
Wie viele Bäume müssen für das geplante Murkraftwerk in Graz-Puntigam wirklich gefällt werden? Dass es nur 700 sind, wie es seitens der Estag und der Stadt Graz offiziell verlautbart worden war, zweifelte der Naturschutzbund an und startete deshalb eine groß angelegte Baumzählung entlang der Mur. Heute präsentierte man die Ergebnisse.
26.11.2016 um 16:15 Uhr
Abgesehen vom Strom...
... ist das Murkraftwerk die Chance, endlich etwas mit diesem hässlichen, tief eingegrabenen KANAL anzufangen und eine spennende Ufergestaltung für die (Grazer) BürgerInnen zu machen. Die Mur ist NICHT die Schwarze Sulm! In den 1990er-Jahren hat der Naturschutzbund behauptet, durch das Kraftwerk Fisching würde der Huchen aussterben. Das Kraftwerk ist längst in Betrieb und heute wird Graz als Huchen-Hauptstadt Österreichs gefeiert...
26.11.2016 um 16:30 Uhr
Beim Augarten wird
die Mur ca. 1 m höher sein bei der Hauptbrücke 10 cm! Also nahezu unbmerkliche anheben der Mur... Was für Schwachsinn fällt Ihnen noch ein?
25.11.2016 um 11:21 Uhr
Auf so viel Verbohrtheit
wie hier Kraftwerksbefürworter von sich geben, die nicht einmal jetzt das Verbrechen an unserer grünen Lunge Mur kapieren, ist schwer zu antworten. Ich bewundere daher die klugen, sachlichen und gemäßigten der Murschützer und sage dafür herzlich danke! Aber lachen kann ich über manche Aussagen der Unverbesserlichen schwer.
25.11.2016 um 09:48 Uhr
Eigentlich ist ja diese Argumentation der Wald...
...sei ein Staubfilter lieb. Statt die Ursachen des Staubes (Verkehr, Hausbrand) klar zu benennen und zu bekämpfen muss der Wald für dieses fandenscheinige Argumentation benutzt. Das ist so als ob ich Raucher beruhige - gibt ja eh einen Filter.
25.11.2016 um 10:01 Uhr
@Ich bin kein Roboter
Die Politik in Graz versagt auch bei der Baustelle "Verkehr". Es werden Millionen in neue Straßen gepumpt, und die Öffis, Radwege usw. bleiben auf der Strecke.
Allerdings, ohne Politiker in Schutz nehmen zu wollen, will auch KEINER, weder Grazer noch GU-ler, auf sein Auto verzichten und möglichst bis IN das Geschäft seiner Wahl fahren.
Eine "fadenscheinige Argumentation" ist das trotzdem nicht. Denn Bäume tragen nun einmal wesentlich zu einer besseren Luft bei. Wenn jetzt über 16.500 Bäume gefällt, aber nur 2.100 nachgepflanzt werden, die auch noch Jahrelang wachsen müssen um die Größe der jetzigen zu erreichen, kann man sich an einer Hand ausrechnen, dass das zu einer Verschlechterung der Luftgüte führen muss.
25.11.2016 um 10:00 Uhr
Natürlich
kann der Betreiber anstelle der Neupflanzungen auch dafür sorgen, dass Verkehr und Hausbrand gedrosselt werden. Dürfte aber nicht in seinem Einflussbereich liegen.
25.11.2016 um 08:12 Uhr
Volksverdummung durch "Murschützer"
Die Mur ist kein Urwaldfluss, sondern durch die vor weit mehr als 100 Jahren erfolgte Regulierung ein typischer Stadtfluss!
Es geht darum, nach der jahrzehntelangen Verwahrlosung der Uferbereiche, nunmehr eine Neukultivierung der Uferbereiche - gleichzeitig mit der umweltgerechten Energiegewinnung - in Angriff zu nehmen.
25.11.2016 um 09:31 Uhr
Dies hoch Intelligenten
Ergüsse sind ein Traum. Hahahah ich krieg mich nicht mehr ein.... Huiiii
25.11.2016 um 09:07 Uhr
Behauptet
auch niemand, dass es ein Urwald ist. Es sind anstelle der 700 Neupflanzungen halt 16.535 durch den Betreiber notwendig. Ob es sich dann noch rechnet, muss der Betreiber beurteilen. Ob die UVP-Prüfung aufgrund der neuen Fakten zu wieder aufzunehmen ist oder die Auflagen in der Baubewilligung abzuändern sind, müssen die Behörden entscheiden. Außerdem begründet die Regulierung vor 100 Jahren noch nicht, dass ein Zubetonieren und Aufstauen auch schon egal wäre.
24.11.2016 um 21:46 Uhr
Steuergeld-Umverteilung und Gesundheitsschäden für Stsdtbewohner
Geld - Umverteilung
So lange Konzerne versuchen an Steuergelder (Erinnerung: neugebautes und eingemottetes GAS-Kraftwerk Mellach)zu kommen und sie sogar Politiker einer Stadt unter Druck setzen können müssen die GrazerInnen sich natürlich selbe einsetzen dies aufzuseigen. Warum sollen sie zusätzlich 85Millionen für ein Konzern zahlen ???
Wenn ein Bürgermeister sich dann aber sogar vor einer solchen
VOLKSBEFRAGUNG versucht zu drücken, oder dies immer vor sich herschiebt und immer nur beschwichtigend eine solche machen "möchte", aber keine macht, dann. . .
... muss neu gewählt werden. Ganz einfach, oder nicht ?
25.11.2016 um 09:41 Uhr
Die Gesundheitsschäden haben ganz andere Ursachen in Graz...
...Verkehr, Verkehr und nochmals Verkehrn, weiters Hausbrand und zumgrößten Teil ungesunde Lebensweise (Alkohol, Rauchen und Bewegungsmangel)...
vor 56 Minuten
Naturschutzbund??
einfach ein Verein wir sind gegen alles, hat wohl jeden Halm gezählt; aber egal, die haben ja auch das Pickerl: Atomkraft nein danke - bei mir kommt der Strom aus der Steckdose...
25.11.2016 um 08:15 Uhr
Fragwürdiger "Verein"
Der "Verein" ist demokratisch nicht legitimiert und kann daher nicht im Namen der Bevölkerung auftreten ................
vor 44 Minuten
@cleverstmk
Informieren hilft.
Gezählt wurden Bäume mit einem Durchmesser ab 16 cm.
25.11.2016 um 08:16 Uhr
Unkraut, Abfall und Ratten ...........
Hat man auch die Rattennester gezählt?
vor 3 Stunden
Denkmal
Obwohl total unwirtschaftlich, ökologisch bedenklich, vor allem aber gesellschaftspolitisch äußerst bedenklich, wird gebaut. Offensichtlich setzt sich da wieder einmal ein frustrierter Vorstandsdirektor vor seinem Abgang ein Denkmal. Wir Stromkunden dürfen die Sauerei dann bezahlen. Wie war das in Mellach? Direkt vor der Haustür wurde so ein Desaster gerade kürzlich vorexerziert und keiner hats kapiert.
vor 2 Stunden
@rochuskobler
Inwiefern ist ein Wasserkraftwerk gesellschaftspolitisch bedenklich. Können Sie mir das erklären?
Danke
25.11.2016 um 08:24 Uhr
Gesellschaftspolitisch bedenklich ...
.... sind in erster Linie die von demokratisch nicht legitimierten Murschützern verbreiteten "Wahrheiten" ..................................
vor 25 Minuten
Erklärung lässt auf sich warten!
Kann oder will mir keiner die äußerst gesellschaftspolitische Bedenklichkeit eines Kraftwerkes in Puntigam erklären?
Na, rochuskobler, wie schaut´s aus?
Ein paar Minuten wart´ ich noch geduldig!
Man sollte halt schon wissen, was man schreibt.
vor 8 Minuten
Nicht das Kraftwerk...
...die Vorgehensweise ist bedenklich. Warum wehrt sich die Politik seit Jahren gegen eine Volksabstimmung zu diesem Projekt? Warum wurde die Bevölkerung nicht von Anfang an mit einbezogen, bevor erste Genehmigungen erteilt wurden? Hier hätte man offenbar Angst vor einem unbequemen Ergebnis. Wenn das Projekt so toll wäre, hätte es sowieso eine Mehrheit bekommen. Aber vielleicht ist es doch nicht so toll, sondern primär ein Geschenk der Politik an die Parteifreunde in der Estag..,
vor 3 Stunden
Sind
unsere Politiker alle vernagelt? Zu den jetzigen Schulden von 1,3 Mrd € (viel mehr als Wien oder Land) kommen weitere auf uns zu! Ja zur Wasserkraft, aber nicht mitten in der Stadt, das gibt es sonst kaum wo. Es gibt geeignete Plätze. Wenn sich andere vom Projekt zurückziehen, springt natürlich Graz ein. Damit können wir gleich die Gondel mitbauen -hoffentlich hat sich es für die Schuldenkaiser am 5.Februar ausgegondelt!
vor 2 Stunden
@argus13
Ich stimme Ihnen zu!
Nur in einem verbessere ich Sie: nicht vernagelt, sondern ver-Nagl-t...
*freundlich grins*
vor 4 Stunden
Natur und Umweltschützer sind naturgemäß nicht ernst zu nehmen! Die sollen ihre kranken Thesen in einem stillen Kämmerlein für sich behalten! Das wäre der größte Gewinn für die Natur L
vor 3 Stunden
@tannenbaum
Erklären Sie das bitte auch Ihren Ur-Ur-Ur-Enkeln in einem Brief, wenn diese eine nicht mehr lebenswerte Welt erben und die enden wollenden Ressourcen mit Milliarden Menschen teilen müssen.
Energie aus sauberen Quellen - JA.
Ein unrentables, sau.teures Kraftwerk, aus dessen Finanzierung schon einige ausgestiegen sind, das Strom dann liefert, wenn es mehr als genug davon gibt, dafür in Zeiten des Strommangels viel zu wenig, das das Mikroklima einer ganzen Stadt verändern kann, für das Tausende Bäume gefällt werden müssen und Natur verschwindet - NEIN, DANKE!
vor 2 Stunden
Sehr geehrter tannenbaum
Man sollte euch Obergscheiten und Oberlehrern einfach den Strom abdrehen.
vor 1 Stunde
@vati60
Ich gebe Ihnen recht: die Obergscheiten, die Natur- und Umweltschutz hintanstellen und sich darüber lustig machen, sollte man tatsächlich ins stille Kämmerlein verbannen.