen sie uns mit Zuneigung. Und die brauchen wir doch alle", so die Pöllauerin. "Ich freue mich sehr über die Möglichkeit, hier den Tieren etwas Gutes zu tun, Iris am Hof zu helfen. Irgendwann bekommt man alles im Leben zurück, man darf es nur nicht erwarten", so die 26-jährige Pöllauerin.
