
Es ist ein Luxusproblem, aber ein Problem ist es trotzdem: „Wenn verschiedene Faktoren zusammenspielen, dann haben wir so viele Gäste in unserem Ort, dass es einfach keine Parkplätze mehr gibt“, erklärt Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger. Für das bevorstehende Wochenende rechnet er mit so einer Situation. „Wir haben schon im Laufe der Woche bemerkt, dass ein unglaublicher Andrang da ist. „Vor allem wenn ganztägig Badewetter prognostiziert wird, ist der Ansturm riesig.“ Dafür gebe es mehrere Gründe.
Zwischen 0 Uhr und 6 Uhr ist das Erstellen von Kommentaren nicht möglich.
Danke für Ihr Verständnis.
31.07.2020 um 11:42 Uhr
Park-Chaos am Grundlsee
Der Bürgermeister muss wohl eine Security einsetzen - möglichst unfreundlich, damit die Bobos wie beim Bürgermeisterbrief wegen der Karawanen um den Altausseersees während des Lockdowns etwas haben, dass sie sich aufbudeln können.
30.07.2020 um 22:14 Uhr
...ohne Worte...
...richtige Signale in COVID - Zeiten
30.07.2020 um 11:56 Uhr
Wunderbar,
da wird sicherer Wirtschaft ( vorallem Tourismus) ganz schnell erholen. Kann dem nur positives abgewinnen, auch wenn es einigen zu viel wird. Allen kann man es nie recht machen. Aber lieber so, als zuwenig Tourismus.
30.07.2020 um 11:22 Uhr
urlaub 2020 in österreich
wie befohlen sind die meisten wohl in österreich geblieben... das ist nun das ergebnis. wir hingegen liegen am strand, kaum menschen. essen in sehr guten restaurants, ohne reservierungen vornehmen zu müssen. kaufen am markt ein und um den mindestabstand einzuhalten, müssten wir uns erst jemanden suchen. danke kurz & co für dieses entspannende und sehr erholsame erlebnis!
30.07.2020 um 21:37 Uhr
und wo?
liegst du so komfortabel?
30.07.2020 um 10:03 Uhr
unsere Super Regierung...
7.4.2020 - Pressekonferenz von Köstinger
» Verbringen sie den Urlaub in Österreich «
Und eines muss man auch noch anmerken - es wurde massivst im Sat TV Werbung in den vergangenen Wochen für Urlaub in Österreich gemacht und im Salzkammergut hatte ich den Eindruck, dass 2/3 der Gäste mit dt. Kennzeichen unterwegs sind - wovon wahrscheinlich 70-80% ansonsten weiter nach Italien oder Kroatien gefahren wären.
Wenn die zukünftigen Sommer in Kärnten oder Im Salzkammergut so ausschauen wie jetzt ist ein Ballermann Ambiente so gut wie sicher.
Dann bleibt den normalen Österreicher nichts anderes übrig als entweder nicht im Sommer Urlaub zu machen oder wieder Fernreisen zu unternehmen.
Danke an die Superregierung!!
30.07.2020 um 12:53 Uhr
Als gäbe es nur 3 Destinationen ...
Österreich wäre gross genug sich aufzuteilen, zu entdecken, zu geniessen. Was gibt es in diesem Land herrliche Bergseen, mehr oder minder naturbelassene Gegenden, wo man sich absolut sicher sein kann, auf weiter Flur niemandem über die Füsse zu stolpern.
Wenn man schon im Lande bleibt, kann man die Gelegenheit doch dazu verwenden es auch zu entdecken. Allemal besser als der Herde zu folgen, die sich auf 3 Gegenden festlegt, wohin es sie auch ziehen mag. Zumal noch zur selben Zeit.
Da wird die schöne Natur, für die sie dahin fahren, von KFZ zugeparkt - und, wie man erwarten kann, die Umwelt zugemüllt weil das menschliche auch ein Ferkeliges tierisches in und mit sich trägt. Dann darf auch der Streit um die Liege oder den Platz am See nicht vergessen werden. Sieht so die Vorstellung von Erholung aus? Gegen solche Auswüchse ist die beste Verwaltung ud./od. Regierung machtlos. 😼
30.07.2020 um 21:43 Uhr
wir sind...
...hauptsächlich in ....... unterwegs (damit es ein echter Geheimtipp bleibt) und hatten außer mit ein paar sympathischen WinzerInnen keinerlei (unbeabsichtigten) Begegnungen. Wir können ........ nur wärmstens empfehlen.
Kleiner Tipp, Vieles in der (eigenen) Umgebung. ;-)