Steiermark Kärnten Leben Sport
Für mich
2,5 Forschungsmillionen

Industrie und Land Steiermark forcieren Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Austrian Society for Metallurgy and Materials und Land Steiermark loben 2,5 Millionen Euro Unterstützung von bis zu zehn Forschungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz aus.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.05.2022

asmet, asmet-forum, leoben, montanuniversitaet, montanuni
2,5 Forschungsmillionen
141 offene Lehrstellen

Fachkräfte fehlen: "Wenn Lehrstellen frei bleiben, sind Existenzen bedroht"

In der östlichen Obersteiermark gibt es zwar 141 offene Lehrstellen, davon bleiben aber bis zu 100 unbesetzt. Damit Jugendliche und Lehrstellen besser zueinanderfinden, veranstalten 45 Betriebe einen Aktionstag.

von Marco Mitterböck

  •  10.05.2022

Die Verantwortlichen für den "Karrieretag Lehre" vor der Burg Oberkapfenberg
141 offene Lehrstellen
Facharbeitersuche

Konzern Anton Paar kommt nach Eisenerz, wenn sich dort zehn Fachkräfte finden

Drei Manager der Anton Paar GmbH, einem Weltkonzern mit 3600 Mitarbeitern und Sitz in Graz, wollen in Eisenerz einen Produktionsstandort errichten, wenn sich mindestens zehn Fachkräfte im metallverarbeitenden Bereich finden.

von Johanna Birnbaum

  •  05.05.2022

Facharbeitersuche
Voestalpine Donawitz und Linz

Mithilfe von Wasserstoff soll "grüner Stahl" produziert werden

Die Voestalpine hat sich als Ziel gesetzt, bis 2050 CO₂-neutral "grünen" Stahl zu erzeugen. 2027 erfolgt ein erster Umstieg von Hochöfen auf "Elektroöfen". Investiert wird rund eine Milliarde Euro.

von Isabella Jeitler

  •  27.04.2022

Voestalpine Donawitz und Linz
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  26.04.2022

Montanuni hat zentrale Rolle
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

20.04.2022

Bergbau im Mittelpunkt
VS Leitendorf und Europagymnasium

Durchgehend englischsprachiger Unterricht ist in Leoben gesichert

Ab dem kommenden Schuljahr führen die Volksschule Leoben-Leitendorf und das Leobener Europagymnasium Klassen, in denen durchgehend in der Arbeitssprache Englisch unterrichtet wird.

gestern

VS Leitendorf und Europagymnasium
Bezirk Leoben

Sehr gute Wirtschaftslage, aber Unternehmen ringen um Fachkräfte in allen Branchen

Fast 50 Prozent der Unternehmen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag konnten im Jahr 2021 ihre Umsätze steigern. Der Plan, zusätzliche Mitarbeiter aufzunehmen, scheitert oft am Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.

von Johanna Birnbaum

  •  21.02.2022

Bezirk Leoben
15 Millionen Euro-Projekt

ARP baut Pilotanlage zur Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm in Leoben

Das Forschungsunternehmen ARP aus Leoben errichtet im Rahmen eines mit 15 Millionen Euro dotierten EU-Projekts eine Pilotanlage für die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Phosphor ist für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie ein wichtiger strategischer Rohstoff.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  01.02.2022

arp, leoben, firma arp, phosphor, aufbereitung
15 Millionen Euro-Projekt
AT&S-Investition

"Das ist eine absolute Jahrhundertchance für die Stadt Leoben"

Eine halbe Milliarde Euro investiert die AT&S bis 2025 in den Standort Leoben-Hinterberg. Ein Investment, das für die Stadt Leoben große Bedeutung hat, aber auch viel Engagement verlangt.

von Verena Strobl

  •  19.10.2021

AT&S-Investition
Kommentar

Wissenschaft und Wirtschaft machen Leoben international sichtbar und unverzichtbar

Die positiven Wirtschaftsnachrichten reißen nicht ab. Die AT&S investiert am Standort Leoben bis 2025 weitere 500 Millionen Euro.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  19.10.2021

Kommentar
Freude über AT&S-Millionen

"Die Stadt Leoben wird als technologischer Mittelpunkt gestärkt"

Die AT&S investiert bis 2025 eine halbe Milliarde Euro in den Standort Leoben-Hinterberg und schafft damit weitere 700 Arbeitsplätze. Mit der Stadt wurde ein Fahrplan erarbeitet, um auch die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  19.10.2021

Freude über AT&S-Millionen
Zentrum am Berg

Tunnelforschungszentrum eröffnet: "Europäischer Leuchtturm mit weltweiter Wirkung"

Mit einem Jahr Verspätung wurde Montag das Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" im Beisein von Ministern, der Landesspitze und Vertretern der Wirtschaft offiziell eröffnet.

Mit Video und Fotostrecke

von Johanna Birnbaum

  •  18.10.2021

LH Hermann Schützenhöfer, Waltraud Klasnic, Robert Galler, Martha Mühlburger, Hannes Androsch, Minister Heinz Faßmann , Barbara Eibinger-Miedl, Ursula Lackner und Rektor Wilfried Eichlseder
Zentrum am Berg
Um elf Millionen Euro

Knapp Leoben erweitert den Standort und sucht 100 neue Mitarbeiter

Knapp Leoben setzt im Herbst den Spatenstich für eine neue Montage- und Logistikhalle. Die Fertigstellung ist im Sommer 2022 geplant. Das Unternehmen sucht im Zuge der Erweiterung am Standort Leoben nach 100 neuen Mitarbeitern.

28.09.2021

Um elf Millionen Euro
Neues Bürogebäude

AT&S investiert 120 Millionen Euro in der Firmenzentrale in Leoben

Mit einem Spatenstich Montagnachmittag startete AT&S in Leoben-Hointerberg die Bauarbeiten für ein vierstöckiges Gebäude, das Büros, die Forschung sowie eine Erlebniswelt des Hightech-Global Players ab Ende 2022 beherbergen wird.

von Johanna Birnbaum

  •  31.05.2021

Neues Bürogebäude
Spatenstich in Leoben

Größte Investition der Firmengeschichte: 170 Millionen für neues Mayr-Melnhof Werk

Freitagnachmittag erfolgte der Spatenstich für ein neues Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz in Leoben-Göss. 50 Arbeitsplätze werden geschaffen, die Produktionskapazität verdreifacht.

von Johanna Birnbaum

  •  29.05.2021

Spatenstich in Leoben
 
Werbung
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2022, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
comments