
Die Post, die Anrainer an der Seizerstraße in Trofaiach-Edling eingeschrieben von der Stadtgemeinde Trofaiach ins Haus flatterte, bescherte den Familien, die dort leben, kein ruhiges Wochenende. Eine Bauverhandlung am 17. Dezember für die Errichtung eines Hühnermastbetriebes wurde in dem Schreiben avisiert.
09.12.2020 um 11:23 Uhr
tierquälerei
diese tierquälerei (0,065m2 pro huhn!!!) muss endlich von der politik gestoppt werden. ebenso der import solcher 'lebensmittel'. da fehlt jeder respekt vor der schöpfung oder natur. artgerechte vorzeigebetriebe wären gefragt, landwirtschaft muss wieder gesunde naturprodukte liefern, die auch ihren preis haben dürfen. raus mit dem billigramsch aus den supermärkten!
09.12.2020 um 11:01 Uhr
Komisch.
Irgendwie hab ich immer das Bild von glücklichen Schweinen, von glücklichen Hühnern usw. im Kopf, das uns unsere werten Bauern immer suggeriern wollen. Und dann bauen solche Ställe, wo genau das Gegenteil der Fall ist. Alles doch alles nur a Schmäh. Bin ich doch fast drauf reingefallen !
09.12.2020 um 09:54 Uhr
0,078 m²
pro Masthuhn, und das schon mit "Wintergarten" gerechnet ist auch nicht gerade viel. Die Hälfte der Hendl, dafür den doppelten Preis und fertig. Zum Glück werden die Menschen mehr für die "geiz nicht mehr Geil" ist wenn es um Lebensmittel geht.
09.12.2020 um 08:53 Uhr
Der
Betreiber könnte seinen Hühnerstall ja in Köflach bauen. Da ist es nicht einmal ein Problem, wenn keine 100 m vom ersten Einfamilienhaus entfernt das größte Bio- Stromkraftwerk Österreichs gebaut wird. Verheizt werden soll vorwiegend Schadholz aus der Region. Feinstaub und sonstige Schadstoffe gibt’s da anscheinend keine, sonst wäre die Bevölkerung nicht so erfreut über diese Errungenschaft. Ach ja, das ist ja CO2 neutral, weil der Baum in den letzten 100 Jahren irgendwo in einen entlegenen Graben, wo ganzjährig forstliches Sperrgebiet besteht, fleißig CO2 gespeichert hat.
09.12.2020 um 14:28 Uhr
@tannenbaum
Von (Bio-)Heizwerken, deren technischen Ausrüstungen und v.a. den behödlichen Anforderungen an die haben Sie keine Ahnung, gell?
Sie glauben wohl, das geht da so einfach wie beim kleinen Häuslbauer.
09.12.2020 um 07:58 Uhr
wer billiges Hühnerfleisch will - muss so eine Maststation
unterstützen!
Wer den Hühnern ein Leben ermöglich will, das den Namen Leben auch verdient - zahlt lieber einen oder zwei Euro mehr und verhindert mit allen legalen Mitteln so einen Betrieb!
09.12.2020 um 10:05 Uhr
die Daumen runter Drücker kaufen halt lieber
ein Hendl beim Lidl, daß selbst mit Transportkosten die Hälfte von einem steirischen Freilaufhendl kostet.
Geiz ist geil und Tierleid ist euch egal. Hendl ist Hendl....
09.12.2020 um 07:57 Uhr
Landwirt schafft Nahrungsmittel
Unsere Bauern versorgen uns mit Nahrungsmittel - Gott sei Dank.
Sonst kommen die Henderl zum Backen und Grillen aus der Ukraine, aus China, aus ... - und das will auch niemand. Schlagwort: In der Region einkaufen!
Wer am Land leben will, muss mit Bauer, Stall, Kühen, Hühnern usw. in der Nachbarschaft leben. Gut, dass es offensichtlich noch junge, unternehmerische Bauern gibt im Land!
09.12.2020 um 10:22 Uhr
tierquälerei
20000 hühner auf 1300m2 ist tierquälerei. wir brauchen eine anständige artgerechte tierhaltung, keine hühner kz!
09.12.2020 um 07:28 Uhr
Wer A sagt
muss auch B sagen!
09.12.2020 um 06:53 Uhr
Keiner hat was gegen die Landwirtschaft, solange sie wo anders statt findet! Man wird schneller als man glaubt erleben, dass unsere Lebensmittel zu super Preisen aus China oder sonst wo herkommen wenn jeder geplante Stallbau in der Steiermark in der Zeitung diskutiert wird! Die Standarts werden angehoben und den Betrieben die Möglichkeit genommen diese mit Neubauten umzusetzen.
Die heimischen Betriebe veraltern und sehr viele werden in der nächsten Generation geschlossen.
09.12.2020 um 06:59 Uhr
Ganz ihrer Meinung...
Alle wollen sie Hendl essen und net zu teuer sollen sie sein aber keiner will den Mastbetrieb sehen von zu Hause aus....
09.12.2020 um 07:44 Uhr
@MISS_S
Und da man hierzulande nur die Brust (und vielleicht noch die Flügerl) essen will, muss der Rest tiefgekühlt nach Westafrika geschifft werden.
Dort wird der dann zu (nur durch massive EU-Förderungen möglichen) Dumpingpreisen verkauft.
Was zur Folge hat, dass die lokalen Produzenten pleite gehen, da sie mit den Preisen nicht mithalten können.
Aber dann beschwert man sich in Europa, dass Flüchtlinge kommen.
09.12.2020 um 08:33 Uhr
???
Also deiner Meinung nach sind Hühnermastbetriebe in Europa, an der Flüchtlingswelle aus Afrika schuld !
Mal eine Frage , glaubst du das eigentlich selbst was du schreibst ?
09.12.2020 um 09:46 Uhr
@stefan
Sinnerfassendes Lesen gehört nicht unbedingt zu Ihren Kompetenzen, gell?
09.12.2020 um 09:25 Uhr
@stefan...alsoalso..tztz...wissen sie nicht,
dass ALLE und bevorzugt sogar WIR in österreich bzw. eigentlich wahrscheinlich sogar SIE persönlich schuld sind, dass die „flüchtlinge“ nach europa wollen??? schämen sie sich und spenden sie sofort ein jahresgehalt an irgendeine ngo!!!...aber flott bitte!
10.12.2020 um 21:32 Uhr
Wirklich an eine NGO ?
Was haben dann die Menschen in Afrika davon ?