
Die neue Bundesregierung hat die "Aktion 20.000" für ältere Arbeitslose mit 31. Dezember 2017 ausgesetzt. "Wie ist das zu verantworten? Die Leute verlieren wieder ihren Job!", protestierte am Montag die steirische Soziallandesrätin Doris Kampus. Deren Gegenüber in Wien konterte mit der generell sinkenden Arbeitslosigkeit.
Kommentare (7)
Kommentieren02.01.2018 um 19:35 Uhr
Weg mit den Sozialschmarotzern..
...flexibel-, dynamisch-, belastbar-, jedes Jahr ein bissl mehr und das bis 70ig!! Das ist wohl nicht zu viel verlangt!!!
Der Markt wird es schon richten, ewiges Wachstum null Problem!!
Ich hab schon gezweifelt, aber jetzt wo wir einen türkisen Messias haben bin ich beruhigt!
So ich muss jetzt aufhören, sich sollte wieder zurück im meine Gummizelle!
02.01.2018 um 17:14 Uhr
linke Arbeitsmarktpolitik
höchste Zeit in der Phase der Hochkonjunktur solche Maßnahmen zu streichen. Unsozial ist es immer nur fremdes Geld zu verbrennen und noch mehr Schulden zu Lasten unserer Kinder zu machen.
02.01.2018 um 18:52 Uhr
Re: linke Arbeitsmarktpolitik
Zahlen wir weiter Notstand oder Arbeitslose ... ohne Gegenleistung... ahso ja, Notstand gibts ja bald nimmer
02.01.2018 um 16:06 Uhr
Scheinbeschäftigung
Die fragwürdige Arbeitsmarktpolitik unterstützt Unternehmen und Gemeinden beim Abholen von Förderungen für "Jobs", die zumindest auf Gemeindeebene bisher ehrenamtlich ausgeübt wurden.
Es handelt sich hier um reine Mitnahmeeffekte, die dem Steuerzahler viel Geld kosten und keine nachhaltige Beschäftigung gewährleisten.
03.01.2018 um 09:25 Uhr
Nein...
...es gibt Arbeitslosen die Würde zurück und das Gefühl doch noch was in dieser Gesellschaft leisten zu dürfen. Das ist es mir als Steuerzahler (und ich zahle selbst nicht wenig Steuern) wert!
01.01.2018 um 19:44 Uhr
Ist das Bild mit dem AMS-Snobe ein Zufall?
Oder ist es bildliche Demagogie? Schließlich hat die bundesweite AMS-Chefetage die Einstellung ausdrücklich begrüßt, wenn nicht gar gefordert.
01.01.2018 um 20:02 Uhr
kein zufall, doch
keine demagogie. das foto stammt von einer pressekonferenz von 2017, auf der arbeitsmarkt-maßnahmen, darunter für ältere langzeitarbeitslose vorgestellt worden sind.