
Sobald der erste Schneefall die Fahrbahn der B 72 bedeckt, kommt es zu Einsätzen für die Feuerwehren Krieglach oder St. Kathrein am Hauenstein. So geschehen auch am Mittwoch, als die Kameraden der FF Krieglach zu einer Lkw-Bergung auf das Alpl alarmiert wurden. Ein Lastwagen war auf der schneebedeckten Fahrbahn zum Stillstand gekommen und blieb hängen. Da der Lkw-Lenker keine passenden Schneeketten mitführte, musste das Fahrzeug bis zur nächsten Ausweichstelle geschleppt werden.
Kommentare (23)
Kommentieren14.11.2019 um 13:27 Uhr
15.000 Euro in Bar oder Sofortüberweisung für jede Abschleppung verlangen
Und kein Transportunternehmen schickt seine Fahrer über den Alpl. Und wenn doch, kann die Feuerwehr oder Gemeinde Leute für diese Abschleppungen einstellen.
vor 16 Minuten
wo ist ein verantwortlicher politiker??
gibt's eine Winterreifenpflicht ab 1.11. oder nicht? warum werden die Feuerwehren hier im Stich gelassen?
14.11.2019 um 12:49 Uhr
Die Verantwortung trägt jeder Autofahrer selbst!
Was soll die Politik gegen die Dummheit der Menschen unternehmen?
14.11.2019 um 13:50 Uhr
Carlo62...
so einfach könnens Sie sich´s nicht machen !
Stehtst mit einem Reifen am Gehweg, zahlst 30-50,-- E.
Aber am Beginn der Bergstraßen die Lastwagen abfangen und abstrafen, wenn sie nicht "situationsgerecht" ausgerüstet sind, ist wohl zuviel verlangt, was ? (..haben keine Ketten mit, schleisiger Reifenzustand und ( Sommerausrüstung !)zu faul zum auflegen)
Die Fahrer von Lastwagen, egal ob In/ Ausländer und auch PKW gehören so saftig abgezogen, daß ihnen so ein Leichtsinn und uns Alle gefährdende, vergeht und es sich herumspricht bis nach Bulgarien etc. !!!Würd mich ungern von so einem Veratwortungslosen abschießen lassen, weil er nichts mehr unter Kontrolle bekommt . Und der FF mann hat recht- zahlen lassen bis zum geht nicht mehr !!! Und die Politik ist SEHR wohl gefordert-gefragt.
14.11.2019 um 14:02 Uhr
Ist beides dumm!
Nur sind in der Stadt naturgemäß mehr Aufsichtsorgane unterwegs. Überlege einmal, wieviele Polizisten notwendig wären, um überall die Winterreifenpflicht zu überwachen und wieviele Staus damit produziert würden. Vielen Dank auch 🙈
15.11.2019 um 09:39 Uhr
Würde mich interessieren
was der zuständige Bezirkspolizeikommandant dazu sagt...
vor 10 Stunden
Falsch bereifte LKW,
sollten beschlagnahmt werden und im Frühjahr versteigert. Wäre interessant wieviele es treffen würde. Vielleicht drei, dann wissen es alle bis runter zum Iran!
vor 1 Stunde
Warum nur für LKW?
Es gibt zigfach mehr PKW ohne Winterbereifung. Gefühlt jeder dritte PKW Lenker fährt zudem mit Tagfahrlicht in der Dämmerung oder bei Regen und hat daher hinten kein Licht. Den allermeisten ist dies nicht einmal bewusst. Und das sind nicht ausländische Lenker sondern mehrheitlich Österreicher!
14.11.2019 um 13:52 Uhr
Carlo62
siehe oben- ich meinte ALLE, egal woher...
vor 47 Minuten
Vollkommen richtig!
Erst heute wieder selbst gesehen... fast jedes 4. Auto hat noch Sommerbereifung.
War ja auch nicht zu erwarten, dass mit 1. Nov Winterreifen-Pflicht besteht. (jaja... ich weiß ... "bei winterlichen Fahrverhältnissen"). Hilft aber wenig, wenn ich dann von Graz in die O-Stmk fahre und dann "hoppla" da liegt ja Schnee, so ein Zufall.
Liegt vl auch tlw. an der Gesetzgebung - WR-Pflicht sollte auch eine echte Pflicht sein!
Thema "Tagfahrlicht" - schreckliche Erfindung der Automobilindustrie ... hat null Sinn!
Seit gefühlten 35 Jahren gibt es zB. in den nordischen Ländern folgende Einstellung beim Licht --> Fahrzeug Starten = Licht an / Fahrzeug abstellen = Licht aus!
14.11.2019 um 13:56 Uhr
ktm250
Wie wahr !
Fahre nur mit Taglicht...
Da kommen dunke PKW aus dem Waldstücken- erst im letzten Moment zu sehen und das in Jahreszeiten, wo es nicht so lange dunkel ist, wie z.Z. !
echte Kamikazeflieger und null an Andere denken- Sch...sprechen.
vor 11 Stunden
unterwegs zum Vergnügen
ja glaubt ihr Konsumenten das die Fahrer zur Gaude unterwegs sind?
Aber wehe das Packerl ist nicht auf schnellstem Weg und kostengünstig da! Hallo aufwachen! Wir alle wollen das ja so,wer da hinterm Steuer sitzt,ob der sich mit Kettenlegen auskennt oder deutsch kann,wen interssiert's! Hauptsach billig,deswegen gibts auch immer weniger heimisches Personal!
vor 1 Stunde
...völlig aus dem Konsenz
warum wechselst du das Thema?
Es geht nicht per se um die "schnellsten Pakete". Selten fährt ein Paketdienst mit einem Sattelzug (siehe Foto oben).
Hier geht es um Frächter und Spediteure, die ihrerseits das Leben ihrer Mitarbeiter riskieren (weil schlecht ausgestattete Fahrzeuge) und andererseits um die Fahrer selbst, welche einen Führerschein gemacht haben(irgendwann mal) und sich nicht blauäugig auf solche Risikofahrten einlassen sollten.
Eine Portion Verantwortung gehört dazu!
Aber Hauptsache dann auf die Freiwilligen schimpfen ...
vor 11 Stunden
B77 Gaberlbundesstraße LKW Fahrverbot
Heute um 1230 Uhr auf der B77 Gaberlbundesstraße. Hier gilt seit 1. November ein LKW Fahrverbot über 7,5 Tonnen. Trotzdem blieben "SIEBEN" Sattelschlepper innerhalb von 45 Minuten wegen Schneefall auf dieser Straße hängen. Es kam nach Meldung an den Verkehrsdienst keine Exekutive dazu . ( Vermutlich um nicht nass zu werden). Der Straßenverkehrsdienst ( Räumfahrzeuge der Straßenverwaltung) ignorierten die liegengebliebenen Fahrzeuge einfach wodurch für PKW zum Teil ein Sicherheitsrisiko beim passieren der LKWs bestand. Für was gibt es Verordnungen in der Verkehrsordnung wenn niemand diese überwacht, bzw. die Exekutive lieber auf der Inspektion sitzt als zum "Tatort" zu fahren????
vor 37 Minuten
Es ist
unverständlich warum der Straßenverkehrsdienst nicht umgehend die Polizei verständigt.
vor 22 Minuten
Es ist natürlich einfach im Trockenen vor dem Computer zu sitzen und über...
...die Executive oder den Straßendienst zu schimpfen. Leider sind die Polizeiinspektionen personell unterbesetzt, weiters kann es durchaus sein, dass bereits die Streifen bei einem anderen Einsatz sind und auch die Polizeiinspektion muss zu bestimmten Zeiten besetzt sein. Auch der Straßendienst tut sein bestes und hat die Aufgabe die Räumung durchzuführen, wenn ein LKW hängen geblieben ist und die Stelle entsprechend abgesichert ist hat der Straßendienst nicht die Aufgabe diese Fahrzeuge zu bergen.
14.11.2019 um 14:01 Uhr
calcit
bla bla bla....
Ja, sie sind schon unterbesetzt, da ist die Politik gefordert- schon lange !
Aber in Stainz herumzuschlurfen und wg. 1 Reifen am Gehweg 30,--E Scheinchen aufs Auto kippen, das könnens- ist ja auch die Station gleich nebenan !!!
vor 45 Minuten
Winterfahrverbot nur versprochen
Lieber Herr Rinnofner!
Das Winterfahrverbot auf der B77 wurde zwar vor der Nationalratswahl von Landesrat Lang publikumswirksam in den Medien versprochen, aber er hat den Antrag nicht in den Landtag eingebracht. Umsomehr sollte die Polizei die Kettenpflicht kontrollieren, was gestern auch nicht der Fall war. Resultat: hängen gebliebene LKWs und unsere Feuerwehrleute mussten wieder für Ordnung sorgen.
Liebe Grüsse aus Salla.
vor 12 Stunden
ein bravo
an den Feuerwehrkommandanten, als erstes soll die Polizei gerufen werden um solche Fahrer abzustrafen.
vor 13 Stunden
Eine einfachere Lösung!
Solche LKWs nicht abschleppen, sondern einfach die Böschung hinunterwerfen, der Eigentümer kann die ja im Frühjahr auf seine Kosten bergen lassen. So wird das in vielen Ländern Afrikas und Asiens auch gemacht.
vor 13 Stunden
HaHa
Wollte ich auch gerade schreiben. Die Fahrer sind aber ja die Armen, die Frächter gehören ordentlich bestraft!
vor 13 Stunden
HaHa
Wollte ich auch gerade schreiben. Die Fahrer sind aber ja die Armen, die Frächter gehören ordentlich bestraft!
vor 13 Stunden
HaHa
Wollte ich auch gerade schreiben. Die Fahrer sind aber ja die Armen, die Frächter gehören ordentlich bestraft!