
Wo man hinschaut: Baggerschaufeln fressen Vorstadt-Villen. Baumriesen fallen im Dreiviertel-Takt. Investoren spielen in Graz den Wohnbau-Walzer, um Anlegern das Betongold am Silbertablet zu servieren.
Ein Gesetz das nur Interessen der Baulöwen bedient. Politiker, die zusehen, wie die Landeshauptstadt zubetoniert wird: Jetzt schlägt Heinz Rosmann Alarm
Wo man hinschaut: Baggerschaufeln fressen Vorstadt-Villen. Baumriesen fallen im Dreiviertel-Takt. Investoren spielen in Graz den Wohnbau-Walzer, um Anlegern das Betongold am Silbertablet zu servieren.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
vor 3 Tagen
wer im glashaus sitzt...
mit Entsetzen denke ich an die Amtsführung des Herrn Rossmann!Graz hat durch ihn viel zu erleiden gehabt.Wie kann man diesem für Jakominiplatz und andere Stadthässlichkeiten ein Forum geben.
Lieber Herr Obersenatsrat :Si tacuisse !
vor 3 Tagen
Leerstand
Es gibt bereits einen massiven Leerstand an Wohnungen und es wird weiter und weiter gebaut. Die Leute ziehen in diese grässlichen Betonburgen (wo einer dem anderen ins Kaffehäferl schauen kann) lieber, als in eine ältere Wohnung. Unverständlich, sind doch die Preise weit überzogen. Deshalb lohnt sich scheinbar das Bauen für die Unternehmen noch immer. Und viele kaufen sich auch noch solche Wohnungen als Geldanlage, was bedeutet, dass es noch immer Menschen gibt, die viel Geld haben oder sehr leicht Kredite bekommen. Zweitere vergessen nur, dass sie das auch zurückzahlen müssen. Ich bin gespannt, wie lange das noch gut geht, bzw. ob da nicht auch einmal eine große Blase platzt!
vor 4 Tagen
Wieso
werden hier Kommentare gelöscht, die höflich eine andere Meinung als die im Artikel transportiert wird, haben?!
vor 4 Tagen
Und als Zugabe zum Zubetonieren
und Grünraumvernichten spendiert uns Nagl noch Spektakel wie die Augartenbucht mit Food-Trucks, wo ein Verlängerter zum Mitnehmen stolze 3,40 Euro kostet. Serviert bekommt man einen Espresso, der mit heißem Wasser aufgegossen wird. Echte Abzocke für wahre Geniesser!
vor 4 Tagen
Also
ich find den Styria Media Tower super...
vor 4 Tagen
War nicht der Herr Rossmann
Derjenige, den wir den Jakominiplatz und Andreas-Hofer Platz verdanken. Auch keine Sternstunde des Ex-Planungschef der Stadt.
vor 4 Tagen
Nagl und die Zerstörung
Nagl und einige Bauträger haben die Stadt räumlich zerstört ! Beispiele gibt es mehr als genug. Sowohl die historische als auch die anspruchsvolle zeitgenössische Architektur ist in dieser Stadt wie nie zuvor gefährdet. Der bauliche Eintopf einiger Bauträger frisst sich durch alle Grazer Bezirke und verleiht der Stadt primitive Beispiele gegenwärtigen Bauens. Es zählt ausschließlich die Maximierung des Gewinns. Die Kleine Zeitung könnte übrigens einen größeren Beitrag zur Situation in dieser Stadt leisten, so wie es ihr ehemaliger Redakteur MAX MAYR mit der Aktion " Rettet die Grazer Altstadt " vor Jahrzehnten erfolgreich getan hat. Nagl und seinen Bauträgern ist der Riegel vom Wähler endlich vorzuschieben.
vor 4 Tagen
Liebe Wutbürger
Schon mal daran gedacht, dass die Grazer Beamten und Grazer Politiker auch nur die Gesetze einhalten. Und niemand kann jemanden das Bauen verbieten, wenn alle Gesetze eingehalten werden. Das Raumordnungsgesetz auf Landesebene muss endlich Zähne bekommen. Erst dann kann die Bodenversiegelung reduziert werden.
vor 4 Tagen
Und wer
macht die Gesetze?
vor 4 Tagen
Tja...
Ein BAUgermeister, der seit 2003 der Stadt „seinen“ Stempel aufdrückt. Mit aller Wucht.
Aber: Vielen Bürgern, den Medien und der Wirtschaft gefällt’s. Siehe Wahlergebnisse. Die kommen nicht aus dem Nichts. Unverständlich aber Fakt.
15.08.2020 um 07:35 Uhr
Der Bürgermeister
hat die eigene Stadt versaut!