
Das Leitspital war bereits auf Schiene: Es gab Jobgarantien und Mitarbeiterprogramme, damit man allen, die von den Spitälern Schladming, Rottenmann und Bad Aussee ins Leitspital kommen, eine Orientierung für die Jobzukunft bieten kann. Jetzt scheint alles in Schwebe – wie groß ist die Unsicherheit bei den Mitarbeitern?
MICHAEL TRIPPOLT: Die Unsicherheit ist viel größer geworden. Es hat eine Richtung gegeben, und egal, ob man jetzt dafür oder dagegen war – man hat sich arrangiert, man konnte sich darauf einstellen. Es ist unverantwortlich, in welche Richtung das aber jetzt geht. Ich erwarte mir von verantwortungsvollen Politikern – egal welcher Partei sie angehören –, dass sie mit Menschen und deren Zukunft anders umgehen. Das sind keine Schachfiguren. Ich sage der Politik deutlich: Spielt kein Politschach mehr.
13.09.2019 um 00:05 Uhr
Man hat den Eindruck...
dass es manchen Leuten nur darum geht, ein Krankenkaus um die Ecke zu haben. Dass man dazu auch kompetentes Personal braucht, ist ihnen egal. Am besten wäre wohl ein Krankenhäusel in jeder Gemeinde im Ennstal mit Münzeinwurf und OP-Besteck zum selbermachen. Dann wären offenbar zwei Drittel zufrieden....
07.09.2019 um 09:15 Uhr
Wie immer
und wieder das übliche BLA Bla der Erfüllungsgehilfen von Drexler.
Baut die bestehenden Häuser aus, dann stimmen auch die sogen. Fallzahlen.
und wenn es stimmt bremst die KAGES Turnusärzte, die zb in BA Dienst machen wollen.
Alles gesteuert - das hatten wir doch schon.....