
Das Votum des Rohrmooser Gemeinderates ist eindeutig: Der Antrag von Bürgermeister Hermann Trinker (Bürgerliste) zur Ablehnung des Projektes wurde mit nur einer Enthaltung angenommen, ein zweiter Gemeinderat hatte sich für befangen erklärt.
Der Verbund betreibt im Rohrmooser Untertal bereits ein Kraftwerk, dieses soll erweitert werden. Viele Bürger sind skeptisch, jetzt hat die Gemeinde das Vorhaben per Beschluss abgelehnt.
Das Votum des Rohrmooser Gemeinderates ist eindeutig: Der Antrag von Bürgermeister Hermann Trinker (Bürgerliste) zur Ablehnung des Projektes wurde mit nur einer Enthaltung angenommen, ein zweiter Gemeinderat hatte sich für befangen erklärt.
vor 2 Tagen
Der beschluss wird groß geschrieben!
Aber ohne Strom für Licht usw., geht dem Tourismus auch das Licht aus! Also was wollt ihr? Kraftwerke wo anders, damit ihr ach so heile Welt dem Touristen vorgaukeln könnt! Kompromiss Bereitschaft wäre hier angebracht mit sachlichen Argumenten!
vor 2 Tagen
Freilich der Tourismus
In 3 Jahren geht sowieso das Licht aus wenn die Basel 2 Fremdenverkehrskredite fällig werden. Ihr braucht wohl ein Kraftwerk für die Schneekanonen, diese verbrauchen die KW einer Kleinstadt.
vor einem Tag
Ich fahre
als Fliegenfischer nur noch nach Slo, Bosnien od. Serbien. Dort gibt es noch Flüsse welche funktionieren. In Österreich gibt es über 4000 Wasserkraftanlagen (kein Land auf diesen Planeten hat vergleichbare Daten). Genug ist genug und für die ganz Schlauen...
http://www.tt.com/wirtschaft/markt/8477180-91/e-control-keine-neuen-kraftwerke.csp?tab=article