
Sie versorgen täglich Tausende Einheimische wie Touristen mit Würsteln, Smoothies und längst auch mit vegetarischen Köstlichkeiten. Schon in Kürze begrüßen nun die Standler auf dem Grazer Hauptplatz neue Kollegen - und damit einen prominenten Neuzugang: Denn die Familie Heissenberger, welche das Delikatessengeschäft Frankowitsch in der Stempfergasse führt, übernimmt einen Stand am Hauptplatz.
vor einem Tag
Standeln
Noch einen Satz zu den Standen. Am Kaiser Josef Platz stehen die Marktständen auf einer nigelnagelneuen Asphaltwüste. Im Sommer werden die Standeln im Asphalt versinken und ihre Spuren hinterlassen. Danke an diese Stadtpolitiker.
vor 3 Tagen
schiach
Dem stadtkater und donots1 stimme ich vollkommen zu. Der Bereich vor dem Rathaus, der für allfällige Veranstaltungen frei gehalten werden muss ist unnötig und stört das Gesamtbild. Bei den paar Veranstaltungen im Jahr könnten die Standler auch ein bisschen zusammen rücken. Und die Standeln selbst werden an Hässlichkeit nur von den drei Standeln am Griesplatz überboten. Die sind übrigens das Ergebnis eines Architektenwettbewerbes, den ein Wiener Professor gewonnen hat.
vor 3 Tagen
Es ist egal
was man oder wer was macht. Der Hauptplatz hat, seit es diese Art von Standln gibt, keinen Flair mehr.
vor 4 Tagen
Schade!
Eine Bereicherung für die Stadtbewohner wäre, wenn es wieder einen Stand mit frischem Obst und frischem Gemüse am Hauptplatz gäbe. Zu den Frankowitsch-Brötchen gehts eh gleich um die Ecke.
vor 4 Tagen
Ja, aber nicht
zu den üblichen Apothekerpreisen!
vor 4 Tagen
Sehr gut,
eine Bereicherung für die Stadtbewohner und Touristen!
vor 4 Tagen
Und wohin ist der tolle Würstelstand
Gutmann verschwunden? Der Platz vor dem H&M ist seit Wochen verwaist und hatte die besten Messner-Würstel der ganzen Stadt!
vor 4 Tagen
Private Gründe
Mehr sollte man an dieser Stelle wohl nicht sagen.
vor 4 Tagen
An welcher Stelle kann man denn sonst
etwas erfahren? Die nette Frau und ihr ebensolcher Sohn kenne ich schon seit Jahrzehnten.
Ist das etwa geheim was aus ihnen von heute auf morgen geworden ist?