Nicht nur beim Rätselknacken im Escape Room muss man kreativ sein, auch die Tüftler hinter den Spielen lassen sich immer mehr einfallen. Nach dem Orpheum wird in einem Monat auch das Joanneum zum Escape Room – genauer gesagt das historische Schaubergwerk, das Knappen aus dem weststeirischen Kohlerevier in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts speziell für das Universalmuseum rekonstruiert haben. Das Bergwerk ist schon länger nicht zugänglich, seit in den Räumen darüber das CoSA (Center of Science Activities) entstand – ab dem 18. Februar wird ihm aber als "CoSA_Escape" neues Leben eingehaucht.
Beschäftigen wird sich der neue Escape Room spielerisch mit den Ressourcen von gestern, heute und morgen. Die Teams (maximal sechs Personen) schlüpfen in Arbeitskleidung und die Rolle von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines internationalen Energieunternehmens, die herausfinden sollen, was in den Tiefen geschah: Warum wurde das Bergwerk stillgelegt? Was wurde dort abgebaut und warum? Durch drei Bereiche des Bergwerks muss man sich gemeinsam arbeiten, um wieder ans Tageslicht zu gelangen.
Die Termine ab März sind bereits online buchbar, die Termine im Februar werden über Social Media verlost.
Orpheum: "Enter the Stage" geht weiter
Im Orpheum ist man ja letzten Sommer mit "Enter the Stage" gestartet, einem Spiel in echter Rock-and-Roll-Umgebung, das wieder vom 14. bis 23. Februar gespielt werden kann. Wer im Vorjahr als echte Band daran teilnahm, konnte dabei auch einen echten Auftritt gewinnen. Den Sieg haben sich gleich zwei Grazer Bands gesichert, Anna Absolut und My Solace Lies spielten im Jänner im Orpheum Extra bereits ihr Winners Concert. Ein Teil der freiwilligen Spenden für den Eintritt ging an die RosaLila PantherInnen.