
Seit zwei Monaten ist das neue System an den A9-Mautstationen vor dem Gleinalmtunnel und dem Bosruck in Betrieb. Kern der Neuerung: Jahreskartenbesitzer (und solche, die ein Ticket vorab kaufen) müssen nicht mehr durch eine Spur mit Schranken fahren, die vormals immer wieder von Autofahrern ohne gültiges Jahresticket blockiert wurde. Darüber hinaus stehen den Jahreskartenbesitzern bei der Mautstation Gleinalm nun zwei (deutlich verbreiterte) Spuren zur Verfügung. Am bisherigen Spitzentag schaffte man kürzlich 1000 durchfahrende Pkw und 187 Lkw in einer Stunde. "Was mit Schranken nie möglich gewesen wäre", heißt es seitens der Asfinag.
17.11.2020 um 13:12 Uhr
Super Lösung
Die jetzige Lösung finde ich gut, fuhr erst am Wochenende durch und habe eine FLEX Abo - da ich nicht so oft durchfahre - was einwandfrei funktionierte. Die Autofahrer müssen sich halt auch um die Ablauftermine kümmern nicht einfach die grüne schnelle Spur wählen und mal schauen was passiert. Die Ersatzmaut finde ich auf Grund der Möglichkeiten zur Information angemessen, wenn nicht noch zu gering. Interessieren würde mich, wie viele ausländische Kennzeichen ohne jegliche Maut auf diesen Spuren gebührenfrei durchkommen? Die Österreicher sind hier sicher mal wieder benachteiligt, weil die erwischt man ja leicht.
17.11.2020 um 13:22 Uhr
@Dubai
"Interessieren würde mich, wie viele ausländische Kennzeichen ohne jegliche Maut auf diesen Spuren gebührenfrei durchkommen?"
Schlimm ... das war auch mein erster Gedanke.
17.11.2020 um 12:45 Uhr
wie bereits im ersten beitrag gesagt...
ich bleib dabei, dies ist eine reine Abzockemaßnahme, nicht mehr und nicht weniger...
17.11.2020 um 12:52 Uhr
außerdem ist die überschrift falsch.
einfach mal den eigenen beitrag lesen liebe kleine zeitung... 1000 ist lediglich die Zahl der Fahrer welche die Jahreskarte gegen die Ersatzmaut abgegoltenhaben... bei 1000 Autos pro STUNDE am stärksten tag und 2,25% aller autos die da durchfahren ohne gültige jahreskarte sind dass allein in dieser stunde ja schon 22,5 Ersatzmauten... irgendwo ist da der zahlenwurm drin ;)
17.11.2020 um 11:20 Uhr
Nachzahlung
Die Regelung mit Nachkaufen statt Ersatzmaut könnte man (mit moderatem Aufschlag) ja beibehalten. Sind doch "Stammkunden", die fleißig über Vignette und Steuern zum System beitragen.