Suche
Steiermark Kärnten Leben Sport
Obersteiermark als Pilotregion

Sechs Millionen Euro: Wie aus kreativen Köpfen erfolgreiche Unternehmer werden sollen

Umbau des ZAT Leoben und jede Menge Unterstützung für Start-ups: Das Land möchte gute Köpfe nicht ziehen lassen, sondern ihnen in wirtschaftlich gesunde Spuren helfen.

von Christian Huemer

  •  24.11.2023

Helmut Antrekowitsch (Vizerektor Montanuni Leoben), Kurt Wallner (Bürgermeister Leoben), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin), Friedrich Kratzer (Bürgermeister Kapfenberg) und Martin Payer (kfm. GF FH Joanneum)
Obersteiermark als Pilotregion
Voestalpine Leoben-Donawitz

„Alle Räder stehen still, sie wissen, ohne uns geht nichts“

Um 14 Uhr begann ein 24-stündiger Streik am Voestalpine-Standort in Donawitz. Das Unternehmen ist seither im Notbetrieb. Gestreikt wurde auch bei der VA Erzberg in Eisenerz.

21.11.2023

Die Kundgebung beim Portier 7 am Voestalpine-Standort in Donawitz
Voestalpine Leoben-Donawitz
Vom Oman aus beworben

So kam Davinder Singh aus Indien zu seinem Facharbeiterjob in Leoben

Die Leobener Plastoseal Produktions GmbH sucht Facharbeiter mittlerweile weltweit. Mit Davinder Singh (35) aus Indien landete man einen Glückstreffer. Er bewarb sich vom Oman aus, wo er zu der Zeit arbeitete.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  30.09.2023

Johann  Draxler, Davinder Singh und Andreas Kraker können eine positive Erfolgsgeschichte erzählen
Vom Oman aus beworben
Eine Band auf Schiene

Die Sundays fahren ab sofort als Waggon durch ganz Österreich

Das Brucker Logistikunternehmen Innofreight schenkte der Band "The Sundays" einen eigenen Waggon, der künftig zumindest durch ganz Österreich fährt. Möglich macht das auch das Vorhaben, alten Containern neues Leben einzuhauchen.

von Marco Mitterböck

  •  05.10.2022

Die Sundays freuen sich über ihren eigenen Waggon
Eine Band auf Schiene
500-Millionen-Euro-Projekt

Kräftige Baufortschritte: AT&S-Forschungszentrum nimmt Form an

Auf den Baustart im März soll in Leoben-Hinterberg noch heuer die Dachgleiche folgen. Landeshauptmann Christopher Drexler machte sich am Montag bei AT&S ein Bild vom Megaprojekt, bei dem 800 neue Arbeitsplätze entstehen.

von Isabella Jeitler

  •  17.10.2022

Landeshauptmann Christopher Drexler (2. v. l.) und AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer (Mitte)
500-Millionen-Euro-Projekt
170 Millionen Euro

Mayr-Melnhof Holz prägt Leoben mit 33.000 Quadratmetern neuer Produktionsfläche

Fast genau ein Jahr nach dem Spatenstich für ein 170 Millionen Euro teures neues Brettsperrholzwerk in Leoben Göss sind die Bauarbeiten am Sägewerkstandort der Mayr-Melnhof Holz Holding AG in Leoben-Göss voll im Gange.

von Johanna Birnbaum

  •  23.05.2022

Eigentümer Franz Mayr-Melnhof und Richard Stralz, vorstandvorsitzender der Mayr-Melnhof Holz Holding AG auf der Baustelle des 170 Millionen Euro- Brettsperrholzwerks in Leoben-Göss
170 Millionen Euro
175 Millionen Euro investiert

Neues Werk von Mayr-Melnhof Holz geht bald in Vollbetrieb

Bei Mayr-Melnhof Holz ist das neue Werk gerade am Hochfahren. Maschinen werden miteinander verknüpft, Anfang Mai hofft man auf die bautechnische und Produktions-Zulassung, um in Vollbetrieb gehen zu können.

von Isabella Jeitler

  •  17.04.2023

Gesamtprojektleiter Manuel Staber, Vorstandsvorsitzender Richard Stralz und Betriebsleiter Markus Thier
175 Millionen Euro investiert
1,5 Milliarden Euro

Startschuss für Voestalpine-Megaprojekt "grüner Stahl" in Donawitz

Am Mittwoch erfolgten bei der Voestalpine in Donawitz der Spatenstich und Startschuss für die Bauarbeiten des neuen Elektrolichtbogenofens. Das Investitionsvolumen beträgt 1,5 Milliarden Euro.

von Isabella Jeitler

  •  13.09.2023

Die Bauarbeiten für den neuen Elektrolichtbogenofen in Donawitz sind gestartet, drei Jahre später soll er in Betrieb gehen
1,5 Milliarden Euro
Brigl & Bergmeister

Papierfabrik zahlt an 520 Mitarbeiter pro Kopf 3000 Euro Teuerungsprämie aus

Brigl & Bergmeister macht 1,5 Millionen Euro locker, die direkt in die Geldtaschen der über 500 Beschäftigten wandern. Mit 3000 Euro pro Kopf wird das Maximum der staatlich initiierten Teuerungsprämie ausbezahlt.

von Isabella Jeitler

  •  24.08.2022

Finanzdirektor Maximilian Luger und Markus Bammer, Produktions- und Technikchef von Brigl & Bergmeister
Brigl & Bergmeister
AT&S Leoben-Hinterberg

Nehammer und Eibinger-Miedl auf 500 Millionen Euro-Baustelle

Am Freitag waren Bundeskanzler Karl Nehammer und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl in Hinterberg bei AT&S zu Gast, wo gerade ein 500 Millionen Euro schweres Projekt umgesetzt wird.

von Isabella Jeitler

  •  21.04.2023

Bundeskanzler Karl Nehammer wurde am Freitag von AT&S CEO Andreas Gerstenmayer durch das neue Forschungszentrum geführt
AT&S Leoben-Hinterberg
Zentrum am Berg

Tunnelforschungszentrum eröffnet: "Europäischer Leuchtturm mit weltweiter Wirkung"

Mit einem Jahr Verspätung wurde Montag das Tunnelforschungszentrum "Zentrum am Berg" im Beisein von Ministern, der Landesspitze und Vertretern der Wirtschaft offiziell eröffnet.

von Johanna Birnbaum

  •  15.04.2022

LH Hermann Schützenhöfer, Waltraud Klasnic, Robert Galler, Martha Mühlburger, Hannes Androsch, Minister Heinz Faßmann , Barbara Eibinger-Miedl, Ursula Lackner und Rektor Wilfried Eichlseder
Zentrum am Berg
Montanuni hat zentrale Rolle

Kindberg wird erste MINT-Mittelschule der Region Obersteiermark Ost

Obersteiermark Ost ist die erste Bildungsregion in Österreich, die sich mit einer Strategie der MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – annimmt. Ein neuer Lehrplan ist in Ausarbeitung. Der Fokus liegt auf fächerübergreifenden Anwendungen.

von Johanna Birnbaum

  •  11.07.2023

Ganze Kraft für das Forcieren technischer Berufe: Wilfried Eichlseder, Doris Wagner, Elisabeth Meixner, Andrea Pichler (vormals Kuttenberger) und Claus Kastner
Montanuni hat zentrale Rolle
Weiter auf Expansionskurs

Knapp rüstete Standort Leoben mit elf Millionen Euro-Investment auf

Die Knapp Systemintegration in Leoben ist mit fast 800 Mitarbeitern die größte Niederlassung der Knapp-Gruppe, die weltweit mehr als 7200 Leute beschäftigt. Vor Kurzem wurden weitere elf Millionen Euro in Leoben investiert.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  gestern

Die Knapp Systemintegration in Leoben ist das größte Tochterunternehmen der Knapp-Gruppe
Weiter auf Expansionskurs
Touristischer Frequenzbringer

Abenteuer Erzberg macht zwei Prozent des VA Erzberg-Jahresumsatzes

Seit 1986 können sich Besucherinnen und Besucher auf das Abenteuer Erzberg einlassen, um einen aktiven Bergbau auch aktiv erleben zu können. Für die VA Erzberg ist es das touristische Fenster in die Öffentlichkeit.

von Johanna Birnbaum

  •  10.05.2023

Abenteuer Erzberg ist der touristische Zweig der VA Erzberg, die den größten Tagebergbau in Mitteleuropa betreibt
Touristischer Frequenzbringer
Von Seckau bis Turnau

Obersteiermark bekommt schnelleres Internet um 100 Millionen Euro

Bis Ende 2025 sollen 20.000 obersteirische Haushalte ans neue Glasfasernetz angeschlossen werden. Dafür werden 100 Millionen Euro in 16 Gemeinden in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag, Leoben und Murtal verbaut.

von Marco Mitterböck

  •  29.03.2023

Die öGIG forciert den Glasfaser-Ausbau in der Steiermark
Von Seckau bis Turnau
Verleihung in den USA

AT&S-Forscher Markus Leitgeb als "Engineer of the Year" ausgezeichnet

Markus Leitgeb (49), gebürtiger Wolfsberger, der in Leoben studierte, in Trofaiach lebt und Leiter der AT&S-Abteilung Forschung und Entwicklung ist, wurde am Dienstag in Arizona/USA als "Engineer of the Year" ausgezeichnet.

von Johanna Birnbaum

  •  16.03.2023

Markus Leitgeb, Abteilung Forschung und Entwicklung bei AT&S in Leoben, wurde in Arizona als "Engineer of the Year" ausgezeichnet
Verleihung in den USA
Abriss im Gange

Vorarbeiten für neue Hochofentechnologie bei der Voestalpine Donawitz

Abbrucharbeiten in Leoben-Donawitz beschäftigen Anrainer. Der Grund sind Vorarbeiten der Voestalpine für den Umstieg von kohlebasierter Hochofentechnologie auf eine grünstrombetriebene Elektrolichtbogenofen-Technologie.

von Johanna Birnbaum

  •  23.02.2023

Beim ehemaligen Arbeiterwohnheim in der Pestalozzistraße in Leoben-Donwawitz sind die Abrissarbeiten in vollem Gang
Abriss im Gange
Platz für 800 Autos

AT&S baut in Leoben-Hinterberg Parkhaus für seine Mitarbeiter

Der Technologiekonzern AT&S startet bald mit dem Bau eines Parkhauses für die Mitarbeiter. Dieses soll Platz für 800 Autos bieten. Die provisorischen Parkplätze beim Hornbach werden danach rückgebaut.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  06.12.2022

So soll das neue Parkhaus der AT&S aussehen, das in Leoben-Hinterberg gebaut wird
Platz für 800 Autos
AT&S Leoben-Hinterberg

Neues Forschungszentrum

17.10.2022

AT&S Leoben-Hinterberg
Kritik an geplanter Trasse

Anrainern droht 70 Meter-Hochspannungsmast auf ihrem Grundstück

Trassenführung für geplante Hochspannungsleitung vom Hessenberg nach Leoben zur verstärkten Stromversorgung für die Voestalpine stößt auf Kritik: Anrainer wünschen sich Prüfung von Alternativen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  29.09.2022

Die geplante Trassenführung einer neuen Hochspannungsleitung in Leoben gefällt nicht jedem
Kritik an geplanter Trasse
Um 3,9 Millionen Euro

Noch mehr Platz für Forschung und Entwicklung in Niklasdorf

3,9 Millionen Euro flossen in den Ausbau des Impulszentrums Niklasdorf: Nun wurde das "Materials Innovation Hub" eröffnet. Sechs Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung werden Platz finden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  28.09.2022

Christoph Ludwig, Geschäftsführer der SFG, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Johann Marak, Bürgermeister von Niklasdorf
Um 3,9 Millionen Euro
Unterrichtssprache Englisch

Nächster Schritt am Weg zu einer internationalen Schule in Leoben

13 englischsprachige Kinder aus diversen Nationen sind in einer Mehrstufenklasse an der Volksschule Pestalozzi ins Schuljahr gestartet - ein wichtiger Schritt am Weg zu einer internationalen Schule.

gestern

Die Schüler der internationalen Klasse mit Silke Gross und Klaudia Zorn, Kurt Wallner, Claus Kastner, Alexandra Baumgartner, Bernhard Wiltschnigg sowie Bernhard Wohlfahrt
Unterrichtssprache Englisch
Für mehr Bewegung

Aktion motiviert AT&S-Mitarbeiter, auf Shuttlebus zu verzichten

Die AT&S motiviert ihre 1500 Mitarbeiter am Standort Leoben-Hinterberg mit der Aktion "Go the extra mile" zu Bewegung und Nachhaltigkeit. Sie sollen zum individuellen Verzicht auf den Shuttlebus angeregt werden.

09.09.2022

Mit der Aktion "Go the extra mile" möchte die AT&S Leoben zu Bewegung und Nachhaltigkeit animieren
Für mehr Bewegung
Aktuelle Arbeitsmarktlage

Deutlicher Rückgang bei der Arbeitslosigkeit, aber enormer Personalbedarf

Die Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben mit Ende August offenbart ein Minus von 14,8 Prozentpunkten bei der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der offenen Stellen liegt mit 1418 weiterhin extrem hoch.

02.09.2022

Das AMS Leoben gewährt Einblicke in die aktuelle Arbeitsmarktlage im Bezirk Leoben (Sujetfoto)
Aktuelle Arbeitsmarktlage
Wasserstoff

17 Millionen Euro für Forschung in Graz und Leoben

Wissenschaftsminister Martin Polaschek brachte den beiden technischen Universitäten des Landes zusätzliche Mittel für Grundlagenforschung. Das Land Steiermark will beim Thema Wasserstoff ganz vorne mitmischen.

von Norbert Swoboda

  •  15.07.2022

Rektor Harald Kainz, LR Barbara Eibinger-Miedl, Minister Martin Polaschek, LH Christopher Drexler und Rektor Wilfried Eichlseder
Wasserstoff
Chemieunfall in Leoben

Vier Männer wurden verletzt, zwei sind noch in Spitalsbehandlung

Beim Abpumpen von Salzsäure kam es in einem Industriebetrieb zu einer chemischen Reaktion, die insgesamt vier Verletzte forderte.

14.06.2022

Die vier Verletzten wurden ins LKH Hochsteiermark in Leoben eingeliefert
Chemieunfall in Leoben
Kritik an Bodenfraß

AT&S-Parkflächen in Leoben-West sollen nach Bauarbeiten wieder Wiese werden

Die AT&S errichtete am Prettachfeld in Leoben riesige Parkflächen. Das bringt Kritik an der damit verbundenen Bodenversiegelung mit sich. Die Parkplätze sollen aber in einem Jahr rückgebaut werden.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  14.06.2022

Am Prettachfeld in Leoben-West wurden riesige Parkflächen für AT&S geschaffen
Kritik an Bodenfraß
Mayr-Melnhof Holz in Leoben

170 Millionen Euro-Bau ist voll im Gange

23.05.2022

Mayr-Melnhof Holz in Leoben
2,5 Forschungsmillionen

Industrie und Land Steiermark forcieren Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Austrian Society for Metallurgy and Materials und Land Steiermark loben 2,5 Millionen Euro Unterstützung von bis zu zehn Forschungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz aus.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  18.05.2022

Asmet-Präsident Franz Rotter, Asmet-Geschäftsführer Gerhard Hackl und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl
2,5 Forschungsmillionen
Spatenstich in Leoben

Größte Investition der Firmengeschichte: 170 Millionen für neues Mayr-Melnhof Werk

Freitagnachmittag erfolgte der Spatenstich für ein neues Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz in Leoben-Göss. 50 Arbeitsplätze werden geschaffen, die Produktionskapazität verdreifacht.

von Johanna Birnbaum

  •  18.05.2022

16 Spaten waren beim Spatenstich zum neuen 150 Millionen Euro teuren neue Brettsperrholzwerk von Mayr-Melnhof Holz in Leoben-Göss im Einsatz
Spatenstich in Leoben
141 offene Lehrstellen

Fachkräfte fehlen: "Wenn Lehrstellen frei bleiben, sind Existenzen bedroht"

In der östlichen Obersteiermark gibt es zwar 141 offene Lehrstellen, davon bleiben aber bis zu 100 unbesetzt. Damit Jugendliche und Lehrstellen besser zueinanderfinden, veranstalten 45 Betriebe einen Aktionstag.

von Marco Mitterböck

  •  10.05.2022

Die Verantwortlichen für den "Karrieretag Lehre" vor der Burg Oberkapfenberg
141 offene Lehrstellen
Facharbeitersuche

Konzern Anton Paar kommt nach Eisenerz, wenn sich dort zehn Fachkräfte finden

Drei Manager der Anton Paar GmbH, einem Weltkonzern mit 3600 Mitarbeitern und Sitz in Graz, wollen in Eisenerz einen Produktionsstandort errichten, wenn sich mindestens zehn Fachkräfte im metallverarbeitenden Bereich finden.

von Johanna Birnbaum

  •  05.05.2022

Drei Anton Paar GmbH-Manager präsentierten ihre Fachkräftesuche: Johann Scherfranz, Karl Fluch und Johanna Landlinger
Facharbeitersuche
Voestalpine Donawitz und Linz

Mithilfe von Wasserstoff soll "grüner Stahl" produziert werden

Die Voestalpine hat sich als Ziel gesetzt, bis 2050 CO₂-neutral "grünen" Stahl zu erzeugen. 2027 erfolgt ein erster Umstieg von Hochöfen auf "Elektroöfen". Investiert wird rund eine Milliarde Euro.

von Isabella Jeitler

  •  gestern

Herbert Eibensteiner, CEO vostalpine AG und Franz Kainersdorfer, Vorstandsmitglied der voestalpine AG und Leiter der Metal Engineering Division
Voestalpine Donawitz und Linz
200 Jahre in Vordernberg

Walter Hubner: "Erzherzog Johann prägte den Ort wie kein anderer"

Mit Festlichkeiten und Programm feiert man in Vordernberg in diesem Jahr, dass sich Erzherzog Johann vor 200 Jahren in der Marktgemeinde niedergelassen hat und sie nachhaltig prägte. Am 9. Juli gibt es ein großes Erzherzog-Johann-Fest.

von Johanna Birnbaum

  •  23.04.2022

Mit großer Anstrengung wurde der Meridianstein für das Erzherzog-Johann-Fest in Vordernberg aus dem Parkettboden der Bergbaubehörde in Leoben herausgearbeitet
200 Jahre in Vordernberg
Bergbau im Mittelpunkt

Leoben im Zeichen von Rohstoffen, Sicherheit und einer Weltneuheit

Anlässlich des 60. Jubiläums der Jahrestagung für Sicherheit im Bergbau und des 70-jährigen Bestehens des Bergmännischen Verbandes Österreichs wurde beides gemeinsam in Leoben gefeiert.

21.04.2022

Ministerin Elisabeth Köstinger mit Vertretern der Bergbauwirtschaft, der Montanuni Leoben und der Politik
Bergbau im Mittelpunkt
Um elf Millionen Euro

Knapp Leoben erweitert den Standort und sucht 100 neue Mitarbeiter

Knapp Leoben setzt im Herbst den Spatenstich für eine neue Montage- und Logistikhalle. Die Fertigstellung ist im Sommer 2022 geplant. Das Unternehmen sucht im Zuge der Erweiterung am Standort Leoben nach 100 neuen Mitarbeitern.

15.04.2022

Knapp Leoben erweitert den Standort um eine neue Montage- und Logistikhalle
Um elf Millionen Euro
Neues Bürogebäude

AT&S investiert 120 Millionen Euro in der Firmenzentrale in Leoben

Mit einem Spatenstich Montagnachmittag startete AT&S in Leoben-Hointerberg die Bauarbeiten für ein vierstöckiges Gebäude, das Büros, die Forschung sowie eine Erlebniswelt des Hightech-Global Players ab Ende 2022 beherbergen wird.

von Johanna Birnbaum

  •  15.04.2022

Mit dem Spatenstich am Montagnachmittg fiel der Startschuss zum neuen Bürogebäude in der AT&S-Zentrale in Leoben-Hinterberg
Neues Bürogebäude
Freude über AT&S-Millionen

"Die Stadt Leoben wird als technologischer Mittelpunkt gestärkt"

Die AT&S investiert bis 2025 eine halbe Milliarde Euro in den Standort Leoben-Hinterberg und schafft damit weitere 700 Arbeitsplätze. Mit der Stadt wurde ein Fahrplan erarbeitet, um auch die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  15.04.2022

Barbara Eibinger-Miedl, Andreas Gerstenmayer, Margarethe Schramböck und Hannes Androsch
Freude über AT&S-Millionen
AT&S-Investition

"Das ist eine absolute Jahrhundertchance für die Stadt Leoben"

Eine halbe Milliarde Euro investiert die AT&S bis 2025 in den Standort Leoben-Hinterberg. Ein Investment, das für die Stadt Leoben große Bedeutung hat, aber auch viel Engagement verlangt.

von Verena Strobl

  •  15.04.2022

Peter Schneider, CSO AT&S AG und Bürgermeister Kurt Wallner zeigen sich erfreut über die Millionen-Investition am Standort in Leoben-Hinterberg
AT&S-Investition
Kommentar

Wissenschaft und Wirtschaft machen Leoben international sichtbar und unverzichtbar

Die positiven Wirtschaftsnachrichten reißen nicht ab. Die AT&S investiert am Standort Leoben bis 2025 weitere 500 Millionen Euro.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  15.04.2022

Kommentar
15 Millionen Euro-Projekt

ARP baut Pilotanlage zur Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm in Leoben

Das Forschungsunternehmen ARP aus Leoben errichtet im Rahmen eines mit 15 Millionen Euro dotierten EU-Projekts eine Pilotanlage für die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Phosphor ist für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie ein wichtiger strategischer Rohstoff.

von Andreas Schöberl-Negishi

  •  15.04.2022

Das Forschungsunternehmen ARP aus Leoben ist auf die Themen Aufbereitung, Recycling und Prüftechnik spezialisiert
15 Millionen Euro-Projekt
Bezirk Leoben

Sehr gute Wirtschaftslage, aber Unternehmen ringen um Fachkräfte in allen Branchen

Fast 50 Prozent der Unternehmen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag konnten im Jahr 2021 ihre Umsätze steigern. Der Plan, zusätzliche Mitarbeiter aufzunehmen, scheitert oft am Mangel an qualifizierten Arbeitskräften.

von Johanna Birnbaum

  •  15.04.2022

Wirtschaftskammer-Obfrau Astrid Baumann und Alexander Sumnitsch, Geschäftsführer WKO-Regionalstelle Leoben
Bezirk Leoben
VS Leitendorf und Europagymnasium

Durchgehend englischsprachiger Unterricht ist in Leoben gesichert

Ab dem kommenden Schuljahr führen die Volksschule Leoben-Leitendorf und das Leobener Europagymnasium Klassen, in denen durchgehend in der Arbeitssprache Englisch unterrichtet wird.

15.04.2022

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (2. von links vorne) bei der Besprechung im Leobener Rathaus mit Bgm. Kurt Wallner, Schulleiterinnen, Vertretern der AT&S, Industriellenvereinigung, Bildungsregion und der Stadt
VS Leitendorf und Europagymnasium
Login nicht möglich?

Wir würden Ihnen hier gerne eine Login-Möglichkeit anzeigen. Da Sie eine Erweiterung installiert haben, die alle Cookies blockiert, fehlt uns dafür leider Ihre Zustimmung. Das können Sie tun:

  • Deaktivieren Sie die Erweiterung, die Cookies blockiert
  • Fügen Sie kleinezeitung.at Ihrer Whitelist hinzu
Login nicht möglich?

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren.
Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu.

Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“ aktivieren Sie zu diesem Zweck die Verwendung von Piano und werden über Ihren Browser Informationen (darunter auch personenbezogene Daten) verarbeitet.

Die Datenschutzinformation von Kleine Zeitung können Sie hier einsehen.

Hilfe Impressum AGB Datenschutz Cookie-Einstellungen
© 2023, kleinezeitung.at | Kleine Zeitung GmbH & Co KG | Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.